1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Verständnisfrage: Wo liegt hier der "Flaschenhals"
Claas_
Mastermind
Mastermind

Nicht direkt eine Störungsmeldung.... eher eine Verständnisfrage 😉 
Ich habe hier zur Zeit einen 9 Jahre alten PC mit Gigabit Anschluss, AMD Phenom Prozessor mit 3,8 Ghz und SSD unter Linux Manjaro laufen ... ! Der Vodafone Speedtest ergibt für mein Heimnetz ( Cat6 Lankabel Router-PC) ein "unbefriedigendes" Ergebnis. Meine Frage ist wo ist hier der Flaschenhals versteckt, oder ist der Vodafone Speedtest imho nicht "der beste" ...  bzw. mein PC zu langsam? 
Ich habe gerade zu wenig Zeit für weitere Tests deswegen die Frage, ob jemand aus der Community spontan einen Tip parat hat. 

2021-12-21 19.19.11 speedcheck.vodafone.de 3183344284d8.jpg
Edit: Anhang mit öffentlicher IP entfernt. Team Community

_______________
Schreit mich nicht an
8 Antworten 8
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Na ja dem VF Test traue ich noch immer nicht so ganz. ookla, sagt ja bei dir auch was ganz anderes.

 

Versuche mal diesen:

 

Bundesnetzagentur Speedtest 

 

Der wird direkt auf dem Rechner ausgewertet.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Kurtler  schrieb:

Na ja dem VF Test traue ich noch immer nicht so ganz. ookla, sagt ja bei dir auch was ganz anderes.

 

Versuche mal diesen:

Bundesnetzagentur Speedtest 

 

Der wird direkt auf dem Rechner ausgewertet.

 

Gruß Kurt


Unter Linux läuft die Win.exe aber nicht ^^  😄 
Ich werde mal die Ookla CLI für Linux  installieren über die Feiertage. 

Hier habe ich übrigens einen  Langzeittest Ookla   (seit 2014) 

Dem Vodafone Test traue ich auch absolut nicht da ich hier im Upload nur auf 6 Mit bis max 13 Mbit komme - was imho kein gültiger Wert ist da ich bei Uploads auf meinen Server immer volle 50 Mbit erreiche 😉 
Tests auf anderen Seiten bzw. direkte Up- und Downloads beispielweise von 4 GB Dateien (Linux, Win11 usw.) entsprechen den gemessenen Werten bei  Ookla. 

Trotzdem interessiert es mich woran es liegt das beim VF-Test so gravierende unterschiede gemessen werden. Letztenendes sollte das ja auch im Interesse von VF sein das die Mess-Ergebnisse aussagekräftig sind. 

_______________
Schreit mich nicht an

Da ich einen eigenen Router habe, wird mir beim VF Test, der Wert zum Gerät gar nicht angezeigt. Smiley (überglücklich)

 

Image 5.jpg

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Was sagt denn der eigene Router? Nur rein Interesse halber- ist es eine Fritzbox?  

_______________
Schreit mich nicht an

Ja eine 6660.

 

Hier der Test der Bundesnetzagentur auf dem Rechner gemessen.

 

Image 2.jpg

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Claas_  schrieb:

Was sagt denn der eigene Router? Nur rein Interesse halber- ist es eine Fritzbox?  


Wenn du das meinst:

 

Image 9.jpg

 

Das kannst du getrost vergessen, das ist nur der Wert, den die Kopfstelle mit dem Router ausgehandelt hat. Was dann ankommt, ist eine ganz andere Sache.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

@Kurtler  schrieb:

@Claas_  schrieb:

Was sagt denn der eigene Router? Nur rein Interesse halber- ist es eine Fritzbox?  


Wenn du das meinst:

 

Image 9.jpg

 

Das kannst du getrost vergessen, das ist nur der Wert, den die Kopfstelle mit dem Router ausgehandelt hat. Was dann ankommt, ist eine ganz andere Sache.

 

Gruß Kurt


Ja das meinte ich.  🙂


Hab mal den von dir vorgeschlagenen Test gemacht. Da war doch tatsächlich noch eine Win10 Installation neben Linux auf der Platte ... 

Bleibt die Frage: Was stimmt mit dem Vodafone Test nicht Smiley (zwinkernd)

Unbenannt.jpg


_______________
Schreit mich nicht an

Das kann ich dir so nicht sagen, da wie gesagt ich eine eigene Box habe und das dann beim VF Test nicht ausgewertet werden kann.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!