1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vodafone Cable Max - permanente Ausfälle
FCA-Flori
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo in die Runde,

vor mehr als einem Jahr sind wir von ehemals Kabel Deutschland (100Mbit-Vertrag) auf Vodafone CableMax gewechselt. Was sich anfangs wirklich gut anhörte und teilweise auch anfühlte, ist mittlerweile - auch bedingt durch HomeOffice - in diesem Umfang nicht mehr tragbar.

Gefühlt bricht im ganzen Haus mehrmals täglich, manchmal mehrere Tage gar nicht das Internet zusammen. Dann hilft mit Glück nur ein Restart der Fritzbox.

Zur Situation: wir haben ein Mehrfamilienhaus auf 3 Stockwerke, Kabelanschluss im Keller, Telefon wird über DECT abgebildet; FritzBox 6591 (Mietgerät).

Das Internet habe ich anfangs über 3 zusätzliche FritzBoxen im Mesh-Verbund (FB 6591 im EG, 7530 im 1. OG und Garten, 7430 im DG - alle per Kabel angeschlossen) realisiert.

 

Der erste Kontakt mit Vodafone brachte einen kurzen Erfolg durch den Mitarbeiter, der innerhalb von 30 Sekunden herausgefunden hat, dass ein Problem mit dem Modem der Fritzbox vorlag. Austauschgerät war innerhalb von 2 Tagen da, wurde ausgetauscht, Abbrüche kamen aber nach kurzer Zeit wieder.

Da im Logging der Fritzbox immer Fehler angezeigt werden, dass die IPv6 Verbindung abbricht, habe ich bei meinem nächsten Anruf bei Vodafone DualStack beantragt. Das hat die nette Dame am Telefon auch gleich gemacht. Auch hier hat die Umstellung prompt geklappt, aber leider auch keine dauerhafte Lösung.

 

Als nächstes habe ich vom Kabelanschluss im Keller ein neues Kabel zur Fritzbox gezogen/verlegt, da evtl. das "alte" Kabel den neuen Ansprüchen von 1GBit nicht genügten. Leider auch ohne Erfolg.

Meine nächste Vermutung war, da die Fritzbox ja neu war, dass die Fritzbox mit diesem Umfang der "Dienste" regelrecht überfordert war. Also habe ich im Haus (und 1x im Garten) vier Unifi AccessPoints installiert, Verteilung über Unifi Switche und das Routing über ein Security Gateway realisiert. Somit wurde die Fritbox von den WLAN-Diensten, dem Routing und dem Switching befreit.

Gefühlt war die Verbindung auch stabiler und fühlte sich auch qualitativ "hochwertiger" an - Abbrüche sind dennoch vorhanden - meistens dann, wenn meine Frau oder ich im HomeOffice sitzen. Schlimmer, wenn nur meine Frau im HomeOffice sitzt 

 

Aufgrund der Notwendigkeit der DECT-Telefone sind wir quasi von der Fritzbox 6591 abhängig, da die Vodafone-Station kein DECT bietet. Auch der Gedanke eine Gigaset Go-Box zu installieren scheitert an den fehlenden SIP-Daten. Da das Telefon aber eigentlich ziemlich stabil läuft - trotz FritzBox als DECT-Basis im Keller und DECT-Repeater im 1. OG - möchte ich hier auch nichts ändern.

 

Da ich für meinen Teil alles ausgetauscht oder erweitert habe, was ich selbst machen kann, wäre ich um eine Hilfestellung oder Idee dankbar, woran der Fehler liegen kann.

Sollte ich noch irgendwelche Daten vergessen haben, bitte kurze Info an mich.

Vorab schon einmal eine schöne Weihnachtszeit und viele Grüße 

 

45 Antworten 45

Hallo Claudia,

ja, ich denke, dass ich um einen Techniker nicht rumkommen werde... selbst fällt mir nix mehr ein.

Noch was: Hat Vodafone aktuell Probleme mit DNS? die ganzen Meldungen in der FritzBox beziehen sich meistens auf DNS-Fehler...

Danke Dir

VG Florian

Martin59
Moderator:in
Moderator:in

Hallo FCA-Flori,

 

DNS Fehler sind uns derzeit nicht bekannt. Ich denke in Deinem Fall eher, dass dies mit den Leitungswerten zu tun hat.

 

Da der Rückweg an Deinem Anschluss aber nicht passt, kommt es eben zu diesen DNS Fehlern.

 

Ich habe den Auftrag gerade an die Techniker geschickt. Die Melden sich wieder bei Dir, damit ein neuer Termin ausgemacht werden kann.

 

Ich hoffe doch, dass es nun der letzte Besuch sein wird.

 

Viele Grüße, Martin ^mlk

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Guten Morgen Martin,

ja, ich hoffe jetzt auch, dass das der letzte Technikerbesuch sein wird. Mir wurde nach jedem Besuch vom Techniker gesagt, dass alles getestet wurde und alles jetzt funktioniert – gefühlt war danach immer alles schlechter als davor!

 

Ich weiß auch, dass ich für die Grundbedürfnisse (Internet und Telefon) im Haus ein etwas umfangreicheres Setup habe, das sind aber durch die Bank keine Exoten und sollten auch im Verbund mit dem gewählten Anbieter funktioneren.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr, was ich selbst noch machen soll/kann: ich habe die Access Points wieder durch FritzBoxen zurückgetauscht, sämtliche smarten Steckdosen und Geräte aus dem WLAN rausgenommen, die FireTV Sticks rausgenommen, sämtliche kabellosen Geräte (wo möglich) per LAN-Kabel angeschlossen, ein Gäste WLAN aufgezogen, dass die Geräte isoliert kommunizieren können, den Controller mehrere Male neu aufgesetzt, alle LAN-Dosen und Kabel im Haus geprüft und neu aufgelegt, die Ausfälle versucht zu analysieren und mehrere 100 Stunden nach den Fehlern gegoogelt…)

 

Es klappen nicht einmal die einfachsten und mittlerweile selbstverständlichsten Dinge, wie Videokonferenzen über Teams/Zoom/o.Ä., Streaming über den Amazon Stick bricht sporadisch ab, Telefonie geht auch nur ganz rudimentär usw… Die Schwiegereltern sind beispielsweise auf das Telefon angewiesen und wir sind uns nicht sicher, ob nur keine anruft, oder das Internet mal wieder keine Verbindung hat und deshalb keiner anrufen kann!

Wir haben in Summe jetzt seit Oktober 2021 diese massiven Probleme mit Ausfällen, die im Vorfeld zwar immer mal wieder, aber nie in diesem Ausmaß da waren!

Ich möchte hier privat keine Serverfarm oder sonstige Geschichten betreiben, es geht hier einfach um die „Grundversorgung“ und diese sollte und muss klappen – und dafür will Vodafone auch gutes Geld haben, kommt aber dem nicht nach!!

 

Mir ist klar, dass Du selbst nichts dafür kannst, aber es musste jetzt einfach mal raus!

Deshalb wie einfangs erwähnt und jetzt ausführlich beschrieben, hoffe ich inständig, dass dies der letzte Technikerbesuch war, sodass die normalsten Dinge (stabiles Internet und Telefon) endlich wieder funktionieren!

Hallo Martin,

der Techniker war heute noch da – war der gleiche wie beim letzten Mal, somit auch alles gut. Er hat mir meine Leitungen inhouse durchgemessen und bestätigt, dass bei mir alles soweit in Ordnung ist, was mich persönlich beruhigt, aber final nicht weiterbringt! 

Die Krux ist, dass die Leitung nach draußen, bzw. irgendwo draußen das Problem ist und die willkürlichen und enormen Ausfälle, wie bereits ausführlich geschildert, verursacht! (das war auch Eure Vermutung!)

Der Techniker meinte, dass da nochmal jemand kommen muss, um die Leitung genau zu prüfen und durchzumessen, wo der Fehler genau liegt – dies würde vermutlich die nächsten Tage passieren! Die Behebung des Fehlers dann dementsprechend länger… Laut SMS von Vodafone verzögert sich die Lösung bis 28.02.2022!!!! Also noch drei Wochen!!! Das ist so definitiv nicht hinnehmbar!

Meine Frau hat heute noch die Anweisung von der Arbeit bekommen, bis auf weiteres in die mobile Arbeit zu wechseln, was mit der aktuellen Situation schlicht und ergreifend nicht möglich ist! Bei mir wird es in naher Zukunft ähnlich sein, dass ich mobil arbeiten soll/werde!

Was für eine kurzfristige Lösung könnt Ihr mir/uns anbieten, dass wir bis zur Behebung der Störung arbeiten können?

Guten Morgen,

es ist mittlerweile echt beunruhigend, dass sich keiner mehr angesprochen fühlt und der Kunde mit seinem Problem allein gelassen wird. Wir haben immer noch diese permanenten Ausfälle, v.a. bei Videokonferenzen und Telefonieren, was ein aktuell notwendiges Arbeiten im Home-Office unmöglich macht. Über die Störungs-Hotline wird mir nur über den Blechdeppen mitgeteilt, dass eine Störung bekannt ist und wir Geduld haben sollen (kein persönlicher Kontakt!) und hier über das Forum wird auch nicht mehr geschrieben! Kein Zwischenstand, keine Vorschläge, kein Entgegenkommen oder Ähnliches!

Wir haben gegenüber unseren Arbeitgebern zugesagt, dass der Internetanschluss privat gestellt wird, somit kann auf dienstliche Hotspots nicht zurückgegriffen werden.

 

Die Techniker waren zwar alle innerhalb kurzer Zeit bei uns, zielführend waren diese Besuche allerdings auch nicht! Und nach dem letzten Besuch am 09.02.22 wurde mir mitgeteilt, dass ein weiterer Techniker kommen muss, um die Leitung nach draußen zu prüfen. Dies sollte kurzfristig passieren. Bis heute hat sich diesbezüglich noch keiner gemeldet – also sitzen wir wieder auf unbestimmte Zeit ohne brauchbare Internetleitung rum!

 

Der Kabelanschluss und -vertrag besteht seit bestimmt knapp 20 Jahren, wo immer wieder mal etwas ausgefallen oder nicht geklappt hat, aber diese Art von Ausfällen in der Häufigkeit und Beständigkeit ist so nicht tragbar – v.a. in der aktuellen Zeit mit Home-Office und bestimmt bald auch Home-Schooling!

 

Ich fordere Sie somit auf die Probleme mit dem Kabelanschluss kurzfristig bis spätestens kommenden Freitag, 18.02.2022 zu beheben, oder uns eine brauchbare Alternative für stabiles Internet anzubieten.

Für konstruktive Vorschläge und/oder Angebote stehe ich gerne unter den bekannten Kanälen zur Verfügung!

Andernfalls werden wir als langjährige Kunden kündigen und unser Glück bei der Konkurrenz suchen!

 

Meine Erfahrung ist, dass VF DNS durchaus öfter mal Probeme hat(te). Ich hab dann mal Google oder Cloudflare als Alternative gewählt, da lief dann alles super!

Ich würde empfehlen, wenn DNS Probleme auftauchen ruhig mal einen anderen DNS zu probieren.

Grüße!

Hallo Snoofox,

habe ich auch schon abgeändert - leider ohne Verbesserung.
Aber danke für den Hinweis 

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo FCA-Flori,

 

bis Ende des Monats wäre ja ganz schön lange :/. Aktuell ist für Montag Morgen ein neuer Technikertermin eingetragen. Sag gern Bescheid, wie es danach aussieht.

 

Eine Fristsetzung muss schriftlich über diese Adresse erfolgen:

 

Vodafone Deutschland GmbH

Kundenservice

40874 Ratingen

 

Hast Du eine Mobilfunknummer von Vodafone? Falls ja, können wir schauen, ob wir Dir Datenvolumen buchen können. Das wären 50 GB für 16 Tage und würde eine Gutschrift für diesen Zeitraum ersetzen.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo Claudia,

ich habe am vergangenen Freitag zum einen mit der Störungsabteilung, als auch mit der Vertragsabteilung ein Gespräch geführt, woraufhin ich einfach maßlos enttäuscht war und immernoch bin.

Mir wurde keinerlei Unterstützung, Entgegenkommen oder Hilfe angeboten - die einzigen Lösungen, die mir vorgeschlagen wurden waren eine Aufstockung des Handyvertrags, den ich nicht bei Vodafone habe, oder aber ein GigaCube mit 200Gb. Dies allerdings nur als Vertragsmodell über 24 Monate á 50 Euro!!! Keine Gutschriften oder Ermäßigungen, geschweige denn von anderen Vorschlägen, damit ein vernünftiges Arbeiten im Home-Office möglich ist!

Versteht mich nicht falsch, aber einerseits kann Datenvolumen auf ein Handy gebucht werden und mit Gutschriften herumhantiert werden, auf der anderen Seite wird dieser GigaCube "nur" als Abo angeboten?!? Maximale Flexibilität - ohne Worte! Dieses Gerät als Übergangslösung für die Zeit der Instandsetzung, damit ein "normaler" Betrieb aufrecht erhalten werden kann... nicht auszudenken, wenn andere Anbieter auf diese Idee kommen würden...

Die vergangenen Monate, in denen das Internet und das Telefon nicht funktioniert hatten spielen hierbei wohl keine Rolle und der monatliche Betrag wird auch fleißig abgebucht und einbehalten - die Leistung von Vodafone war hier gleich null!!

Ich werde den Techniker-Termin morgen abwarten und schauen, was dabei herauskommt und wie es mit der Leitung weitergeht.

ABER: ich möchte es ja nicht verschreien: Scheinbar wurde seit letzten Donnerstag irgendetwas Eurerseits gemacht, da ich seitdem keine Ausfälle oder Meldungen in der FritzBox mehr zu verzeichnen hatte. Sollte das so bleiben wäre ja endlich ein Punkt erreicht, wo man mal davon ausgehen kann, dass die Leistung auch erbracht wird, für die Vodafone das Geld auch verlangt!! Angesichts der Historie bin ich aber äußerst skeptisch!

Diese Ausführungen sind nicht gegen Euch Moderatoren - hier habe ich stets kurzfristiges Feedback bekommen und die Techniker waren immer innerhalb einiger Tage bei mir. Also diesbezüglich Daumen hoch! Es geht um das Geschäftsgebahren von Vodafone und der Umgang mit langjährigen Kunden, die mal ein Problem haben!!!

nachdem die Internetverbindung jetzt doch 5 Tage ohne Probleme und Meldungen stabil lief, war ich wirklich der Meinung, dass jetzt endlich nach 4 Technikerbesuchen alles passt! Heute hat es ab 18:30 Uhr rum wieder angefangen - permanente Ausfälle alle 10-30 Minuten rum. Ich habe mir ab 20:54 Uhr den Spaß gemacht und die Logs der Fritzbox zu speichern!!! Die Fehlermeldungen davor habe ich leider nicht gespeichert mit "Fehler 2: DHCPv4 ..." und "Fehler 1: DHPC lease ..." wenden Sie sich an den Provider!!!

Leute - ohne Witz!! Was soll das? Ich bin mittlerweile echt komplett entnervt, sprach- und fassungslos!!! Der letzte Techniker am Montag, 14.02.22 hat mir nach seinem Besuch mitgeteilt, dass scheinbar die Leitung zur Kopfstelle auch in Ordnung sei - die Techniker davor, dass inhouse alles in Ordnung ist! Wo liegt dann der Fehler?