abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Mobilfunk-Nummer vom 1&1 zu CallYa wechseln und immer Erreichbar??
animaliko
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

ich will mein Mobilfunk-Nummer vom 1&1 zu CallYa wechseln.  Dafür habe ich schon mein Vertrag bei 1&1 gekündigt. Der Vertrag ist immer noch bis Ende Juli gültig.

Ich habe im Vodafone Portal gelesen wie ich es machen soll:

 1.- Informieren Sie Ihren jetzigen Mobilfunk-Anbieter, dass Sie Ihre Handy-Nummer zu uns mitnehmen möchten.
 2.- Bestellen Sie Ihre kostenlose CallYa Prepaid-Freikarte auf vodafone.de/freikarten.
…

Aber ich habe immer noch Fragen. Mir ist wichtig dass ich immer (wenn möglich) mein Handy-Nummer benutzen kann, und deswegen will ich die Anzahl der Tage die ich kein Rufnummer habe minimieren.

Hier sind meine Fragen:

 

Für Schritt 1, sehe ich die Option im 1&1 Control Center: 1&1 Rufnummer freigeben. Die Option hat 30 Tage Gültigkeit.

  1. Ist diese die „Opt-in“ Option die in der Vodafone Seite beschrieben ist?
  2. Was passiert in den Moment ich dieses Portierungserklärung zustimme? Kann ich mein Nummer noch bei 1&1 benutzen bis zum Vertragsende oder soll ich es nur 30 Tage vor Ende der Vertrag?
  3. Muss ich immer diese Portierungserklärung zustimmen, oder nur wenn ich im Vodafone Portal die „Schnellstmöglich“ Option wähle.

 

Für Schritt 2 im Vodafone Portal:

  1. Wenn ich die Option „zum Vertragsende“ wähle, kann ich mein Nummer genau ein Tag nach mein Vertragsende benutzen, oder muss ich auch 8 Kalendertage nach Vertragsende warten?
  2. Wenn ich die Option „schnellstmöglichst“ wähle? Muss ich immer diese 8 Kalendertage warten?

 

Wie gesagt, ich will minimieren die Anzahl der Tage die ich kein Rufnummer habe minimieren. Wenn ihr irgendwelche Tipps oder Erfahrungen habt, würde ich mich freuen wenn ihr sie mitteilt.

 

Vielen Dank!

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Woiti
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @anmimaliko,

 

erst einmal herzlich Willkommen in unserer Cummunity Smiley (fröhlich)

 

Wie das System bei 1&1 aufgebaut ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

 

Wenn Du die Rufnummer zum Vertragsende portierst, erfolgt die Aktivierung bei Vodafone einen Tag nach der Abschaltung bei 1&1. Deine neue Simkarte von Vodafone erhältst Du ca. 14 Tage vorher.

 

Erfolgt die Portierung auf "schnellstmöglich", wird Deine Nummer zu sofort bei 1&1 angefragt und die Nummer bei Vodafone innerhalb von 7 Werktagen aktiviert. Ab und An kann es auch etwas länger dauern.

 

Im Normalfall, bist Du aber keinen Tag ohne Deine Handynummer.

 

Ich hoffe, die Info reicht Dir?

 

Viele Grüße

Woiti

 

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten 6
limuc
Digitalisierer
Digitalisierer

Ich hab exakt das Gleiche, das du vor dir hast, hinter mir.

Der Reihe nach: Als erstes hab ich meinen Vertrag bei 1&1 gekündigt, ich erhielt eine Bestätigung und und einen Termin der Beendigung (9.4.18)

Dann hab ich den Callya Tarif direkt bei Vodafone geordert, und dort die Portierung mit den Daten von 1&1 beantragt, von beiden Anbietern bekam ich kurz darauf eine entsprechende Bestätigung.

Vor 14 Tagen wurde mir die SIM-Karte von Vodafone zugestellt.

Heute am Umstellungstag klappte alles wie gewünscht, morgens, als ich den Anschluss checkte (1&1) war er tot, ich wechselte die SIM-Karte (Callya), und gegen 10 Uhr konnte ich wieder mit meiner alten Nummer und neuem Provider telefonieren. Vielleicht wars auch schon eher, ich habe aber erst dann das Smartphone neu gestartet.

Hat soweit alles gut funktioniert.

 

OlliMe
Digitalisierer
Digitalisierer

Alles richtig und du bekommst dann für die Restlaufzeit bei 1&1 automatisch eine neue Karte und Rufnr., so dass den Vertrag noch z.b. in einem anderen Handy nutzen könntest.

Woiti
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @anmimaliko,

 

erst einmal herzlich Willkommen in unserer Cummunity Smiley (fröhlich)

 

Wie das System bei 1&1 aufgebaut ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

 

Wenn Du die Rufnummer zum Vertragsende portierst, erfolgt die Aktivierung bei Vodafone einen Tag nach der Abschaltung bei 1&1. Deine neue Simkarte von Vodafone erhältst Du ca. 14 Tage vorher.

 

Erfolgt die Portierung auf "schnellstmöglich", wird Deine Nummer zu sofort bei 1&1 angefragt und die Nummer bei Vodafone innerhalb von 7 Werktagen aktiviert. Ab und An kann es auch etwas länger dauern.

 

Im Normalfall, bist Du aber keinen Tag ohne Deine Handynummer.

 

Ich hoffe, die Info reicht Dir?

 

Viele Grüße

Woiti

 

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Vielen Dank Limuc, deine Antwort zeigt mir das ich kann einfach die Option "zum Vertragsende" wählen, und kann einfach am nächsten Tag nach Vertragsende weiter mit CallYa telefonieren.

 

 

 

 

Vielen Dank OlliMe, genau diese Situation will ich vermeiden, dass ich ein neues Rufnummer von 1&1 bekomme für die Restlaufzeit und noch mein eigenes Rufnummer noch nicht aktiv bei CallYa während diese 8 Kalendertage

 

 

 

Vielen Dank Woiti, ja, deine Antwort hilft mir sehr. Ich denke dass die Option "zum Vertragsende" hat am wenigsten Risiko für mich.