Frage
Antwort
Lösung
am 25.03.2025 15:15
Hallo liebes Forum,
ich habe ein primär ein Problem bei der Nutzung von Echtzeitanwendungen (Gaming, Videocalls). Hier scheint sich besonders tageszeitenabhängig (zw. 18 und 21 Uhr) starker Jitter auf den Updatekanälen zu zeigen. Beim Gaming macht sich dies durch "Teleportieren" und starkes "Laggen", bei Videocalls durch Verbindungsabbrüche bemerkbar. Beides ist also nicht bzw. nur stark eingeschränkt möglich. Aber auch zu anderen Tageszeiten tritt das Problem auf (nur eben deutlich seltener).
Verbunden ist mein Endgerät (PC) per LAN mit der Fritzbox 6670 (Mietgerät von Vodafone).
Nun konnte ich folgendes beobachten:
Meine bisherigen Versuche über die Störungshotline waren recht erfolglos. Im Herbst letzten Jahres wurde eine Überlastung des Netzsegmentes als Ursache ausgemacht. Ein Nodesplit sollte dies bis ca. Februar in diesem Jahr beheben. Wenn ich jetzt beim Support nach dem Status des Nodesplits frage, wird mir mitgeteilt, dass keiner durchgeführt wurde und auch nichts geplant sei. Ansonsten werden vom 1st-Level-Support zwar eifrig Tickets erstellt, nachfolgende Maßnahmen waren aber entweder erfolglos ("Fernwartung" des Anschlusses) oder es kam als Rückantwort, es läge keine Störung vor. Abgespeist im telefonischen Kontakt wurde ich dann mit Standardantworten: Routerneustart, Verkabelung prüfen, per LAN verbinden. Als Krönung erweist es sich dann, wenn die Mitarbeiter einen für dumm verkaufen wollen und bspw. behaupten, mein Endgerät sei nicht per LAN angeschlossen... Naja, Frust beiseite: Kann hier jemand eine Einschätzung abgeben, ob eine Störung vorliegt bzw. was man tun kann?
Anbei Screenshots vom Docsis-Status, Pingplotter und Speedtest (heute dann auch mal von einer Nachmittagsstörung gegen ca. 14.30 Uhr). Fritzbox war ca. 2h vor den Screenshots neugestartet.
Viele Dank vorab & viele Grüße
Chris
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25.03.2025 15:29
Bei dir dürfte ein Rückwegstörer vorliegen, weil zwei US-Kanäle nur auf 16QAM laufen.
Gruß Kurt
am 25.03.2025 15:29
Bei dir dürfte ein Rückwegstörer vorliegen, weil zwei US-Kanäle nur auf 16QAM laufen.
Gruß Kurt
am 25.03.2025 15:47
Danke für die schnelle Einschätzung.
Das kann also auch ein Rückwegstörer wegen Überlastung des Netzsegmentes sein oder sind eher andere Gründe wahrscheinlich? Manchmal (gaaaanz selten) laufen Docsis 3.1 Upload auf 128QAM, in der Regel eher 64 oder 32 QAM. Docsis 3.0 Upload moduliert meist auch zwischen 64 und 32 QAM. Es scheint also nur zeitweise eine Störung vorzuliegen. Wie kann man das am besten dem Service verdeutlichen, damit die Tickets nicht einfach wieder geschlossen werden?
Kannst du mir noch eine Rückmeldung zum Pegel von Kanal 194 geben? Liegt dieser außerhalb der Toleranz und kann dies in Verbindung mit dem Rückwegstörer liegen?
am 25.03.2025 16:24
Der 194er ist im DS, das hat nichts mit dem Rückwegstörer zu tun. Und ja, der ist zu niedrig. Aber...
wenn ich mir immer so die Signalpegel ansehe, sind eigentlich die allermeisten DOCSIS 3.1 der DS Kanäle zu niedrig. Und wie gesagt, hat der mit deinem Upload Problem nichts zu tun.
Hier die Erklärung des Rückwegstörers:
Internet-Störungen im Kabelnetz: Das ist eine Rückwegstörung
Gruß Kurt
am 01.04.2025 13:35
Zur Info: per Whatsapp Support hat Vodafone mir nach einem Verweis auf diesen Thread einen Techniker vorbeigeschickt, der sogleich den Rückwegstörer messtechnisch nachweisen konnte. Jetzt muss er nur noch gefunden werden.
am 01.04.2025 14:07
Das ist ja schon einmal ein Anfang :). Es ist nur noch eine Frage der Zeit, ehe der Störer gefunden und entsprechend beseitigt wird.
Liebe Grüße
RED_DUSTin