abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

schwankende Uploadrate und viele nicht korrigierbare Fehler
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

 

ich habe einen "Red Internet & Phone 200 Cable" Vertrag mit zugebuchter "Upload Option 50".

Als Modem nutze ich das offizielle Leihgerät "Compal CH7466CE" ohne optionale WLAN-Funktion.

Im letzten Jahr war ich damit überaus zufrieden und habe rund um die Uhr hervorragende Werte im Up- und Downstream erhalten.

 

Seit einigen Wochen jedoch bricht gerade die Upload-Bandbtreite (meist in den Abendstunden) stark ein, so dass ich nur 6 bis 12 MBit/s erreiche.

Auf dem Modem selbst sehe ich viele nicht korrigierbare Signale. Hier habe ich zuvor (als ich noch die volle Bandbreite bekam) nie welche gesehen. Ich vermute also, dass hier ein unmittelbarer Zusammenhang besteht.

Die Modulation meiner Upstreamkanäle liegt bei 8qam. Ich kann mich jetzt täuschen, aber sollte dies nicht bei 64qam liegen?

 

Sämtliche Tests (inkl. Vodafone-eigenem Speedtest) wurden ausschließlich mit kabelgebundenen Geräten durchgeführt, so dass WLAN nicht die Ursache sein kann.

Das Problem tritt unter Linux, Windows sowie Mac gleichermaßen auf. Auch hier liegt also nicht der Hund begraben.

Zum Zeitpunkt meiner Tests wurde die Leitung durch keine anderen Geräte oder Dienste belegt.

 

Zur Veranschaulichung habe ich einen Screenshot meiner Modemverwaltung angehängt.

 

Ein prophylaktisches "Danke schön" für die Hilfe!

34 Antworten 34
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Kurzes Update:

Heute konnte ich den Bridge Mode unter "Mein Vodafone" aktivieren.

Dieses Problem ist also gelöst.

 

Das Problem der instabilen Leitung und sehr schlechten Bandbreite besteht leider immer noch.

ERFD
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Fnippie,

 

leider liegen noch kein auswertbaren Daten zum Modem vor, die muss erst 72 Stunden am Anschluss aktiv sein. Die Modulation wird vom CMTS festgelegt, dies hat nichts mit Deinem Modem zu tun. Diese ist bei allen Modems im Anschlussbereich gleich und passt sich dem anliegenden Signal an. Je geringer der SNR desto geringer die Modulation und entsprechende Datenrate.

 

Ich habe einen neuen Auftrag dazu eingestellt.

 

Gruß Fred

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Fred,

 

dies ist nun das dritte Ticket zum selben Problem, welches kommentarlos geschlossen wird, ohne dass sich etwas geändert hat (siehe Screenshot unten).

Offenbar wurde ich nun auch vom Webinterface meines Modems ausgesperrt, oder die IP Adresse des Modems auf eine mir unbekannte Adresse geändert (weder 192.168.100.1 noch 192.168.0.1 funktionieren).

 

Es wäre toll, wenn das Problem bald mal gelöst werden könnte, denn ich erreiche maximal 50% der bezahlten Upstream-Bandbreite (der Screenshot spiegelt eine GUTE Verbindung wider und bricht abends noch einmal deutlich weiter ein).

Das ist langsam echt nicht mehr komisch.

 

Gruß,

Fnippie

 

vodafone-speedtest.png

Manu
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Fnippie,

 

der Rückwegstörer ist anscheinend nicht mehr vorhanden. Die Modulation allerdings immer noch nicht optimal.

 

Ich habe noch einmal eine Meldung rausgegeben.

 

Viele Grüße, Manu

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Das vierte Ticket zum selben Problem wurde erneut kommentarlos geschlossen.

Ohne nennenswerte Verbesserung.

Könnte sich bitte mal jemand um mein Problem kümmern, anstatt einfach nur Tickets zu schließen?

 

9066C349-BFF1-47EF-9D2D-3FC5E2F758B2.jpeg

Manu
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Fnippie,

 

es tut mir Leid, anscheinend war der Störer kurzzeitig weg. Ich sehe aber, dass es wieder aufgetreten ist. Ich geb es wieder an die Kollegen raus.

 

Viele Grüße, Manu

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Manu,

 

das fünfte Ticket zum selben Problem wurde kommentarlos geschlossen.

Es wird von Mal zu Mal schlechter.

Gerade zu Zeiten, in denen man auf ein stabiles Home-Office angewiesen ist, fehlt mir jedes Verständnis dafür.

Ich erwarte bitte eine Senkung des monatlichen Beitrages, bis das Problem gelöst ist.

 

Gruß,

Fnippie

 

2E4F59A2-7864-4331-A75A-A9D9BBA13914.jpeg

Manu
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Fnippie,

 

es tut mir leid. Ich gebe es noch einmal raus. eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht.

 

Eine Gutschrift habe ich Dir für diesen Monat hinterlegt.

 

Ich drücke die Daumen, dass es endlich in Ordnung kommt.

 

Viele Grüße, Manu

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Fnippie
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Vielen Dank, Manu.

 

Bitte auch nicht falsch verstehen, denn ich möchte hier nicht um ein paar Kröten mehr oder weniger diskutieren.

In erster Linie geht es mir einfach nur um die zugesicherte Bandbreite bzw. eine stabile Leitung und nicht darum, Geld zu sparen.

 

Es ist nur einfach mega-frustrierend, dass offenbar niemand der bisherigen Techniker nach der Störungsbeseitung prüft, ob das Problem tatsächlich behoben ist.

Das kostet ja am Ende nicht nur meine, sondern auch eure Zeit und Nerven, was bestimmt auch nicht in eurem Interesse ist.

Manu
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Fnippie,

 

so ein Rückwegstörer ist manchmal einfach sehr schwierig zu finden. Der Auftrag ist noch in Bearbeitung, die Leitung wird geprüft und überwacht. Ich hoffe, es dauert nicht mehr lange.

 

Und keine Sorge, ich verstehe Dich, uns wäre es auch lieber, es würde alles funktionieren. Dennoch sind wir für Dich da und kommen Dir auch gern preislich entgegen.

 

Viele Grüße, Manu

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!