1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Viele Nicht korrigierbare Fehler, bei Docsis 3.1.
Waterplan
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Wir haben seit Dienstag Kabel Internet 1 Gbit.

 

Jetzt schaue ich gerade in die Fritzbox, da sind da jede meinge nicht korrigierbare Fehler .

 

Ist das normal?

 

8 Antworten 8
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Beobachte das mal weiter. Ist aber noch nicht besorgniserregend, wenn alles funktioniert.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Waterplan @Kurtler 

 

Der MER und die MSE-Werte sind allgemein zu niedrig, das sollte sich ein Techniker vor Ort ansehen.

 

Gruß

Hermes1

Kurtler
SuperUser
SuperUser

@Hermes1 

 

Wenn es keine Probleme gibt, dann würde ich das erstmal beobachten. Denn wenn der Techniker vorbeikommt und kann keine Probleme mit der Leitung feststellen, kann er gleich mal 100 Euro startklar machen.

 

Man darf ja nicht vergessen, dass die Toleranzgrenze, wo VF was machen müsste, bei 64QAM erst bei 26,1 und bei QAM64 bei 32,1 liegt. Wobei man natürlich sagen, muss, dass diese unteren Werte viel zu niedrig angesetzt sind. Ich würde diese bei 30 und 35 setzen.

 

Und meine Aussage gilt natürlich nur dann, wenn es zu keinen Problemen mit der Leitung kommt.

 

@Waterplan 

 

Das Gleiche hatte ich auch mal, aber keine Probleme mit der Leitung. Ich habe mir dann eine andere MMD mit 3 dB weniger Dämpfung eingebaut und gut war es.

 

Dann wären deine MSE Werte bei 256QAM bei ca. 38 dB, bei 64QAM bei 35. So, wie sie eigentlich sein sollten.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Waterplan
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hatte den Router gestern neu gestartet und seit dem keine fehler mehr .

Zudem sind einige Werte auch besser, das sollte ja nun alles im Rahmen liegen ?

 

Kurtler
SuperUser
SuperUser

Alles im grünen Bereich. Die Werte sind nun Top.

 

Wie schon oben geschrieben, wenn man keine Fehler feststellt, erstmal beobachten. Nicht immer müssen die Signalwerte im oberen Bereich sein, damit eine Leitung ohne Probleme läuft.

 

Außerdem, hätte man dir auch bei den gestrigen Signalwerten, keinen Techniker vorbeigeschickt, ohne dass du was hättest zahlen müssen.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Kurtler 

 

Ich bin mir ziemlich sicher das es mit den MER und MES-Werten Probleme bekomen hätte, war bei mir genauso, ich vermute dass dies teilweise mit dem Fritz!Os 7.57 zu tun hat, aber weder Vodafone noch AVM rückt hier mit der Wahrheit raus.

 

Gruß

Hermes1

 

 

Hallo und guten Tag,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich eine Frage zu dem Thema habe. Mein Kabelanschluß down/up 100/50 Megabit funktioniert seit einiger Zeit einwandfrei. Also kein Grund zu klagen.
Interessieren würde mich aber doch, was die Ursache für die vielen nicht korrigierbaren Fehler auf der Kanal-ID 34 sein könnten. Die immerhin 5,5 Mrd Fehler haben sich über 6 Tage kontinuierlich aufsummiert. Die Kanalwerte und zwei Spektren der Mietbox FritzBox 6690 habe ich angefügt.
Hier noch ein paar Hintergrundinformationen. Es handelt sich um eine Baumstruktur in einem Mehrfamilienhaus Baujahr 1979 in Innenstadtlage. Es gibt somit viele potentielle Störsignale. Vor 4 Jahren hatte die Hausverwaltung mal angekündigt, dass neue Kabel eingezogen werden. Die Firma, die dann kam, hat aber nur die MM-Dosen ausgetauscht. Die Kabel sind wohl schon 45 Jahre alt. Zu den 2 Spektren, die ich angefügt habe, ist noch zu erwähnen, dass die Unterschiede bei 500 MHz ca. alle 15 Sekunden hin- und herspringen. Die Striche bei 810 und 860 MHz sind immer vorhanden.
Leider kann ich die Box nicht direkt am Hausanschluß anschließen, um zu schauen, ob das alles so schon von Vodafone geliefert wird. Also nur Ineressenhalber, falls mal jemand mit Erfahrung das anschauen könnte, wäre ich für Informationen dankbar.
Viele Grüße
sipha

Hallo sipha,

 

wir möchten Dich bitten, einen eigenen Beitrag zu erstellen. Darüber kann Dir dann besser geholfen werden. 

LG

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!