Servicepauschale Abbuchung
HenKos
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Liebe Community,

in meiner Wohnung hatte ich ab Fr. 01.11.2019 einen Totalausfall von Kabelfernsehen und Internet. Andere Wohnungen (Nachbar gegenüber) waren offensichtlich nicht betroffen. Zusatzinfo: Am gleichen Tag  war ein Servicetechniker von Vodafone an der Verteilung mit "Arbeiten beschäftigt".
Ein Anruf bei der Servicehotline hat nach Schilderung des Sachverhaltes ergeben, dass der Fehler offensichtlich nicht in meiner Wohnung, sondern an der Verteilung liegen muss; denn dass bei mir gleichzeitig Kabelreceiver und Router defekt sind ist nahezu ausgeschlossen.
Ich habe ausdrücklich gefragt, ob ich selbst zugegen sein muss oder es reicht, wenn ein Nachbar den Techniker zur Verteilung geleitet. Die wurde genauso abgemacht. Der Techniker sollte am 04.11.2019 zwischen 10 und 14 Uhr am Montag erscheinen, war jedoch erst um 14:15h da.
Mein Nachbar hat den äußerst unfreundlichen Techniker, welcher sich darüber aufgeregt hat, dass ich nicht da war, aufgefordert die Störung in der Verteilung zu beseitigen. Der Techniker hat nur einen kurzen Blick darauf geworfen und ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Ein weiterer Anruf bei der Servicehotline ergab eine neue Terminvereinbarung am 05.11.2019, für welche ich mir extra Urlaub genommen habe. Der freundliche, andere Techniker hat der Fehler in der Verteilung (ein loses Kabel) beseitigt  und sowohl Internet als auch KabelTV funktionierten danach wieder.
In meiner aktuellen Rechnung finde ich nun eine Servicepauschale in Höhe von 99,50 €, welche ich nicht gewillt bin zu bezahlen. Ich habe mich bei der Servicehotline beschwert und den Sachverhalt geschildert. Man hat mir zugesagt, dass mich jemand zurückrufen wird. Jedoch habe ich stattdessen eine kurze Mail erhalten, dass die Berechnung der Servicepauschale berechtigt sei. Mehr nicht! Mit dieser Vorgehensweise bin ich nicht einverstanden, da ich den ersten Termin nie abgemacht hätte, wenn ich vorher gewusst hätte, dass meine Anwesenheit notwendig ist. 

Ich hoffe, dass es gelingt, diesen Vorfall auf diesem Weg zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen
HenKo

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Stephan
Moderator:in
Moderator:in

Hi HenKos,

 

danke für Deine PN.

 

Wie reneromann schon geschrieben hat, sollte man generell jemand vor Ort sein, wenn ein Techniker zur Entstörung kommt. Und wenn es nur darum geht, nach der eigentlichen Entstörung die Anschlusswerte an der Kabeldose auszulesen.

 

Der erste Techniker bekam keinen Zugang zu Deiner Wohnung und ist dann unverrichteter Dinge wieder los gefahren. Von daher ist die Berechnung der Pauschale erst einmal nicht falsch.

 

Ich will hier in Deinem Fall trotzdem zu Deinen Gunsten entscheiden, da der Zugang zu Deiner Wohnung hier wohl nicht so entscheidend war. Die Gutschrift der Servicepauschale findest Du dann auf der nächsten Rechnung.

 

Gruß

Stephan

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten 6
Stephan
Moderator:in
Moderator:in

Hi HenKos,

 

wir können uns das Ganze gerne einmal ansehen. Ob wir da allerdings etwas für Dich tun können, kann ich nicht garantieren.

 

Schicke mir bitte dazu eine private Nachricht mit folgenden Angaben:

 

Name

Adresse

Geburtsdatum

Kundennummer

Link dieses Beitrages

 

Bitte melde Dich nochmal kurz hier, wenn Du die PN geschickt hast.

 

Gruß

Stephan

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo Stephan,

vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Ich habe Dir soeben eine PN mit den gewünschten Daten geschickt.

Mit freundlichen Grüßen

HenKos

Nur mal als Denkanstoß: Bei Fehlern solltest du generell vor Ort sein - es hätte in dem Fall ja auch sein können, dass es kein Fehler in der Verteilung im Keller, sondern ein Defekt an deiner Dose ist. Daher braucht der Techniker immer Zugang bis zur Dose in der Wohnung, um dort auch ggfs. die Signalpegel nach einer erfolgten Einstellung des Hausverstärkers zu kontrollieren.

Weiterhin ist es auch möglich, dass das Kabel -bevor es zu der Dose in deiner Wohnung geht- durch eine weitere Wohnung geführt wird und das dort durch Änderungen (z.B. abgebaute Dose wegen Malerarbeiten) die Verbindung unbeabsichtigt "unterbrochen" wurde. In dem Fall kann das der Techniker natürlich auch nur herausfinden, wenn er Zugang zu deiner Wohnung hat.

 

Hoffen wir mal, dass hier trotzdem kulant entschieden wird.

Stephan
Moderator:in
Moderator:in

Hi HenKos,

 

danke für Deine PN.

 

Wie reneromann schon geschrieben hat, sollte man generell jemand vor Ort sein, wenn ein Techniker zur Entstörung kommt. Und wenn es nur darum geht, nach der eigentlichen Entstörung die Anschlusswerte an der Kabeldose auszulesen.

 

Der erste Techniker bekam keinen Zugang zu Deiner Wohnung und ist dann unverrichteter Dinge wieder los gefahren. Von daher ist die Berechnung der Pauschale erst einmal nicht falsch.

 

Ich will hier in Deinem Fall trotzdem zu Deinen Gunsten entscheiden, da der Zugang zu Deiner Wohnung hier wohl nicht so entscheidend war. Die Gutschrift der Servicepauschale findest Du dann auf der nächsten Rechnung.

 

Gruß

Stephan

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo Stephan,

Vielen Dank für deine Intervention und die erreichte schnelle Lösung.

In Zukunft bin ich vorbereitet und werde nur Termine mit einem Techniker machen, wen ich auch vor Ort sein kann.

Mit freundlichen Grüßen HenKos

Lars
Moderator:in
Moderator:in

Hallo HenKos,

 

Deinen Dank richte ich Stephan aus. Den Beitrag schließe ich dann damit ab. Sollten mal wieder Fragen auftauchen, melde Dich gerne über einen neuen Thread bei uns.

 

Viele Grüße

Lars

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!