
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2022 17:45
Hallo zusammen,
wir haben gestern den Erstbezug eines Neubaus hinter uns. Dort ist bereits ein Kabelanschluss im Mietvertrag inkludiert und im Keller steht ein Kadten, auf dem Vodafone draufsteht.
In fast allen Zimmern gibt es so Multimedia STeckdosen mit 2 poligem TV Anschluss sowie einer LAN Buchse und noch irgendwas, siehe hier:
An diesen Buchesen sollte ja erstmal kein Kabel Internet funktionieren, da keine 3 Pole vorliegen, richtig?
Das wollen wir aber auch gar nicht.
Eigentlich gibt es in der Speisekammer einen Kasten, in dem die einzelnen Lanbuchsen "verteilt/angesprochen" werden können, so dachten wir zumindest. Also bei folgendem Bild war der Gedanke LAN-Kabel in Router und dann das LanKabel in die einzelnen Eingänge, die zu den jeweiligen Zimmern führen(DAT1-4):
Hier nochmal die Verteiler in größer:
Unten sind sogar Tragelaschen für einen Router:
UND sogar eine Illustration, um eigentlich jeden Zweifel auszuräumen:
Eigentlich klarer Fall, oder? Ich sehe hier aber nirgends, wo ich den Router anschließen soll? Ich kenne es sonst nur so, dass der Router eben bei der 3 poligen Steckdose drankommt. Das muss hier aber anders gedacht worden sein. Würde das hier nicht gehen, machen die gebündelten Lan-Anschlüsse auch keinen Sinn. Denn dann müsste ich ja bei eine der Multimediaboxen umrüsten lassen auf 3 polig und dann LAN-Kabel durch den ganzen Raum legen (an der Küche vorbei in die Speisekammer).
Kann mir hier jemand helfen, der mehr Ahnung hat als ich?
Vielen Dank!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2022 18:15
Moment, könnte ich nicht eine Dreipolige Steckdose setzen lassen im Wohnzimmer/Adapter dafür, dort den Router dranmachen, das Lankabel in die Lanbuchse der Multimedia Steckdose stecken (z.B. DAT-2), dann im Verteilerkasten bei den Fotos oben ein LAN-Kabel aus DAT-2 in einen Switch packen und aus dem Switch widerum LAN-Kabel für DAT-1,3 und 4? Wären dann alle anderen Multimediabuchsen (DAT-1,3 und 4 mit Internet versorgt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2022 18:55 - bearbeitet 26.07.2022 19:01
Hi,
hach das schöne Homeway System wiedereinmal
@jhe90 schrieb:Moment, könnte ich nicht eine Dreipolige Steckdose setzen lassen im Wohnzimmer/Adapter dafür, dort den Router dranmachen, das Lankabel in die Lanbuchse der Multimedia Steckdose stecken (z.B. DAT-2), dann im Verteilerkasten bei den Fotos oben ein LAN-Kabel aus DAT-2 in einen Switch packen und aus dem Switch widerum LAN-Kabel für DAT-1,3 und 4? Wären dann alle anderen Multimediabuchsen (DAT-1,3 und 4 mit Internet versorgt?
Ja, das wäre eine Möglichkeit, hat aber einen Haken: Mit den jetzigen Modulen erreichst du nur eine 100 Mbit/s LAN Verbindung von der Dose zum Multimediaverteilerschrank. Solltest du einen Tarif mit einer höheren Bandbreite gebucht haben, musst du an der Anschlussdose, wo der Kabelrouter steht Module tauschen 😕
Die richtigen Module wären:
- TV-Modul ET6 für den Kabelrouter
- EKC LAN 10 Gbit/s Modul für die LAN Verbindung vom Kabelrouter über Dose zum Verteilerschrank
- passende Abdeckung, alternativ verwendet man die bisherige Abdeckung weiter, sieht dann halt nicht so "hübsch" aus 😄
Im Multimediaverteilschrank installierst du dann einen Switch und verteilst das LAN Signal vom Kabelrouter auf die restlichen Räume.
Grüße

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2022 19:19
Hi,
danke für die Antwort 🙂
das wäre natürlich nicht so prall it den 100 mbit...da die auch nochmal geteilt werden würden...1gbit war schon geplant.
Macht der Vodafone Techniker das auf Anfrage mit den Modulen? Ist das aufwendig? Ich kenne mich da leider absout null aus...hübsch oder nicht ist nicht ganz so wichtig, da die Steckdose in einem Schrank verschwinden wird.
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.07.2022 08:54
Hi,
der Modulwechsel ist relativ einfach:
Vodafone selbst erledigt dies nicht, da es ein "Sondersystem" ist. Diesbezüglich ist dein Vermieter/Hausverwaltung der Ansprechpartner.
Grüße
