
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2020 12:12
Hallo,
ich habe einen "Red Internet & Phone 200 Cable" Vertrag mit zugebuchter "Upload Option 50".
Als Modem nutze ich das offizielle Leihgerät "Compal CH7466CE" ohne optionale WLAN-Funktion.
Im letzten Jahr war ich damit überaus zufrieden und habe rund um die Uhr hervorragende Werte im Up- und Downstream erhalten.
Seit einigen Wochen jedoch bricht gerade die Upload-Bandbtreite (meist in den Abendstunden) stark ein, so dass ich nur 6 bis 12 MBit/s erreiche.
Auf dem Modem selbst sehe ich viele nicht korrigierbare Signale. Hier habe ich zuvor (als ich noch die volle Bandbreite bekam) nie welche gesehen. Ich vermute also, dass hier ein unmittelbarer Zusammenhang besteht.
Die Modulation meiner Upstreamkanäle liegt bei 8qam. Ich kann mich jetzt täuschen, aber sollte dies nicht bei 64qam liegen?
Sämtliche Tests (inkl. Vodafone-eigenem Speedtest) wurden ausschließlich mit kabelgebundenen Geräten durchgeführt, so dass WLAN nicht die Ursache sein kann.
Das Problem tritt unter Linux, Windows sowie Mac gleichermaßen auf. Auch hier liegt also nicht der Hund begraben.
Zum Zeitpunkt meiner Tests wurde die Leitung durch keine anderen Geräte oder Dienste belegt.
Zur Veranschaulichung habe ich einen Screenshot meiner Modemverwaltung angehängt.
Ein prophylaktisches "Danke schön" für die Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.02.2020 14:40
Hallo Fnippie,
das Ticket wurde heute abgeschlossen und die Störung sollte nicht mehr aktiv sein.
Kannst Du bestätigen das Dein Anschluss wieder richtig funktioniert?
Viele Grüße Martin

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2020 09:21 - bearbeitet 12.02.2020 09:40
Hallo Martin,
leider hat sich nichts an der Situation geändert.
Mit Glück komme ich im Upstream manchmal über 30 MBit/s, die Modulation sieht immer noch nicht korrekt aus, und die nicht-korrigierbaren Fehler sehe ich nach wie vor in der Modemverwaltung.
Liebe Grüße
Fnippie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2020 14:50
Hallo Fnippie,
ich habe den Auftrag soeben nochmal an die Kollegen gegeben.
Die schauen sich die Leitung noch einmal genauer an.
Viele Grüße Martin

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2020 15:10
Klasse, vielen Dank, Martin!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.02.2020 13:11
Hier übrigens mal ein typischer Speedtest vom Wochenende.
Von den 50 MBit/s im Upstream bleibt leider nicht mehr viel übrig.
Teilweise geht es auch auf bis zu 5 bis 6 MBit/s herunter.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.02.2020 23:46
Hallo Martin,
das Ticket wurde heute wieder kommentarlos geschlossen, jedoch hat sich nichts geändert, und mein Upstream ist nach wie vor deutlich unter dem erwarteten Niveau:
Ich bin wirklich ein geduldiger Mensch, aber wenn meine Tickets einfach geschlossen werden, ohne zu überprüfen ob das Problem immernoch besteht, fühle ich mich langsam ziemlich veräppelt.
Ich zahle ja bewusst für die "Upload 50" Option, damit ich mehr Bandbreite im Upstream habe. Momentan habe ich aber die meiste Zeit weniger Bandbreite als ohne diese Option.
Lieben Gruß
Fnippie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 10:52
Hallo Fnippie,
die Modulation im Rückweg ist noch immer nicht hervorragend.
Ich habe gesehen, dass morgen ein Techniker zu Dir kommen soll, wegen Deinem Tarifwechsel. Du bekommst ja dann ein neues Gerät. Lass ihn doch gleich mal nach der Modulation schauen, wenn er einmal da ist.
Viele Grüße, Manu

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 14:32
Hallo Manu,
genau, ich konnte eurem aktuellen GigaCable Max Angebot nicht widerstehen. 😉
Der Kollege kommt spontan sogar heute schon und hat auch bestätigt, dass er die Modulation im Zuge seiner Arbeiten ohnehin überprüfen wird.
Ich melde mich noch einmal, ob es nach seinem Besuch besser aussieht.
Liebe Grüße
Fnippie

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 16:11
Hallo Manu,
der Kollege war soeben da, und hat auch ein potenzielles Problem identifiziert und behoben.
Jetzt habe ich allerdings ein weiteres, gravierendes Problem, bevor ich einen weiteren Speedtest starten kann:
Da ich einen eigenen Server nebst Routing-Funktion betrteibe, ist es zwingend erforderlich, dass ich den "Bridge Modus" wieder aktivieren kann, da ansonsten mein Netzwerk stillsteht.
Im neuen Modem scheint der Bridge Modus jedoch wieder deaktiviert zu sein.
Dies habe ich zuvor in den Interneteinstellungen unter "Mein Vodafone" umgestellt.
Leider funktioniert das momentan aber nicht, da ich folgenden Fehler bekomme:
Liebe Grüße
Fnippie

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
18.02.2020 23:51 - bearbeitet 18.02.2020 23:53
Sorry für den Mehrfach-Post, aber ich kann meine Beiträge nicht mehr bearbeiten.
Unabhängig von dem nicht aktivierbaren Bridge Mode ist durch das Upgrade auf den GigaCable Max Tarif die Leitung leider deutlich instabiler geworden.
Das vom Techniker identifizierte Problem (ein Dämpfungswiderstand zwischen Koaxialkabel und Modem) war offenbar nicht das Problem.
Die Modulation aller Upstream-Kanäle ist auf 16QAM und die Geschwindigkeit schwankt willkürlich zwischen 6 und 25 Mbit/s.
Die Signalstärke der Downstream-Kanäle liegt zwischen 0.1 und 15.5 dBmV, was vermutlich viel zu gering ist.
Der Vodafone Speedtest ergibt Werte zwischen 100 und 740 Mbit/s im Downstream.
Mit 740 Mbit/s wäre ich grundsätzlich mehr als zufrieden, wenn es denn konstant wäre, aber leider ist das nicht der Fall, und der "Real Live" Test z.B. mittels Netflix zeigt häufig auftretende Blockartefakte oder Komplettaussetzer.
Das Update von 20 Apps auf meinem iPad hat eben über eine Stunde gedauert - mit der alten 200 Mbit/s Leitung war dies in wenigen Sekunden bis Minuten erledigt.
Bis auf die iPad-Updates wurden sämtliche Tests über kabelgebundene Geräte (komplette CAT7 Verkabelung) durchgeführt.
Würde sich mal bitte dringend jemand meine Leitung anschauen?
Denn im aktuellen Zustand ist der Internetzugang nur noch bedingt nutzbar.
