Frage
Antwort
Lösung
am 02.09.2024 14:08
Ich habe einen Panasonic TV mit Twin Tuner und TV>IP Server . In diesem steckt im CI+ Schacht eine Vodafone Modul mit Smart Card, um auch private Sender in HD empfangen zu können, esw funktioniert auch.
Desweiteren habe ich einen zweiten Fernseher, der als TV>IP Client fungieren kann. Dieser hat ebenfalls einen CI+ Modulschacht, allerdings (noch) ohne Modul und Smart Card. Beide Fernseher hängen in meinem lokalen Heimnetz.
Meine Fragen dazu:
Gruß ergo-hh
10.09.2024 21:36 - bearbeitet 10.09.2024 21:39
Ich habe heute mit Vodafone telefoniert. Danach benötige ich nur das 2. Modul mit Smartcard und auch die mtl. Kosten in Höhe von 3,00 EUR sind eher moderat, die einmaligen Kosten sind relativ hoch, aber was soll's. Eine Kopie der Auftragsbestätigung habe ich beigefügt.
Gruß ergo-hh
am 10.09.2024 22:04
@ergo-hh: Freut mich für dich das das geklappt hat, die einmaligen Kosten sind schon seit Jahren so, aber dafür monatlich kostenlos.
Ne Frage dazu in welchem Bundesland wohnst, die Frage hängt mit den monatlichen Kosten zusammen.
Teste bitte mal was ja bisher nicht möglich war, ne Nutzung eines verschlüsselten Sender im TV 1 und gleichzeitig im TV 2.
10.09.2024 22:43 - bearbeitet 10.09.2024 22:44
@Peter165 Ja, das kann ich bei Gelegenheit mals testen. Ich muss allerdings warten, bis Vodafone das 2. Modul mit Smartcard geschickt hat. Ich melde mich dann.
Ich wohne übrigens in Hamburg
Gruß ergo-hh
10.09.2024 23:02 - bearbeitet 10.09.2024 23:05
Hallo ergo-hh,
@ergo-hh schrieb:
Ich muss allerdings warten, bis Vodafone das 2. Modul mit Smartcard geschickt hat.
in den Vertragsdaten steht Du bekommst ein CI+ Modul Smart, das ist ein CI+ Modul mit virtueller Smartcard. Da gibt es keine Smartcard mehr.
Viele Grüße Siegmar
am 10.09.2024 23:05
@ergo-hh schrieb:
Ich wohne übrigens in Hamburg
Danke, hatte eher auf einen Kunden aus BaWü, Hessen, NRW gehofft, aber Hamburg ist exKD da ist das so wie in deiner Auftragsbestätigung, also wie bisher bekannt.
In den erwähnten Bundesländern kann oder wird das durchaus anders gehandhabt. Deswegen die Frage
Ansonsten, mach das wenn du Zeit hast, ich will da nicht drängeln.
am 21.09.2024 23:17
@Peter165 So, das zweite Vodafone Modul (es ist ein CI+ Module ohne Smardcard) ist angekommen und funktioniert. Mein Schwager kann auf TV1 und TV2 gleichzeitig unterschiedliche private (kostenpflichtige) Sender in HD schauen. Da der TV2 nur über WLAN angeschlossen ist, verzerrt das Bild auf TV2 hin und wieder. Ich habe hier noch zwei Devolos DLAN Adapter liegen, mal schauen, ob es damit besser wird.
Gruß ergo-hh
am 22.09.2024 00:01
Hallo ergo-hh,
man könnte auch versuchen das WLAN von Hand zu optimieren. Bei einer größeren Entfernung und Wänden dazwischen funktioniert die automatische Kanal Wahl des Routers nicht mehr, da der nur die WLAN Netze in seiner Umgebung sieht und nicht die neben dem 2. TV. In Mehrfamilienhäusern sind aber im Nachbarraum mit Sicherheit schon andere WLAN Netze zu finden als neben dem Router. Ich habe bei mir das mit der FRITZ!App WLAN überprüft und mir damit einen Kanal ausgesucht, der sowohl neben dem Router und bei Dir auch neben dem TV2 nicht belegt ist und den dann fest eingestellt. Das muss im 2,4 GHz WLAN und auch im 5 GHz WLAN gemacht werden. Im 5 GHz WLAN sollte man einen Kanal kleiner 100 festlegen, da die Kanäle ab 100 bei Erkennung eines Radar Signals für mehrere Minuten abgeschaltet wird. Sollte also ein Flughafen oder eine Wetter Station in etwa 20 km Entfernung sein, dann sollte man die Kanäle ab 100 nicht mehr verwenden. Wenn Dein Schwager auch noch ältere WLAN Geräte betreibt, dann kann es auch Probleme mit dem Mesh geben. Dann am besten dem 2,4 GHz und dem 5 GHz WLAN unterschiedliche Namen geben, um dann gezielt entweder eine Verbindung mit dem 5 GHz oder dem 2,4 GHz WLAN verbinden.
Viele Grüße Siegmar
am 22.09.2024 12:46
Hallo @Sigi-DD , vielen Dank für die Tipps, ich werde es testen. Mein Versuch, mit DLAN ein stabiles Bild auf dem TV-IP Client (TV2) zu bekommen, sind leider fehlgeschlagen. Ich werde nochmal versuchen, die DLAN Geräte steckdosenmäßig zu optiieren (z. Zt. hängen die Devolo Adapter in Stekdosenleisten, das ist wohl nur suboptimal), füchte aber, dasa das nichts bringen wird. Das Programm 'Das Erste' läuft problemlos über TV-IP, grundsätzlich scheint es also zu funkionieren. Alle anderen Programme sind fürchterlich am 'Stocken'.
Leider hat mein Schwager den Vodafone Router 'Vodafone Station'. Ich muss mal schauen, was man bei dem als Endkunde überhaupt einstellen kann.
Gruß ergo-hh
am 22.09.2024 13:14
@ergo-hh schrieb:
Da der TV2 nur über WLAN angeschlossen ist, verzerrt das Bild auf TV2 hin und wieder.
Keine Ahnung ob das am WLAN liegt, bei den ÖR Sender tritt das Problem ja nicht auf.
Tausch doch mal die Module in den TV's aus.
@ergo-hh schrieb:
- Antennenkabel vom TV2 abgezogen
Versuchs doch mal mit dem Antennenkabel.
am 22.09.2024 13:45
Doch, bei den ÖR Sendern tritt es auch auf, z. B. ZDF HD. Nur Das Erste HD funtioniert einwandfrei, egal ob der TV mit demTV>IP Server ein- oder ausgeschaltet ist bzw. auf welchem programm er steht.. Es ist auch egal, ob das Antennekabel angesteckt ist oder nicht. Da TV>IP ja im Client überhaupt keinen Tuner nutzt, sollte das auch egal sein.
Gruß ergo-hh