1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kabelfernsehen ist vorhanden, aber kein Kabelinternet - Frage
Paul0891
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich ziehe um und habe das Glück, dort, wo ich jetzt wohne, einen 1000Mbps Kabel-Internetanschluss zu haben. Dort, wo ich hinziehe, gibt es nur DSL, was zwar nicht toll ist, aber mehr kann ich dort nicht bekommen. Was mich verwirrt, ist, dass ich an der neuen Adresse Kabelfernsehen bekommen kann (laut unserem Verfügbarkeitschecker), aber kein Kabelinternet.

 

Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll, wenn sich das Gesetz Ende Juni ändert. Muss ich einen Monat lang mit einem langsamen Internetanschluss leben (laut der Dame, die mich am Wochenende angerufen hat, um mir zu sagen, dass die 250 Mbit/s nicht möglich sind und der Leitungstest 175 Mbit/s als Maximum angibt) und dann, wenn sich das Gesetz ändert, einen Antrag auf Kabelinternet dort stellen? Ist es nicht so, dass ein Techniker vorbeikommt, einen Splitter in das Gebäude einbaut und dann eine neue Verbindung zu meiner Wohnung herstellt? Ich nehme an, dass es nicht ganz so einfach ist, aber ich gehe davon aus, dass der Großteil der Infrastruktur vorhanden ist. Oder ist es eher so, dass ich damit leben muss?

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Ines75
SuperUser
SuperUser

Hallo @Paul0891 , 

 

es gibt leider Häuser, in denen zwar der TV Empfang über Kabel möglich ist, nicht aber Kabelinternet. Das liegt daran, dass das die verbaute Kabelanlage nicht rückkanalfähig ist. Der Umbau auf eine neuere Kabelanlage scheitert häufig daran, dass der Hauseigentümer keine Multimediagestattung erteilt, weil hierzu Bauarbeiten notwendig sind. Das möchte nicht jeder. 

Du müsstest also mit dem Hauseigentümer über das Thema Multimediagestattung und ggf. Bauarbeiten sprechen. 

 

Die Gesetzesänderung betrifft ausschließlich den TV Empfang, der nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden darf. Mit Internet hat das gar nichts zu tun. Von daher geht es auch nicht um einen Monat mit langsamerem Internet, sondern langfristig. 

 

Viele Grüße, Ines

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 Antworten 5
Max-Tester
Datenguru
Datenguru

Nimm dein Kabelmoden und stecke es einfach, in der neuen Wohnung rein, ob es geht.

 

so habe ich es auch vor dem Umzug getestet.

 

Es ist egal ob es ein andere Vorwahl hat.

Ines75
SuperUser
SuperUser

Hallo @Paul0891 , 

 

es gibt leider Häuser, in denen zwar der TV Empfang über Kabel möglich ist, nicht aber Kabelinternet. Das liegt daran, dass das die verbaute Kabelanlage nicht rückkanalfähig ist. Der Umbau auf eine neuere Kabelanlage scheitert häufig daran, dass der Hauseigentümer keine Multimediagestattung erteilt, weil hierzu Bauarbeiten notwendig sind. Das möchte nicht jeder. 

Du müsstest also mit dem Hauseigentümer über das Thema Multimediagestattung und ggf. Bauarbeiten sprechen. 

 

Die Gesetzesänderung betrifft ausschließlich den TV Empfang, der nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden darf. Mit Internet hat das gar nichts zu tun. Von daher geht es auch nicht um einen Monat mit langsamerem Internet, sondern langfristig. 

 

Viele Grüße, Ines

 

Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

du musst es ihm halt so erklären das sein Haus ja einen Mehrwert bekommt, wenn mehr möglichkeiten für Inet bestehn!

 

Der glubb is a Depp
Paul0891
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo @Ines75 

 

Danke für die Aufklärung. Ich dachte mir schon, dass es nicht nur eine schnelle und einfache Sache ist, obwohl ich gehofft hatte, dass es eine 5-Minuten-Arbeit ist. Interessanterweise gibt es in der Gemeinde einen Glasfaseranschluss, aber die Leute, die ihn betreiben, antworten anscheinend nicht auf E-Mails, wenn sie eine Anfrage stellen. Wie dem auch sei, ich werde mit dem Vermieter sprechen (denn ihm gehört das ganze Gebäude) und sehen, was er zu sagen hat. Ich weiß, dass die meisten Dinge mit 100Mbits möglich sind, nur eben viel langsamer 😉 Aber was mich wirklich verwirrt, ist, dass der Preis für 1/10 der Geschwindigkeit (oder 1/4, wenn man dem Verfügbarkeitschecker Glauben schenken darf) so ziemlich derselbe ist wie beim Kabelanschluss. Ich nehme an, dass das damit zusammenhängt, dass die Telekom für die Infrastruktur zahlen muss (obwohl ihr DSL immer noch denselben Preis hat). Vielleicht schicke ich dem Vermieter ein Fax, denn mit so langsamem Internet ist das ja irgendwie dasselbe, und dann bekommt er vielleicht die Nachricht 😉

 

VG

 

Paul

Ines75
SuperUser
SuperUser

Da der Beitrag gelöst werden konnte, schließe ich mal ab. 

Solltest du noch Anliegen, eröffne einfach ein neues Thema.