Frage
Antwort
Lösung
am 06.06.2020 19:41
Hallo,
erst im April habe ich einen 1000mBit-Kabel-Vertrag abgeschlossen und den Touchstone TG3442DE als Router erhalten. Muss sagen ich bin sehr unzufrieden damit. An meinen Geräten kommt nie mehr als 200mBit an aber das ist nicht das schlimmste Problem, wäre auch mit 200 mehr als zufrieden, wenn denn das WLAN ordentlich laufen würde. Seitdem ich das WLAN verwende, gibt es ständig Abbrüche, und wegen der Positionierung an der Glasfaserdose erreicht das Netz auch kaum noch das hinterste Zimmer. Ich habe angefangen nach WLAN-Repeatern zu suchen, den kann ich wenigstens zentral in der Wohnung aufstellen. Hier im Forum habe ich jetzt von so vielen Problemen mit diesem Router gelesen, Geräte wurden ausgetauscht oder liefen nur mit Repeater verlässlich. Was rät der Kundendienst? Welcher Repeater ist kompatibel und zu empfehlen? Vielen Dank für alle Tipps!
am 06.06.2020 20:03
Hast Du noch eine Fritzbox? dann diese mit aktiviertem WLAN als Router zwischen Rechner und Vodafone Gerät schalten, beim Vodafone Gerät WLAN deaktivieren und das nur als Modem verwenden. Lief bei mir jahrelang so, an einem Thomson Kabel-Modem, bis ich mir jetzt die Fritzbox 6591 geleistet habe. Deren WLAN ist echt top.
am 06.06.2020 20:07
@dk4ry1 schrieb:Hast Du noch eine Fritzbox? dann diese mit aktiviertem WLAN als Router zwischen Rechner und Vodafone Gerät schalten, beim Vodafone Gerät WLAN deaktivieren und das nur als Modem verwenden. Lief bei mir jahrelang so, an einem Thomson Kabel-Modem, bis ich mir jetzt die Fritzbox 6591 geleistet habe. Deren WLAN ist echt top.
Hallo! Ja es ist noch eine Fritzbox vorhanden, allerdings ist sie sehr alt (7362 SL). Deshalb würde sie mir wahrscheinlich nicht besonders viel an Datendurchsatz geben?
am 06.06.2020 20:18
Immerhin kann diese Fritzbox im 5 GHz-Band arbeiten, aber nicht im 802.11ac-Standard. Ich würde trotzdem ausprobieren, ob das WLAN besser als beim Vodafone-Router ist und mal die Augen offen halten für eine Fritzbox, die WLAN 802.11ac kann. Wenn Du die Original Vodafone Box in Betrieb halten willst.
am 08.06.2020 18:09
Sind nur FritzBoxen mit dem TG3442DE kompatibel oder kann ich beliebige andere Repeater nehmen? Ich würde gerne was modernes nehmen, was min. DualBand oder sogar Mesh kann. Gibt es da eine Liste oder wie kann ich das rausfinden?
am 09.06.2020 21:49
Hallo Morg,
wenn das Modem im Bridgemode läuft, kannst Du jeden beliebigen Router verwenden.
Viele Grüße
Marco
am 10.06.2020 14:28
Danke @pRo-Marco für den Hinweis.
Hast du auch einen Rat für mich bezüglich meines ursprünglichen Problems, der instabilen WLAN-Verbindung der Station? Kann man sie austauschen lassen?
am 10.06.2020 14:58
Moin @Morg
probier' es doch mal mit der 7362 als Access Point (bei AVM IP Client genannt)
immerhin gibt es für die 7362 noch FRITZ!OS: 07.12 und das ist sogar Mesh fähig.
Gruß Robert
PS: 5Ghz kann die 7362 allerdings nicht @dk4ry1
wenn du aber in deiner Umgebung wenig andere netze hast die auf 2,4 funken ist das nicht weiter schlimm
am 10.06.2020 17:04
Hi,
habe etwas weiter reingeschaut. Für die Vodafonestation kann ich den Bridge Mode aktivieren, dann wird aber WLAN deaktiviert und ich muss die Fritzbox per Kabel anschließen. Falls ich Schwierigkeiten habe, wie kann ich das wieder rückgängig machen? Die Station resetten? Ein klein wenig unwohl fühle ich mich auch bei der Aussage dass die Firewall dann deaktiviert wird. Wird die Fritzbox dann eine Firewall haben?
Die Fritzbox scheint die Möglichkeit zu haben, ein Meshnetzwerk über WLAN aufzubauen, aber das wird von der Station nicht unterstützt. Die Checkbox "IP-Client" habe ich gefunden. Drüber gibt's so Radioboxen ob sie als Mesh-Master oder als Mesh-Repeater laufen soll. Repeater scheint mir hier die richtige Lösung zu sein. Wie hoch kann denn der Datendurchsatz mit der Fritzbox sein? Frage mich wieviel letztendlich über diese Kettensteckung noch bei meinen Geräten ankommt.
Danke!
11.06.2020 10:06 - bearbeitet 11.06.2020 10:08
Moin,
mein Vorschlag:
lass die Vodafone Station weiter als Router laufen und schließ die Fritzbox im Client Mode per Kabel an.
Gruß Robert