
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2025 12:57
seit ein paar Wochen stoppt die Wiedergabe einfach am Ende der regulären Sendung, wenn man vorher die Pause Funktion verwendet hat. damit ist man zeitlich natürlich hinterher zum Live Programm, verliert also genau die Zeit die man gestoppt hat am Ende der Sendung.
Ist das ein Fehler, oder wieder eins dieser neuen gewollten Dinge von Vodafone?
(TV Box 3, Internet Verbindung OK, keine Fehlermeldung)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 16:52
Hallo mais2802,
@mais2802 schrieb:
ok danke, hab bei Vodafone angerufen, sie sagen zwar, es sei alles in Ordnung, aber ich soll nochmal zurückgerufen werden. dann warten wir mal ab
melde Dich bei einem dieser schriftlichen Kontakten, am besten über WhatsApp. Am Telefon erreichst Du nur ein Call Center und keinen VF Mitarbeiter. Für die Signalpegel gibt es in dieser Liste genaue Vorschriften und die werden an Deinem Anschluss auf den meisten DOCSIS Kanälen nicht eingehalten. Das muss zu Störungen und Fehlfunktionen führen.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 17:00
Hallo mais2802,
@mais2802 schrieb:
also das TimeShift Problem ist bekannt, und liegt nicht an den Signalpegeln der Kanäle. ist ein SW-Problem entweder in der Box oder in der Cloud.
Signalpegeln der Kanäle sollten mal angepasst werden, ist aber nichts schlimmer solange keine deutlichen Bildfehler entstehen.
diese Mitteilung muss falsch sein, denn wenn es ein Software Fehler ist, dann müsste das Problem bei allen Nutzern der Box auftreten. Dieses Problem hat es aber auch schon bei einigen Kunden zusammen mit der GB1, der GB2 und jetzt auch bei der GB3 gegeben und immer war der Anschluss des jeweiligen Kunden daran schuld und keine Software! Bestehe darauf die Werte an Deinem Anschluss in die vorgeschriebenen Wertebereiche zu bringen.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 18:39
ja ich soll auch nochmal zurückgerufen werden, damit ein Techniker einen Termin zur Anpassung der Signalpegel machen kann.
Ich werde berichten, obs danach wieder geht.
beim ersten Anruf war ich im Call-Center, danach wurde ich von einem Techniker/Fachbereich/... zurückgerufen, der auch so klang als kennt er sich aus. und da war die Aussage: TimeShift Problem ist bekannt, Ursache noch nicht ganz klar, aber vermutlich ein SW Fehler.
klingt mir auch plausibel. da ich ja nichts an meinen Pegeln geändert habe, und dass ein Techniker vorbei kommen muss um etwas am Haus einzustellen, sagt, dass es auch nicht einfach von Vodafone online verändert werden konnte. und bis vor ein paar Wochen hat das TimeShift noch gut funktioniert.
meine Ticket-Nummer: 009-0470375/25

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2025 19:38
Hallo mais2802,
@mais2802 schrieb:
klingt mir auch plausibel. da ich ja nichts an meinen Pegeln geändert habe, und dass ein Techniker vorbei kommen muss um etwas am Haus einzustellen, sagt, dass es auch nicht einfach von Vodafone online verändert werden konnte.
die Signalpegel können sich auch durch eine Veränderung irgendwo auf der Strecke von vielen km von der Kopfstation bis zu Deiner Wohnung ändern. Da kann ein weiteres Haus angeschlossen wurden sein, einer der vielen Verstärker in den Schaltkästen an jeder Straßenecke getauscht wurden sein, und und und.... Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, ohne das unmittelbar an Deinem Anschluss etwas verändert wurde. Du weißt ja nicht welche Signalpegel angelegen hatten, als noch alles funktioniert hat. Du kannst da auch selbst nicht verändern. In Deinem Haus gibt es aber einen Verstärker und der hat Einstellmöglichkeiten um die Signalpegel auf die Normwerte zu bringen. Das geht aber nur vor Ort an dem Verstärker, der meist im Keller in der nähe des Übergabepunktes installiert ist. In Mehrfamilienhäusern ist das eine verschlossene Stahlbox in der der Verstärker und der Mehrfachverteiler eingebaut sind. Ein Koaxialkabel muss in die Box vom Übergabepunkte rein gehen und es sollte für jede Wohnung ein Kabel aus der Box herauskommen.
In dieser Box muss der Techniker die Pegel einstellen und nachmessen.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2025 20:23
Guten Abend, ich habe seit 10 Tagen die GigaTV Box und habe ebenfalls das Timeshift Problem. In diesem Thread wird ja erwähnt das es ein bekanntes Problem sei. Wann ist denn mit einer Lösung zu rechnen?
Grundsätzlich bin ich mit der GigaBox nicht zufrieden. Aufnahmen werden teilweise nicht bis zum Ende aufgenommen, Timeshift funktioniert nur bis zum Ende der Sendung und nach 4 Tagen Urlaub lies sich die Box nicht mehr einschalten.
Wenn das so weiter geht sehe ich mich gezwungen nach Alternativen ausschau zu halten.
Danke und Gruß
Christian

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2025 21:33
Hallo cwichmann,
die neue Box hat keine Festplatte und muss daher die laufende Sendung in der Cloud speichern, wenn man aud Pause drückt. Nach dem Fortsetzen kommt dann sie Sendung nicht mehr über das Antennenkabel sondern über das Internet aus der Cloud. Das Ende der Übertragung wird dann über Dateiende der Aufzeichnung in der Cloud beendet. Bricht die Übertragung vorher ab, dann ist die Verbindung der Box zu den Servern von GigaTV abgebrochen, weil die Server nicht schnell genug auf die Anforderung der Box reagiert haben. Das Problem liegt also nicht an der Box, sondern irgendwo auf dem viele km langen Weg von Deiner Box bis zu den Servern bei VF. Wenn die Box per WLAN mit dem Router verbunden ist, dann ist das WLAN die Verbindung mit den häufigsten Verbindungsproblemen. Es kann aber auch Dein Anschluss selbst das Problem sein, dann muss der Status der DOCSIS Kanäle überprüft werden.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.03.2025 20:30 - bearbeitet 21.03.2025 20:31
Hallo Siegmar,
vielen Dank für Deine Antwort. Die GigaBox ist per Lan Kabel direkt mit der Fritzbox verbunden. Ich hab das Lan Kabel aus der Box gezogen und in einen Laptop gesteckt und den VF Speedtest gestartet. Der Speedtest sagt 270MB up und 49 down mit einem Ping von 19ms. Das ist ein super Wert für meine 250er Leitung.
Die Docsis Kanäle haben in Empfangsrichtung einen Power Level zwischen 3,5 und 7 dbmV. In Senderichtung 47,3 - 48,3 dbmV.
Ich denke damit kann ich einen Fehler bei mir erstmal ausschließen. Ich mach ein Ticket bei Vodafone auf ... und werde mich nach Alternativen umsehen.
Danke und Gruß
Christian

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2025 21:00
Hallo Christian,
die Signalpegel scheinen alle in Ordnung zu sein, wenn es bei Dir nur DOCSIS 3.0 Kanäle gibt. Du hast aber nichts zu der Signalqualität und zu den Fehlern geschrieben. Wenn ein Störsignal im Kabel ist, dann gibt es auf den betroffenen Kanälen oft viele Fehler. Die Signalqualität wird bei der Fritz-Box mit dem MER oder MSE Wert angegeben. Bei Kanälen die 256QAM moduliert sind sollte der Wert größer 32,0 dB sein und bei Kanälen mit einer Modulation von 64QAM muss Sie größer 26,0 dB sein. In der Senderichtung gibt es diesen Wert nicht, aber wenn ein Kanal weniger als 64QAM moduliert ist, dann könnte es auf dem Kanal eine Störung geben.
Viele Grüße Siegmar

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2025 21:02
ok ein Techniker hat mittlerweile bei mir die Dose in meiner Wohnung gewechselt und einen neuen Abschlusswiderstand eingesetzt.
Docsis Kanäle haben jetzt wohl bessere dBmV Bereiche (auf dem Tablet des Technikers war alles grün bis auf 2 gelbe, wäre aber nicht schlimm), aber es treten deutlich mehr korrigierbare und nicht-korrigierbare Fehler auf. keine Ahnung ob das jetzt auch schlecht ist? Auswirkungen jedenfalls sehe ich keine, weder beim TV Bild noch beim Internet.
Aber das Problem mit TimeShift besteht auch weiterhin 😞

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2025 21:37
Hallo Siegmar,
Ich hab mal die Kanalinformationen aus der Fritzbox als pdf angehängt. Ich finde das es recht gut aussieht, jedenfalls sehr viel besser als bei Mais2802.
Viele Grüße
Christian
