Frage
Antwort
Lösung
01.09.2022 08:53 - bearbeitet 01.09.2022 09:04
Guten Morgen,
letzten Freitag (26.08.2022) sollte der Anbieterwechsel mit Rufnummern-Mitnahme von Telekom DSL zu Vodafone Kabel (BW) stattfinden, welcher mir sowohl von Vodafone als Termin der Rufnummerportierung und der Telekom als Kündigungsdatum bestätigt wurde. Nun ist es so, dass seit 26.08. meine zu portierende Rufnummer nicht mehr für eingehende Anrufe funktioniert, Anrufer erhalten direkt die Mitteilung "Rufnummer derzeit nicht erreichbar". Jedoch gehe ich von Anfang an davon aus, dass die Portierung nicht durchgeführt wurde, denn mit dem Telefon am Telekom DSL-Router sind ausgehende Anrufe mit der eigentlich zu Vodafone portierten Rufnummer weiterhin möglich.
Daraufhin habe ich direkt am Freitag & Samstag Vodafone kontaktiert und man meinte, dass die Rufnummern-Mitnahme erfolgreich durchgeführt wurde ("Portierungsdatensatz liegt vollständig vor") und Telefonie eigentlich funktionieren sollte. In meinem Vodafone Kundencenter ist seit dem Portierungstag die vorläufige Festnetznummer durch die portierte ersetzt. Als Fehlerursache wurde mir vorgeschlagen, den Router neustarten und ob das Telefon richtig angeschlossen ist .... , aber Internet funktioniert ja und Telefonie hat davor mit der vorläufigen Nummer ebenfalls geklappt.
Weil Vodafone den Fehler also nicht suchen wollte, habe ich am Wochenende auch bei der Telekom eine Störung gemeldet und darauf sehr schnell eine umfangreiche Antwort erhalten:
- Rufnummernportierung zu Vodafone konnte nicht abgeschlossen werden, da die Telekom noch auf eine Rückantwort seitens Vodafone wartet.
- Weiterversorgung bis 31.8. garantiert, da von Vodafone beantragt.
Also die Rufnummer liegt noch bei der Telekom, obwohl Vodafone von einer erfolgreichen Portierung spricht...
Daraufhin am Montag der Vodafone Portierungsabteilung den neusten Stand mitgeteilt, welche erstmal ganz ungläubig reagierte, denn warum hätte Vodafone eine Weiterversorgung beantragen sollen, wenn doch die Portierungsdatensätze alle vorliegen. Aber die nette Dame hat dann doch gemerkt, dass da irgendwas schief läuft und den Fall an den "Second-Level-Support" weitergegeben.
Wie ich schon erwartet hatte, wurde der Telekom DSL-Anschluss dann in der Nacht auf den 31.8. komplett abgestellt, sodass hiermit nun auch nicht mehr ausgehend telefoniert werden kann.
Tag 6 nach der fehlgeschlagen Portierung: Nun habe ich mich nach dem derzeitigen Stand erkundigt und erfahren, dass der "Second-Level-Support" eine E-Mail an die Telekom zwecks "Routingproblem" geschrieben hat und wir seit 2 bzw. 3 Tagen auf eine Antwort warten. Eine E-Mail!?, bei der Anfrage zum Anbieterwechsel im Rahmen des Vertragsabschlusses sprechen sich Alt- und Neuanbieter doch innerhalb von ein paar Stunden ab, da hat Vodafone keine andere Idee als eine E-Mail zu schreiben.
Im Prinzip hat sich seit dem eigentlichen Tag der Portierung seitens Vodafone keine Erkenntnis zur Ursache der fehlgeschlagenen Portierung ergeben, außer das wir immer warten....
Es geht nur mir nur um die Telefonie, da bei Vodafone der CableMax Internet-Anschluss ja direkt aktiviert wird und von Anfang an läuft 🙂
Festnetz-Telefonie ist für mich aber derzeit im Home-Office sehr wichtig, weswegen ich dringend eine Lösung brauche. Ich hoffe, dass sich ein Moderator kümmern wird und hier im Forum regelmäßig Rückmeldung geben kann, denn ich habe eigentlich keine Zeit alle paar Tage bei der Hotline anzurufen und das Problem immer erneut erklären zu müssen.
Nach neuem TKG (2021) stehen mir 10€ Entschädigung pro Tag seit dem gescheiterten Anbieterwechsel zu, dass wird am Ende also noch richtig teuer für einen der beide Anbieter, wenn die Problemsuche in dem Schneckentempo weitergeht.
Schonmal vielen Dank, wenn sich jemand dem Problem annimmt.
am 01.09.2022 09:21
Seit 15.08. bekommt von den Mod's hier keine Hilfe mehr. Wenn muss du über die offizellen Kontaktwege gehen.
am 01.09.2022 09:27
Wirklich? Das gibt es ja nicht, am Whatsapp Support kann man mir schon nicht helfen, weil die Berater keine Einsicht haben. Twitter und Facebook habe ich aus Datenschutzgründen nicht ...
Dann bleibt nur die Bundesnetzagentur, na toll ...
am 01.09.2022 09:46
am 01.09.2022 10:53
Hast du mal den Kabelrouter auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Ein einfacher Neustart reicht nicht - nur bei einem Werksreset zieht sich der Kabelrouter die Informationen neu.
Und wenn die Rufnummer noch bis zum 31.08. über die Telekom lief, dann hat die Telekom die Rufnummer (noch) nicht weitergegeben...
01.09.2022 12:50 - bearbeitet 01.09.2022 12:53
@reneromann Also die Telekom hat die Nummer bis 30.8. 23:59 Uhr besessen und du meinst damit ist die noch nicht bei Vodafone, dass ist ja nun auch schon 36h her 🙂
Ich habe hier noch eine nagelneue, bei Amazon gekaufte FritzBox 6690 Cable, welche ich nach erfolgtem Anbieterwechsel nutzen will. Ich habe diese bisher noch nicht freischalten lassen, weil ich nicht mit einem weiteren Auftrag dazwischenfunken will. Oder meinst du, dass es gerade jetzt sinnvoll ist die 6690 Cable einzurichten, weil diese dann ja ganz neu die gesamten Konfigurationsdaten (mit der portierten Rufnummer) übertragen bekommt?
am 02.09.2022 07:37
Hallo HomeOffice22,
willkommen in der Community und schön, dass Du bist. 🙂
Es ärgert mich gerade sehr, dass ich Dir an dieser Stelle nicht weiterhelfen kann. Gern würde ich einen Blick auf Deinen Datensatz werfen, um zu überprüfen, was bei der Portierung schiefgelaufen ist. 😞
Ich verstehe, dass Du aus Datenschutzgründen kein Facebook oder Twitter hast. Ganz erschließt sich mir nicht, warum die Kollegen bei WhatsApp Dir nicht helfen konnte, diese können auch auf Kundendatensätze zugreifen.
Möchtest Du es bei den Kollegen eventuell nochmal versuchen?
Ich drück ganz fest die Daumen, dass es hier schnellstmöglich eine Lösung gibt.
Viele Grüße
Anett
am
22.02.2023
08:23
- zuletzt bearbeitet am
22.02.2023
08:28
von
CommunityTeam
Zum wiederholten Mal erhielt ich (Kd# xxxxxx) von nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com:
"Ihren Anbieterwechsel-Auftrag können wir nicht bearbeiten, da Sie uns die nötigen Daten dafür nicht bestätigt haben." (Unser Zeichen xxx zuletzt 17. Februar 2023)
Genau diesen Auftrag habe ich inzwischen viermal ausgefüllt und abgesendet (teils auf Papier, teils online). Das erst Mal gleich bei Vertragsabschluss im Dezember, ein anderes Mal am 6. Februar.
Auch Ihre Hotline konnte mir kürzlich nicht weiterhelfen; ich solle den Auftrag eben nochmals ausfüllen, was ich auch tat. Wenige Tage später erhielt ich erneut das o. g. Schreiben per Mailanhang.
Mir entstehen nun Mehrkosten, da ich 2 Telefonanbieter habe und beide Geld abbuchen.
Edit: Kundennummer und Auftragsnummer entfernt. Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten.
am 22.02.2023 10:43
Stimmen denn die Daten 1:1 mit den bei der Telekom hinterlegten Daten überein?
Wenn es da auch nur die kleinste Abweichung gibt, wird die Portierung abgelehnt.
am 25.02.2023 14:49
Da der TE sich nicht mehr gemeldet hat, schließ ich hier jetzt ab. Wenn wieder mal Fragen oder Anliegen auftauchen, eröffne einfach einen neuen Beitrag im passenden Board. Beachte aber bitte, dass hier seit 15.08.2022 kein direkter Support mehr möglich ist. Lese dazu am besten diesen Beitrag.