Frage
Antwort
Lösung
am
18.02.2025
09:11
- zuletzt bearbeitet am
18.02.2025
09:29
von
Ines75
Guten Tag, ich erreiche leider niemanden per Telefon, Chat oder sonstigem.
Eine Kündigung wurde mir erst zum Ende der Laufzeit bestätigt, hier liegt wohl ein Fehler vor, da mein Anschluss nicht funktioniert. Ich bitte einen Admin dazu, die anliegende Kündigung einmal weiterzuleiten und dies entsprechend umzusetzen. Danke
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB Gebrauch und kündige meinen Kabel-Internetvertrag mit der Kundennummer 234xxxxxx außerordentlich mit sofortiger Wirkung.
Grund für die Kündigung ist, dass mein Anschluss seit meinem Umzug am 15.11.2024 nicht funktioniert. Trotz zweier Technikerbesuche wurde festgestellt, dass neue Kabel verlegt werden müssten, was jedoch durch die Eigentümer des Gebäudes abgelehnt wurde. Dadurch ist eine Nutzung des Anschlusses dauerhaft nicht möglich.
Ich fordere Sie daher auf, alle seit November 2024 gezahlten Beiträge vollständig zu erstatten, da die vertraglich vereinbarte Leistung nicht erbracht wurde. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie die Erstattung der gezahlten Beträge schriftlich bis zum 04.03.25
Sollten Sie der Kündigung nicht fristgerecht nachkommen, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.
edit: Vertragsnummer gekürzt. Solche Daten niemals in öffentliche Foren schreiben.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 18.02.2025 12:00
Wenn es bereits Kabelanschlüsse im Haus gibt, würde das bedeuten, dass grundsätzlich eine Multimediagestattung vorliegt und die Kabelverlegung nicht so einfach verwehrt werden kann durch die Eigentümergemeinschaft. Und... Es würde auch bedeuten, dass Vodafone liefert und eine außerordentliche Kündigung gar nicht möglich ist. Von daher bitte unbedingt prüfen bzw. prüfen lassen falls eine Hausverwaltung besteht.
am 18.02.2025 09:31
Hallo,
du befindest dich hier in einem Kunden-helfen-Kunden-Forum. Kündigungen, Fristsetzungen etc. können hier weder bearbeitet noch weiter geleitet werden. Bitte wende dich hierzu an den Service
Gruß Ines
am 18.02.2025 10:07
normal muss dein Vermieter dir die Kosten zurück erstatten, VF möchte liefern, dein Vermieter lässt es nicht zu, du kannst die Miete kürzen, geh zum Mieterbund und lasse dich beraten!
am 18.02.2025 10:09
Wenn ich mal jemanden bei Vodafone erreichen würde..
Ich bin auch Eigentümer, die anderen wollen aber nicht, dass noch ein Kanal durch das Treppenhaus gezogen wird. Was ich verstehen kann.
am 18.02.2025 10:12
Verstehen kann ich alle drei Seiten. Gibt es denn bereits Kabelanschlüsse im haus oder wäre das jetzt der erste?
am 18.02.2025 10:22
Ja gab es, der Techniker wollte aber nichts einstellen und hat darauf gedrängt die Kabel auszutauschen.
Obwohl in den unteren Wohnungen der Anschluss funktioniert..
am 18.02.2025 12:00
Wenn es bereits Kabelanschlüsse im Haus gibt, würde das bedeuten, dass grundsätzlich eine Multimediagestattung vorliegt und die Kabelverlegung nicht so einfach verwehrt werden kann durch die Eigentümergemeinschaft. Und... Es würde auch bedeuten, dass Vodafone liefert und eine außerordentliche Kündigung gar nicht möglich ist. Von daher bitte unbedingt prüfen bzw. prüfen lassen falls eine Hausverwaltung besteht.
am 18.02.2025 13:21
Damit du dir ein ganzes Bild machen kannst
Umzug - Antennendose nicht verkabelt bzw. Kabel zu... - Vodafone Community
am 18.02.2025 13:33
Beitrag kann gelöscht werden. Ich habe endlich jemanden vom Kunden Support erreicht. Ich lasse mir die schriftliche Bestätigung der Hausverwaltung zukommen. Dann sollte das mit der Kündigung durch sein.
Ich kann dagegen nichts machen, wenn die anderen Eigentümer weitere Kabelkanäle im Treppenhaus ablehnen. Rechtsstreit einlegen habe ich auch keine Lust. Hier wurde bereits Glasfaser in Kanälen verlegt.
am 18.02.2025 14:53
@MasterScorpion Danke für den Link! War mir nicht bekannt, dass es da bereits einen Thread zu gibt.
@Semet Da gelöst, kommt hier ein Schloss vor. Gelöscht wird der Beitrag nicht.