
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.01.2021 16:07
- Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100)
Vodafone CableMax 500
- Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)
FritzBox! 6591 Cable
- Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
Leih-Gerät
- Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schick dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen
Zu niedriger Upload, meist ca. 25 Mbit, teilweise weniger als 10 MBit statt der gebuchten 50 MBit, immer in Verbindung mit Rückfall der Modulation von QAM64 auf QAM16 im Upload. Sehr selten, wenn mindestens 3 Kanäle auf QAM64 laufen, läuft der Upload mit knapp 50 Mbit.
Hier ein paar Speedtests:
Hier ein Plot der Modulationswerte über mehrere Tage (ist etwas älter, hat sich aber nicht gebessert seitdem, kann ich gerne nochmal neu erstellen...):
- Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLAN)
GBit-LAN (Problem ist aber auch mit 5GHz WiFi vorhanden)
- Welchen Browser verwendest Du normalerweise? (z.B. Firefox)
Problem tritt sowohl in Chrome, Edge (Chromium), Firefox und Edge (alt) auf
- Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? (z.B. Windows)
Windows 10 (Problem ist auch auf Raspbian/Debian Linux nachzustellen)
- Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend)
Seit Anfang März 2020, seitdem sporadisch, aber immer schlechter werdend (QAM64 wird im Upload fast gar nicht mehr erreicht)
- Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox.
- Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625) durchgeführt?
Zwei Techniker waren vor Ort mit dem folgenden Ergebnis:
1. Techniker: Leitungen im Haus in Ordnung, Dämpfer entfernt, danach bessere Werte. Messung direkt am Anschluss (vor Verstärker) ergab, dass Downstream theoretisch ca. 800 MBit möglich wären, Upstream kam nur auf ca 35 Mbit (Weil Modulation QAM16). Aussage des Technikers war, dass eine Störung im Netz außerhalb des Hauses bis zur CMTS (Rückwegstörer/Defekter Verstärker) vorliegt, die er weitergibt.
2. Techiker: Leitungen im Haus in Ordnung, Angeblich aber viel zu niedrige Werte, 500 MBit Vertrag hätte gar nicht verkauft werden dürfen, DOCSIS 3.1 geht nicht. Auf meinen Hinweis, dass der Upload ja das Problem sei und der gar nicht über DOCSIS 3.1 läuft, wurde nicht eingegangen.
- In welchem Bundesland wohnst Du?
NRW
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2021 17:50
Da ich hier keine Antwort erhalten habe, habe ich über andere Kanäle Kontakt aufgenommen und auch eine Antwort bekommen.
Scheinbar ist ein Nodesplit für Juni geplant, mal sehen ob es danach besser wird.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.01.2021 16:58
Hier mal eine Langzeit-Messung der Upload-Werte vom 19.01.-28.01.
Der Upload steigt erst ab ca. 1:00 nachts auf akzeptable Werte und fällt ab ca. 7:00 morgens wieder auf Werte zwischen 3 und 5 MBit.
Die Upload-Kanal-Modulation ist auch meistens auf QAM 16 (imho das niedrigste im Vodafone-West Netz) und war nur zwei Mal kurz auf QAM 64. Interessanterweise zeigt sich hier keine Korellation mit der Upload-Geschwindigkeit.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2021 17:50
Da ich hier keine Antwort erhalten habe, habe ich über andere Kanäle Kontakt aufgenommen und auch eine Antwort bekommen.
Scheinbar ist ein Nodesplit für Juni geplant, mal sehen ob es danach besser wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2021 09:31
Hi ren_ho,
bitte entschuldige vielmals meine verspätete Rückmeldung. Wir bearbeiten unsere Kundenanliegen chronologisch. Daher kann es, je nach Aufkommen, ein wenig dauern bis Du eine Antwort von uns bekommst.
Umso mehr freut es mich natürlich, dass Du Dein Anliegen mit Hilfe meiner Kollegen lösen konntest. Das ist sehr gut.
Liebe Grüße
R4mona
