
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.03.2020 13:15 - bearbeitet 26.03.2020 13:18
Guten Tag,
vorab möchte ich darauf Hinweisen, dass ich vom Fach bin. Seit gestern in der Früh, habe ich massive Verbindungseinbrüche in Form von hohen Latenzen. Der Speedtest von wieistmeineip.de ist nicht auffällig, dort habe ich die normalen Upload- und Downloadgeschwindigkeiten egal mit welchem Browser und welchem OS (Download: 224.271 kbit/s, Upload: 128.001 kbit/s, getestet am 26.03.2020 um 12:30 Uhr) . Jedoch beim Pingtest von wieistmeineip.de und beim Test über die Benutzeroberfläche des Vodafonerouters (Status & Hilfe -> Diagnose-Programme -> Diagnose - Ping) als auch beim Ping-Befehl über die Konsole wurden mir Ping-Antwortzeiten von zwischen 100 - 3000ms angezeigt. Zeitweilig fällt mein Ping ab und zu auf stabile 100-150ms (trotzdem sehr untypische Werte bei mir). Ich habe den Pingbefehl sowohl auf Windows 10 als auch auf Mac OS Catalina jeweils mit LAN und WLAN ausgeführt und hauptsächlich den DNS Server von Google angepingt (8.8.8.8). Beim Pingen auf meinen Router bekomme ich wie erwartet eine Antwortzeit von 1ms und auch meine Geräte untereinander können sich gegenseitig mit einer Antwortzeit von 1ms anpingen. Normalerweise nutze ich einen Fritzbox 6490 Kabelrouter, habe diesen jedoch auf Anfrage des Technikservices nochmals heute mit dem von Vodafone gelieferten Router (der graue Kasten mit dem silbernen Standfuß) ausgetauscht. Wie erwartet haben sich die Ergebnisse kaum geändert und das Problem besteht nach wie vor. Auch habe ich das Koxialkabel ausgetauscht um Vermutung in Richtung Hardware zu vermeiden. Bis auf den Multimedia-Adapter an der Antennensteckdose konnte ich somit alle Geräte und Kabel überprüfen und austauschen ohne jeglichen Erfolg (wie erwartet). Bei der Hotline konnte mir gestern und heute niemand helfen, bzw. wurde mir gesagt, dass das Problem ein Serverproblem bei Vodafon sei und das Problem bis morgen (also heute) behoben werden würde und daraufhin wurde mir ein Ticket angelegt. Mein Ticket wurde heute morgen mit der Begründung geschlossen, dass ich meine Kabel überprüfen solle und die Einstellungen meines Geräts, was ich als absolute Frechheit sehe, da ich gestern schon all diese Schritte mit dem Techniker durchgegangen bin und er mir bestätigt hat, dass es nicht an mir liegt. Gerade in der aktuellen Situation (wegen Corona) brauche ich unbedingt ein stabiles zuverlässiges Netz, da meine Partnerin und ich momentan im Homeoffice arbeiten und ich viele Telefonkonferenzen habe. Seit gestern war es meiner Partnerin und mir jedoch fast gänzlich unmöglich zu arbeiten, aufgrund der Verbindungseinbrüche, was ich als absolutes No-Go sehe. In den Telefonkonferzen äußerte sich das Problem insofern, dass das Telefonat immer wieder stockte und die Bildübertragung hing.
Anbei noch die benötigten Infos wie empfohlen:
- Welchen Vertrag hast Du? - Red Internet & Phone Young 200 Cable
- Welches Modem/ Router nutzt Du? - Vodafone Router (silberner Standfuß), ansonsten Fritzbox 6490
- Welcher Fehler tritt auf? - Hoher Ping, dadurch kurzweilige Verbindungseinbrüche
- Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? - LAN, WLAN
- Welchen Browser verwendest Du normalerweise? - Firefox, Chrome, Internet Explorer, Edge, Safari
- Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? - Windows 10 Pro (v10.0.18362), macOS 10.15.2
- Beginn und Zeitraum der Störung - Seit dem 25.03.2020 ca. 11-12 Uhr
- Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625) durchgeführt? - 4 Telefonate ohne Erfolg, Ticket wurde auch heute morgen geschlossen ohne Erfolg
Ein Screenshot von meinem DOCSIS Status (Stand: 26.03.2020, 13:12) ist im Anhang.
Grüße,
atot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2020 20:16
Hallo atot,
ich schaue mir Deinen Anschluss gern an. Schickst Du mir bitte dafür Deine Kundennummer, Anschrift und Dein Geburtsdatum zur Legitimation per Privatnachricht.
Schreibe hier kurz, wenn Du die Daten verschickt hast.
Gruß Fred

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.03.2020 19:48
Hallo Fred,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe dir eine Privatnachricht gesendet mit den angeforderten Daten.
Grüße,
atot

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.03.2020 16:14 - bearbeitet 30.03.2020 16:14
Anbei schicke ich nochmal ein Bild von dem Ping-Befehl. Die 2000ms passieren nicht nur wenn ich den Google DNS Server (8.8.8.8) anpinge, sondern bei jeder anderen beliebigen Seite.
Leider konnten weder die Techniker, noch hier jemand mein Problem lösen. Heute habe ich erneut ein weiteres Ticket bei der Vodafone-Technik öffnen lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2020 17:50
Hi atot,
auf den ersten Blick ist die Leitung sauber. Die Ping-Spikes gibt´s jeden Tag zwischen 11 und 12 Uhr?
VG Wallace

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2020 21:45
Hallo Wallace,
das Ergebnis hatte ich vermutet, da mir bisher jeder gesagt hat, dass die Leitung sauber sei. Ich vermute das es ein anderes internes Problem ist. Der generelle hohe Ping im 150-200 Bereich tritt über den ganzen Tag hinweg auf, jedoch wird der Ping gegen Abend oftmals besser, aber kann trotzdem noch über 100 sein. Die hohen Ping-Spikes im vierstelligen Bereich tauchen jedoch ab und zu auf in unbestimmten Zeitabständen. Tatsächlich konnte ich es bisher 3 mal live per Ping-Befehl beobachten jedoch immer zu unterschiedlichen Zeiten.
Grüße,
atot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.04.2020 09:32
Hallo atot,
es ist noch ein offenes Ticket von Dir bei den Kollegen vom 2nd-Level in Bearbeitung. Du wirst dazu sicher noch eine Meldung bekommen.
Sag uns dann gern hier wieder Bescheid.
Viele Grüße, Manu
