Frage
Antwort
Lösung
10.05.2025 13:30 - bearbeitet 10.05.2025 13:51
Ich bin rein zufällig auf ein Forum-Posting aufmerksam geworden, wo ein Mitglied geschrieben hat, dass telefonisch neue Vertragsabschlüsse ab 01.12.2021 nicht mehr abgeschlossen werden dürfen. Mein CableMax 1000 Vertrag wurde mir per Telefon von einem männlichen Vodafone-Mitarbeiter aus einem CallCenter angeschwatzt, der behauptete, dass, wenn ich umsteige (von "3play START 60" auf "CableMax 1000"), ich bis zu 10 Mal so schnell surfen würde - das klang überzeugend. Ich habe zugegriffen und das per Telefon. Der Vertragsbeginn von CableMax 1000 war Mai 2022, habe weder irgendetwas unterschrieben noch eine Bestätigung zugesandt bekommen. Einfach nur ein Vermerk in der folgenden Rechnung war es zu lesen.
Aber, ich habe akribisch meine Rechnungen gesammelt und aufbewahrt, weil mir das Recht als Kunde zusteht.
Seit der Geschichte mit den 5€-Kostenanpassung verwehrt mir Vodafone (online) den Zugang zu meinen Rechnungen, wo ich die Rechnungen runterladen kann, die beweisen können, seit wann die berühmte "5€-Kostenanpassung" stattgefunden hat - ist das normal?
Für Kunden, die vom 5€-Problem-Anpassung betroffen sind: Einfach im Web suchen und bei der Verbraucherzentrale registrieren. Verhandelt wird am 3. Dezember 2025 in Hamm über dieses Thema. Kunden können an der Verhandlung nicht teilnehmen, aber sich online bei der Beschwerde registrieren.
Des Weiteren: Warum werden ausschließlich FritzBoxen zur freien Routerwahl freigeschaltet? Kann mir das mal jemand erklären? Es gibt etlich viele, vergleichbar gute Router da draußen auf unserem Planeten Erde, aber ausgerechnet "nur" die auslaufenden FritzBoxen werden erlaubt? Die FritzBoxen erhalten bald keine Sicherheitsupdates mehr und müssen ersetzt werden: Wieder Profit für Vodafone. Da stimmt doch etwas nicht. Wer sich umfassend informiert, der erhält zig Informationen über eine breite Auswahl an Routern, die zur Auswahl stehen und nicht nur 5 bis 10 Modelle, die Vodafone bereit ist freizuschalten, die auch noch in den laufenden Zeit zu Auslaufmodellen werden. Und was ist das Konzept des 'Mietens eines Routers' seitens Vodafone? Bedeutet das, dass man nur solange Miete zahlt, solange man im Besitz des Routers ist? Oder zahlt man die Gesamtkosten des Routers ab? Es wäre deutlich besser, wenn das Auslaufmodell, welches man zur Miete hat, durch ein aktuelleres ersetzt werden könnte ohne Aufpreis, wie im Vertrag vereinbart. So wären alle glücklich und Vodafone könnte, als Unternehmen, stolz auf sich selbst sein - denkt mal drüber nach 😉
P.s.: Was ich noch zu berichten habe und vergessen habe zu erwähnen: Im Verwendungszweck, auf dem Konto, wird die Kundennummer falsch geschrieben. Es wird eine zusätzliche Ziffer hinzugefügt. Hat das irgendetwas besonderes zu bedeuten?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 10.05.2025 21:13
Hast du etwa eben meinen Posting bearbeitet?
am 10.05.2025 13:41
da denke ich ganz bestimmt nicht drüber nach
lange nicht mehr so viel Unsinn in einem einzigen Beitrag gelesen
am 10.05.2025 13:44
Telefonische Vertragsänderung bedürfen der schriftlichen Auftragsbestätigung und der schriftlichen Widerrufsbelehrung.
Das mit deinen Rechnungen verstehe ich ehrlicherweise nicht, du kannst die Rechnungen 13 Monate im Kundencenter abrufen. Dann nur noch über die Hotline anfordern. (Kostenpflichtig)
Du kannst sämtliche Kabelrouter/Modems bei Vodafone freischalten lassen, die die Spezifikationen erfüllen. Das ist nicht auf Fritzboxen begrenzt.
am 10.05.2025 13:58
@seelo2010: Ich war auf Vodafone's Website und da stehen nur die FritzBoxen zur Freischaltung bereit. Andere werden nicht unterstützt. Kann man alles nachlesen. Ich war gezwungen eine FritzBox auszuwählen.
@RobertP: Mir geht es um Kundentransparenz und dergleichen. Wie heißt es so schön: "Kunde ist König", oder nicht?
am 10.05.2025 14:04
dann zähle doch mal weitere Hersteller von Kabelroutern auf
am 10.05.2025 14:12
Ich weiß nich, ob das rechtlich erlaubt ist, aber wenn @RobertP das so möchte, dann: TP-Link, Asus, Huawei, ....
10.05.2025 14:17 - bearbeitet 10.05.2025 14:20
@0ppa schrieb:TP-Link, Asus, Huawei, ....
die stellen alle keine Kabelrouter her
und natürlich kannst du auch diese Router verwenden, benötigst dann aber davor ein Kabelmodem oder du versetzt die Vodafone Station in den Bridge Mode und verwendest die vor deinem Router
10.05.2025 14:28 - bearbeitet 10.05.2025 14:28
Zu behaupten "alle" stellen 'keine' Kabelrouter her ist falsch. Es gibt Modelle, die Kabel unterstützen... kannst einige im Web finden 😉
am 10.05.2025 14:41
Genau das ist leider nicht der Fall, es gibt letztlich noch 2 bis 3 Modems die für den freien Handel verfügbar sind. Neben den Fritzboxen gibt es nicht mehr viel.
am 10.05.2025 14:42
Dann finde mir mal bitte einen.