Fritzbox 6660 von Vodafone
VitaliRybin
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Guten Tag,

Kann ich ehemalige fritzbox von Vodafone wieder bei Vodafone aktivieren lassen? Mit Artikel-Nummer 2000 2932

MfG Vitali

13 Antworten 13
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

kurz und knapp:

Nein

Eine sehr starke und alles umfassende Antwort! Es ist einfach interessant, wie das sein kann: Dieser Fritzbox stand jahrelang bei mir zu Hause und hat einwandfrei funktioniert. Dann habe ich beschlossen, ein neueres Modell bei Vodafone zu bestellen, und ich habe es bekommen. Der alte Fritzbox funktionierte weiterhin einwandfrei, also habe ich beschlossen, ihn zu behalten. Nachdem ich die Rechnung von Vodafone bezahlt hatte, war ich der glückliche Besitzer dieses Fritzbox. Und jetzt stellt sich heraus, dass man ihn nicht erneut aktivieren kann, genau dort, wo er jahrelang gestanden hat.

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Mir entzieht sich noch der Sinn, warum man eine älter Box durch eine neuere ersetzt um es dann wieder rückgängig zu machen. Die ältere Box könnte durchaus noch als Repeater genutzt werden ohne sie bei VF anmelden zu müssen.

Um welche Boxen geht es denn?

Oder geht es um ein ganz anderes Szenario? Also deine ehemalige Leihbox an einem anderen Kunden-Anschluss zu nutzen.


@VitaliRybin  schrieb:

Nachdem ich die Rechnung von Vodafone bezahlt hatte, war ich der glückliche Besitzer dieses Fritzbox.


du hast eine Strafgebühr für das Nichtzusenden gezahlt, damit ist die Fritzbox aber nicht in dein Eigentum übergegangen 

Kurtler
SuperUser
SuperUser

@VitaliRybin 

 

Nach der Zahlung der "Strafgebühr" weil du die Box nicht zurückgeschickt hast, bist du nicht glücklicher Besitzer der Box, sondern das bleibt weiterhin eine Leihbox, die man an keinem anderen Anschluss aktivieren kann.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Hallo zusammen und guten Morgen!

Nachdem ich die neue Fritz!Box 6690 erhalten (und die sogenannten Strafgebühren bezahlt 🙂 ) hatte, wurde die alte Fritz!Box 6660 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt – allerdings nicht auf die von Vodafone, sondern auf die von AVM (wie das geht, kann man im Internet finden). Anschließend wurde die neueste Firmware installiert, und das Gerät wurde als Repeater verwendet.

Seitdem Unitymedia zu Vodafone wurde, ist die Netzstabilität allerdings deutlich schlechter geworden (um es höflich auszudrücken). Die neue Fritz!Box 6690 habe ich nur bestellt, weil das WLAN der Fritz!Box 6660 einfach miserabel war.

Nun zum Plan, warum ich die Fritz!Box 6690 zurückgeben möchte (um keine Strafgebühren zahlen zu müssen 🙂 ) und die Festnetztelefonie-Funktion deaktivieren will:

Das WLAN auf der Fritz!Box 6660 komplett deaktivieren.

Zwei UniFi APs nutzen, die nicht nur das gesamte Haus, sondern auch den Garten abdecken.

Irgendwie klingt dein Plan noch unausgereift. Die Telefonie aus einem bestehenden Vertrag herauszunehmen macht VF nicht. Nur mit Kündigung und Neuabschluss ginge das. Zu gewinnen ist da nix.

Die FB 6660 im Bridge-Mode, also nur Moden, kann man machen, wenn du die CM-MAC spoofen kannst, was in deinem Fall nötig wäre.

Wenn die Antennen der 6660 zu schwach sind, dann rüste nach mit Richtantennen

Übrigens, die Kombination 6690 mit 6660 mit Mesh funktioniert bei mir bestens.


@Mir_von_hier  schrieb:

Die FB 6660 im Bridge-Mode, also nur Moden, kann man machen, wenn du die CM-MAC spoofen kannst, was in deinem Fall nötig wäre.


das ist kompletter Unsinn und funktioniert nicht, weil das Geräte-Zertifikat auf die CM MAC ausgestellt ist!

 

Zitat (elektronik-kompendium.de):

Zur Authentifizierung sind die Kabelmodems mit einem individuellen Zertifikat ausgestattet, das auf die MAC-Adresse des Modems ausgestellt ist. Signiert ist das Zertifikat vom Gerätehersteller und das wiederum von der EuroDOCSIS Cable Modem Root CA. Diese Zertifikatskette stellt sicher, dass ein böswilliger Nutzer mit einem selbstgenerierten Zertifikat an einem fremden Kabelanschluss keinen Zugang erhält.

TE möchte aber gar nicht "an einem fremden Kabelanschluss  Zugang "  erhalten.