
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2018 20:54
Moin,
ich habe mal eine Frage an die Experten hier:
Ich bin im August zu Vodafone (Cable) gewechselt und habe in dem Zug den Router "Compal CH7466CE" erhalten. Meine Fritz!Box muss ich zurückgeben.
Heute stand nun die Rufnummerportierung an und ich wollte mein Telefon, das FRITZ!Fon MT-F anschließen. Leider weiß ich nicht so richtig, wie ich das machen soll.
Sehe ich das richtig, dass die beiden Geräte überhaupt nicht kompatibel sind? Und wenn ja, würde dieses Gerät funktionieren:
Besten Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Thorben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.10.2018 22:02
Hi,
hast du evtl. noch aus einem voherigen Vertrag eine Fritz!Box 7270/7390/7490/7590? Wenn ja, kannst das Telefonsignal vom Kabelrouter in die Fritz!Box via Y-Kabel einspeisen. Die Anleitung findest du hier: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/134_Mit-FRITZ-Box-ue... (ab Schritt 2)
Ansonsten bleibt nur der Kauf/Miete einer Fritz!Box Cable. Diese hat eine DECT-Basissation integriert und ersetzt dann den jetzigen Compal Router.
Von der genannten DECT-Basisstation rate ich ab, da die Kompatibilität bzw. der Bedienkomfort in Zusammenspiel mit dem Fritz!Fon in der Regel schlecht ist.
Gruß

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2018 08:50
Erstmal danke für die Antwort.
Ich habe tatsächlich noch eine 7390 auf dem Dachboden. So richtig sexy finde ich die Vorstellung, zwei Router hier stehen zu haben, aber nicht.
Fritz!Box Cable finde ich irgendwie zu teuer. Die Miete kommt sowieso nicht in Frage.
Ich ging davon aus, dass man an dem Compal ohne Probleme ein Telefon betreiben kann? Funktionieren da nur bestimmte Geräte? Auf was muss ich da achten? Gibt es Empfehlungen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2018 11:58
Das Problem bei den Fritzfon Geräten ist, dass diese (in der Regel) auf eine Fritzbox als Basisstation angewiesen sind.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.10.2018 18:02
Aber das von mir im ersten Post erwähnte Telefon kann doch analog genutzt werden, oder?
Was sind denn für mich die Nachteile, wenn ich mir jetzt ein analoges Telefon kaufe und an den Router anschließe? Oder anders gefragt: Gibt es gute Gründe dafür, sich lieber die Fritz!Box Cable zu kaufen und das alte Telefon weiter zu betreiben?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.10.2018 07:10
Musst Du wissen ob Du eine "eigene" Fritzbox benötigst.
Wenn Du mit dem 0-8-15 Router von Vodafone zufrieden bist, nehme das Telefon, sonst kaufe oder Miete (ich würde mieten, im Support-Fall ist es einfach nervig) dir die Fritzbox.
