Mahnung nach Kündigung
Dream4
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,
seit Februar 2024 habe ich kein Internet mehr. Vodafone hat keine Lösung angeboten. Ich war gezwungen zu kündigen und habe den Router zurückgeschickt. Leider bekomme ich immer noch Briefe wegen Zahlungen und jetzt mit Inkasso.
Seit einem Jahr habe ich kein Internet mehr und Vodafone hat keine Rückerstattung geleistet, weiterhin abgebucht und verlangt immer noch eine Zahlung.
Der Kundenservice ignoriert meine Mails und hilft nicht am Telefon....

Was kann ich tun?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

"Jemand geht dran, bietet aber keine Lösung an."

Was wird dir denn mitgeteilt?

 

"seit Februar 2024 habe ich kein Internet mehr. Vodafone hat keine Lösung angeboten."

Was soll das bedeuten? 

 

" Ich war gezwungen zu kündigen und habe den Router zurückgeschickt."

Welchen Tarif oder Tarife hattest du?

Zu wann hast du gekündigt?

Zu wann wurde diese bestätigt? 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 Antworten 14
andreasabaad
SuperUser
SuperUser

@Dream4  schrieb:

Der Kundenservice ignoriert meine Mails und hilft nicht am Telefon....

Was kann ich tun?

 


Du befindest dich hier in einem Kunden helfen Kunden Forum! Hier kann dir niemand helfen. Wende dich damit bitte an den Service. Und das dort niemand ans Telefon geht, halte ich für ein Gerücht! Andere Kunden rufen auch an, und bekommen jemanden as Telefon.

Dream4
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Jemand geht dran, bietet aber keine Lösung an. Da der Kundenservice mir nicht helfen kann, hoffte ich hier auf einen anderen Rat. Es ist schade, dass es nirgends funktioniert.

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

"Jemand geht dran, bietet aber keine Lösung an."

Was wird dir denn mitgeteilt?

 

"seit Februar 2024 habe ich kein Internet mehr. Vodafone hat keine Lösung angeboten."

Was soll das bedeuten? 

 

" Ich war gezwungen zu kündigen und habe den Router zurückgeschickt."

Welchen Tarif oder Tarife hattest du?

Zu wann hast du gekündigt?

Zu wann wurde diese bestätigt? 

 

reneromann
SuperUser
SuperUser

Die Frage stellt sich mir auch:

Warum gab es seit Februar 2024 kein Internet mehr -und- was wurde damals unternommen?

Insbesondere was wurde VOR der Kündigung und der Rücksendung des Routers unternommen?

Danke für deine Antwort. Es war Eazy und ich zahlte 18,99 € pro Monat. Eazy sagte, dass die Störungen in den Zuständigkeitsbereich von Vodafone fielen. Ich rief also mehrmals bei Vodafone an. Vodafone sagte, dass ich nicht mehr bei Eazy sein könne und ich deshalb einen Vertrag bei Vodafone für über 60 € pro Monat abschließen müsse (ich weiß den genauen Preis nicht mehr). Ich konnte meinen Vertrag für 18,99 € nicht behalten. Es gab keine anderen Alternativen oder Lösungen. Es gab mehrere Anrufe und E-Mails, die sich über Monate hinzogen... Und nach einer Weile entschied ich mich, zu kündigen.

Danke für deine Antwort. Es war Eazy und ich zahlte 18,99 € pro Monat. Eazy sagte, dass die Störungen in den Zuständigkeitsbereich von Vodafone fielen. Ich rief also mehrmals bei Vodafone an. Vodafone sagte, dass ich nicht mehr bei Eazy sein könne und ich deshalb einen Vertrag bei Vodafone für über 60 € pro Monat abschließen müsse (ich weiß den genauen Preis nicht mehr). Ich konnte meinen Vertrag für 18,99 € nicht behalten. Es gab keine anderen Alternativen oder Lösungen. Es gab mehrere Anrufe und E-Mails, die sich über Monate hinzogen... Im August 2024 habe ich gekündigt. Ich glaube, es wurde für Dezember 2024 bestätigt. Aber während dieser ganzen Zeit hatte ich kein Internet. Ich wurde jeden Monat für eine nicht erbrachte Dienstleistung belastet. Seit August 2024 habe ich keinen Router mehr.

reneromann
SuperUser
SuperUser

Da Eazy schon immer eine Marke der Vodafone ist, kann der Eazy-Support nicht einfach mal irgendwas wegschieben.

Und klar - der Vodafone-Support konnte dir nicht helfen, weil die gar keinen Zugriff auf deine Kundendaten haben.

 

Davon abgesehen: Du kannst nicht einfach die Zahlung einstellen - wenn der Vertrag erst zu Dezember beendet wurde, musst du auch bis Dezember bezahlen, selbst wenn du den Router vorher zurückgeschickt hast.

 

Und so wirr, wie du das schreibst, würde es mich nicht wundern, wenn du schlichtweg nie eine richtige Störungsmeldung an der dafür zuständigen Stelle platziert hast, die aber die Grundlage für eine Beseitigung der Störung gewesen wäre...

Es ist vor allem verwirrend, dass wir nicht mit Eazy weitermachen können, der uns im Stich lässt, und dass die einzige Lösung für eine Panne ein Vertragswechsel ist, bei dem wir das Dreifache zahlen müssen.
Aber wenn Sie das für normal halten... Ich denke, es ist vor allem eine Diskriminierung von Vodafone für diejenigen, die kein Deutsch sprechen. Wenn ich einen Nachnamen wie Müller hätte, hätte ich einen neuen Router bekommen.

Sorry, aber das ist keine Diskrimierung. Die Vertragssprache ist Deutsch, es gilt das deutsche Recht, für den Umgang mit Störungen, Kündigungen usw. gibt es ziemlich genaue Vorgaben im Gesetz und den Geschäftsbedingungen. Diese können für Nichtmuttersprachler (aber durchaus auch für Muttersprachler) kompliziert sein - dann muss man sich entsprechende Hilfe suchen.