Frage
Antwort
Lösung
am 23.01.2022 20:59
Hi,
mein Schwiegervater (über 90) hat seit vielen Jahren einen Preselection-Vertrag bei Vodafone. Jetzt hat er einen Brief bekommen mit dem Betreff "Wir müssen leider Ihre Preselection kündigen". Als Kündigungsdatum wird dort 30.09.2022 genannt. Nun habe ich für ihn (vielleicht etwas voreilig) bei der Telekom einen Tarifwechsel angeleiert, der schon am 1. Februar wirksam wird. D.h. ab diesem Tag braucht er die Preselection nicht mehr, weil er bei der Telekom eine Telefon-Flat hat. Sein Preselection-Vertrag ist aber dummerweise nicht mehr aufzutreiben. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit diesen Vertrag online einzusehen oder ihn sich zusenden zu lassen, um die Kündigungsfrist zu erfahren? Er möchte ja schließlich nicht bis Ende September weiter für die Preselection zahlen, die er ab 1. Februar gar nicht mehr braucht.
Grüße
tkansgar
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25.05.2022 20:38
@Andre schrieb:Hallo tkansgar,
in dem "Ihre Preselection müssen wir leider kündigen" Schreiben , sollte direkt unter diese Überschrift die zugehörige Kundennummer stehen. Ist das bei Dir nicht der Fall?
Wer spricht denn von Kundennummer? Die ist mir natürlich bekannt und hatte ich im Formular natürlich auch eingetragen. Es wird dort aber zusätzlich ein "Kunden- oder Teilnehmerkennwort" verlangt (Pflichtfeld). Im Hilfetext dazu steht, dass dieses der Kunde selbst festlege und auf dem Vertragsformular oben rechts zu finden sei. Das Vertragsformular kann mein Schwiegervater aber nicht mehr finden. Wie sollen wir denn jetzt Kontakt mit Vodafone aufnehmen, wenn wir das "Kunden- oder Teilnehmerkennwort" nicht mehr kennen?
Die Voreinstellung selbst kannst Du nur bei dem jeweiligen Anbieter über den die Preselection läuft (in der Regel Deutsche Telekom) entfernen lassen.
Die Preselection-Voreinstellung bei der Telekom ist schon längst abgeschaltet. Darum geht's hier ja auch gar nicht, sondern um die unberechtigt fortlaufenden Abbuchungen.
am 26.05.2022 12:15
Hallo tkansgar,
mit der Kundennummer solltest Du an der Hotline/Whatsapp direkt durchkommen.
Wenn das Kundenkennwort nicht bekannt ist , sollte zur Kündigung auch eine Alternativdatenabfrage ausreichen (Name/Adresse,Geburtsdatum,Kundennummer).
Alternativ kann das Kennwort über dieses Formular : https://www.vodafone.de/infofaxe/267.pdf
Oder in einem Vodafone Shop abgeändert werden.
LG,
Andre
am 27.05.2022 13:05
Ich habe die 0800 1721212 angerufen und mich auf den angebotenen Rückruf eingelassen. Der erfolgte zwar wenig später, aber dann passierte nichts mehr. Nach einer halben Stunde Telefon-ans-Orhr-Drücken habe ich entnervt aufgelegt. Offenbar ist Vodafone nicht gewillt die erfolgte Kündigung meines Schwiegervaters zu akzeptieren. Und offenbar will mir auch hier niemand wirklich weiterhelfen. Ich werde ihm jetzt empfehlen erstmal die Einzugsermächtigung für Vodafone zurückzuziehen und weitere rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen.
am 27.05.2022 15:46
Normalerweise sollte die Kundenbetreuung hier direkt weiterhelfen können. Ungewöhnlich, dass das hier scheinbar nicht erfolgte. Grundsätzlich sind wir hier ein Kunden helfen Kunden Forum.
Schick mir mal eine PN mit den zugehörigen Kundendaten (Kundennummer , Name, Geburtsdatum , Adresse). Ich schau mal, ob ich hier ein Kundenkonto finde bzw. dort ein Kündigungseingang ersichtlich ist.
Dir stehts natürlich jederzeit frei Dich hier rechtlich beraten zu lassen.
VG,
Andre
am 02.08.2022 17:38
Hi,
mit Unterstützung von Andre und Kollegen ist die Kündigung nun offensichtlich erfolgt. Mein Schwiegervater hat Ende Juli 16,22€ zurückerhalten, und neue Abbuchungen gab es keine mehr. Ausdrücklichen Dank an Andre, HeikeF und MichaM!
Grüße
tkansgar
am 03.08.2022 08:32
Danke für die Rückmeldung.
Freut mich, dass Dir die KollegInnen hier weiterhelfen konnten.
Ich schließe den Beitrag dann hiermit ab
Gruß,
Jens