1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Betreff: Beschwerde über Vertragsänderung ohne Zustimmung
Spase-V
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Betreff: Beschwerde über Vertragsänderung ohne Zustimmung

Guten Abend, meine Damen und Herren,

Ich habe am 24.01.2025 einen Internetvertrag mit Check24 abgeschlossen (Bestellnummer: ***). Leider kam es in diesem Vertrag zu einem Adressfehler: Statt meiner tatsächlichen Adresse *** wurde *** eingetragen. Ich habe versucht, die Adresse zu korrigieren, erhielt jedoch die Meldung, dass die Änderungen nur für zukünftige Verträge gelten und nicht für den bereits abgeschlossenen Vertrag.

Von Check24 wurde mir mitgeteilt, dass ich Ihnen lediglich die Adressänderung mitteilen müsse und dann alles in Ordnung sei. Daraufhin habe ich Vodafone über die fehlerhafte Adresse informiert und darum gebeten, lediglich die Adresse zu korrigieren, damit der Techniker den Internetanschluss einrichten kann. Stattdessen haben Sie den Vertrag mit Check24 ohne meine Zustimmung gekündigt und direkt zwischen Ihnen und mir einen neuen Vertrag abgeschlossen. Dies widerspricht meiner Entscheidung, da ich lediglich eine Adresskorrektur verlangt habe!

Zudem habe ich den für den Zugang zu Ihrem Kundenportal erforderlichen 15-stelligen Code nicht rechtzeitig erhalten (dieser wurde mir nicht zugeschickt). Nachdem ich von Check24 erfahren hatte, dass der ursprüngliche Vertrag gekündigt wurde, war ich überrascht und verwirrt, da ich keinerlei Informationen hierzu erhalten hatte. Am nächsten Tag habe ich bei Ihnen den 15-stelligen Code angefordert, damit ich mich in Ihr Portal einloggen und den Vertrag sowie die Rechnungen einsehen kann.

27.02.2025 Habe gestern den 15-stelligen Code per Post erhalten, mich eingeloggt und festgestellt, dass der ursprüngliche Vertrag (Bestellnummer: ***) nicht mehr existiert, sondern ein neuer Vertrag angelegt wurde. Auch Check24 habe ich über diese Entwicklungen informiert.

Ich habe diesen neuen Vertrag weder verlangt noch gewünscht. Ich bitte Sie daher, entweder den ursprünglichen Vertrag über Check24 wiederherzustellen oder den neuen Vertrag zu kündigen.
Kundennummer: ***

Mit freundlichen Grüßen, Spase ***

 

*** @Spase-V, persönliche Daten entfernt! ***

7 Antworten 7
Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @Spase-V,

 

du bist hier in einen Kunden helfen Kunden Forum. 

 

Wenn du dich beschweren möchtest, musst du dich direkt an VF wenden. Nutze hierfür diese Kontaktkanäle

Dieter1950
SuperUser
SuperUser

@Spase-V hat sich am Vertrag außer der Adresse überhaupt etwas geändert weil du ihn kündigen möchtest. Aus meiner Sicht ist es von Check24 und VF richtig gewesen das so zu machen . Ist der Vertrag überhaupt schon in Kraft getreten oder ist da noch nichts

passiert.

„Ja, es ist geändert worden, der ganze Vertrag wurde geändert. Ich bin nicht mehr bei Check24, jetzt bin ich bei Vodafone. Ihr fragt euch, was der Unterschied zwischen diesen Verträgen ist? Das Internet ist dasselbe, aber das Geld ist anders. Mit dem Vertrag von Check24 hätte ich in 2 Jahren 410 Euro weniger bezahlt, und jetzt muss ich bei Vodafone 500 Euro mehr in 2 Jahren bezahlen. Das ist ein großer Unterschied.

Ja, der Vertrag ist in Kraft getreten, aber leider hatte ich keinen Zugang, bis ich die 15-stellige Nummer eingegeben habe, die ich nach Ablauf der Widerrufsfrist für diesen neuen Vertrag erhalten habe. Das ist unfair.“

 

28. Januar 2025
leider ist uns bei der Bearbeitung Ihres Auftrages ein Fehler unterlaufen. Wir haben Ihren Vertrag an einer falschen
Anschrift erfasst. Selbstverständlich haben wir das sofort korrigiert.
Sie erhalten deshalb in den nächsten Tagen eine neue Auftragsbestätigung. Bitte beachten Sie: Aus
systemtechnischen Gründen erhalten Sie auch eine neue Vertragsnummer.
Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an! Wir sind unter unserer Service-Nummer 0800 278 70 00 gerne
für Sie da – wir freuen uns auf Sie!
Es könnte sein, dass wir Sie zu einer Zufriedenheitsbefragung einladen - wenn Sie uns das erlaubt haben. Wir
freuen uns über Ihre Teilnahme, denn Ihre Stimme ist uns wichtig.
Unsere Datenschutz-Erklärung – Ihre Zustimmung. Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Prüfen
Sie bitte, ob Ihr Profil bei uns aktuell ist, auf www.vod.af/prüfung
Freundliche Grüße
Ihr Vodafone-Team
Vodafone Deutschland GmbH
Hausanschrift Betastrasse 6-8 85774 Unterföhring Postanschrift Kundenservice 99116 Erfurt

Vielen Dank, das werde ich tun.

reneromann
SuperUser
SuperUser

Das Problem an der Geschichte: Du hast bei der Bestellung den Fehler gemacht...

Das Vodafone dann den Antrag von Check24 stornieren muss, um einen neuen Antrag an der neuen Adresse aufzunehmen, ist völlig normal -- und steht hier auch schon oft genug im Forum. Und das damit dann eventuelle Cashbacks von Check24 flöten gehen, ebenfalls.

 

Die einzige Methode wäre gewesen, wenn du das mit Check24 direkt geklärt hättest -- das dich Check24 hier weiterverwiesen hat, ist das Problem. Kläre das mit denen - wobei Check24 dir aufgrund deines Fehlers nicht entgegenkommen wird. Immerhin hättest du im Bestellprozess spätestens bei der Prüfung der Daten den Fehler selbst vor Absenden erkennen und korrigieren können...

 

Wenn dir das erst später auffällt - dein eigenes Pech.

 

Und noch was: Das ist keine Vertragsänderung ohne Zustimmung deinerseits -- du wolltest doch, dass die Adresse geändert wird. Oder hättest du den Vertrag lieber an der falschen Adresse gehabt? Dass das dann natürlich auch die anderen Vertragsbestandteile betrifft und du nicht "Wünsch dir was" spielen kannst, sollte dir eigentlich klar sein.

(Das Vodafone dann den Antrag von Check24 stornieren muss, um einen neuen Antrag an der neuen Adresse aufzunehmen, ist völlig normal)
Ich stimme dir überhaupt nicht zu. Wenn der Vertrag von Check24 gekündigt werden musste, dann soll ich das tun und nicht Vodafone. Ich habe den Vertrag nicht gekündigt, weil Check24 mir gesagt hat, ich solle Vodafone nur über die falsche Adresse informieren und ein Team schicken, um das Internet anzuschließen und das war’s.

Wenn es zur Kündigung notwendig ist, die Adresse zu ändern (was ich nicht glaube), dann sollen sie das sagen, damit ich den Vertrag kündige und einen neuen mache. Ist das so schwer zu sagen? Natürlich nicht.

Wenn man das erst später merkt – eigenes Pech. Wenn man keinen Zugriff auf die Unterlagen und den Vertrag hat, ist das dann einfach Pech?

Sie haben behauptet, sie hätten mir einen 15-stelligen Code geschickt, den ich eingeben und dann Zugriff auf die Unterlagen haben soll. Das war gelogen, es gab keinen Code, bis ich sie gebeten habe, ihn erneut zu schicken. Damit gewinnt man natürlich Zeit, sodass die 14 Tage vergehen und man den Vertrag nicht mehr kündigen kann.


@Spase-V  schrieb:

(Das Vodafone dann den Antrag von Check24 stornieren muss, um einen neuen Antrag an der neuen Adresse aufzunehmen, ist völlig normal)
Ich stimme dir überhaupt nicht zu. Wenn der Vertrag von Check24 gekündigt werden musste, dann soll ich das tun und nicht Vodafone.


Da wird nichts gekündigt, sondern dein Antrag von Check24 wird storniert -- es gibt zu dem Zeitpunkt noch keinen seitens Vodafone endgültig bestätigten Vertrag!

 


@Spase-V  schrieb:

Ich habe den Vertrag nicht gekündigt, weil Check24 mir gesagt hat, ich solle Vodafone nur über die falsche Adresse informieren und ein Team schicken, um das Internet anzuschließen und das war’s.


Du hast veranlasst, dass der ursprüngliche Antrag storniert wurde -- das hat nichts mit einer Kündigung zu tun.

Und es musste dann von dem Mitarbeiter ein neuer Antrag (mit der neuen Adresse) aufgenommen werden, weil eine Adressänderung innerhalb des Antrags nicht möglich ist.

 


@Spase-V  schrieb:

Wenn es zur Kündigung notwendig ist, die Adresse zu ändern (was ich nicht glaube), dann sollen sie das sagen, damit ich den Vertrag kündige und einen neuen mache. Ist das so schwer zu sagen? Natürlich nicht.


Das hätte Check24 dir sagen müssen, nicht Vodafone!

Und es ist üblich, dass Anträge nicht nachträglich verändert, sondern nur komplett storniert und dann neu erfasst werden.

 

Würde nämlich zu dem Zeitpunkt der Änderung ein besseres Angebot existieren, dann würdest du doch auch rumheulen, warum du an das schlechtere Angebot gebunden bist, was du Tage davor abgeschlossen hast oder warum du nicht von den neuen Tarifen profitierst...

 


@Spase-V  schrieb:

Wenn man das erst später merkt – eigenes Pech.


Nochmal: Du hast einen für dich verbindlichen Antrag mit falscher Adresse an Check24 übermittelt, den Check24 dann an Vodafone weiterreicht. Dein einziger Ansprechpartner in der Situation wäre Check24 gewesen - wenn die das nicht hinbekommen und dich an Vodafone weiterleiten, dann kaspere den Rest mit Check24 aus, was deine Mehrkosten anbetrifft.

 


@Spase-V  schrieb:

Wenn man keinen Zugriff auf die Unterlagen und den Vertrag hat, ist das dann einfach Pech?


Die Unterlagen bekommst du im Rahmen der telefonischen Aufnahme zur Bestätigung per E-Mail zugeschickt und musst auf den Link in der Mail klicken. Wenn du dir natürlich nicht durchliest, was in den vorvertraglichen Informationen steht, sondern diese einfach "durchwinkst"...

 


@Spase-V  schrieb:

Sie haben behauptet, sie hätten mir einen 15-stelligen Code geschickt, den ich eingeben und dann Zugriff auf die Unterlagen haben soll. Das war gelogen, es gab keinen Code, bis ich sie gebeten habe, ihn erneut zu schicken. Damit gewinnt man natürlich Zeit, sodass die 14 Tage vergehen und man den Vertrag nicht mehr kündigen kann.


Diesen 15-stelligen Code - also den Aktivierungscode - bekommt man erst NACH Vertragsschluss zugeschickt.

 

By the way: Die 14 Tage Wiederrufsfrist beginnen immer erst mit ordentlicher Belehrung über ebenjene - also mit Aushändigung der vorvertraglichen Informationen bzw. der Vertragsunterlagen und der Wiederrufsbelehrung. Diese werden dir an die von dir im Bestellprozess genannte Mailadresse zugeschickt -- damit beginnt die Frist.