1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Telefonie geht seit Bandbreitenupgrade nicht mehr
tatinien
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo zusammen,

 

seit dem Update von Vodafone Kabel von 100MBit auf 250Mbit diese Woche geht die Internettelefonie nicht mehr. Ich verwende eine private Fritz Box 6490. Die Fehlermeldung lautet immer: "25.01.2420:08:37Anmeldung der Internetrufnummer +49XXX war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 403". Ich habe das SIP Passwort erneuert und auch ansonsten mit den SIP Einstellungen experimentiert. Aktuell wird noch IPV4 verwendet aber auch eine Umstellung auf IPV6 brachte keine Änderung. Bis zur Umstellung ging es ja auch einwandfrei. Was hat sich im Vergleich zu früher geändert? 

 

VG

Stefan

6 Antworten 6
J0hann
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @tatinien,

 

lass Dir bitte von unserem Service die aktuellen SIP-Daten schicken.

Du erreichst meine Kolleg:innen über folgende Kontaktwege.

 

LG J0hann 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Das ist leider zu spät. Auf Anraten der kompetenten Hotline sollte man doch bitte den Vodafone Router anschließen, damit der sich am Anschluss anmeldet. Leider braucht man dann aber zum erneuten Anschluss der Fritzbox einen Aktivierungscode, der nach 5 Jahren dann nicht mehr vorhanden war. Und ein neuer kommt per POST!!!! Sind hier denn alle Wahnsinnig? Jetzt darf ich 3 Tage auf die Post warten, bis mein Internet wieder geht, was ich beruflich dringend brauche. Ich habe spezielle Konfigurationen auf der Fritzbox, die so auf dem Vodafone Gerät nicht umsetzbar sind. Super gemacht, liebe Vodafone, vielen Dank für eurer tolles Bandbreitenupgrade. Nächstes Mal lasst mich doch einfach bei so etwas aus, außer Probleme bekommt man damit nichts. Und eure Hotline ist leider ein Witz, den Aufwand kann man sich sparen.

 

PS: mir dann noch vorzuwerfen, ich wäre ja selber daran Schuld, das ich meinen eigenen Router nutze und ich hätte das Upgrade ja selber gewollt ist dann natürlich super. So geht Kundenzufriedenheit. 

Menne99
Giga-Genie
Giga-Genie

wahnsinn das nicht alles gleich in ein paar Sekunden erledigt ist....

 

Der glubb is a Depp

Hallo tatinien,
wir haben haargenau das gleiche Problem mit einer eigenen Fritzbox 6430 und dem Update Vodafone Kabel von 100MBit auf 250Mbit. Bei uns hat das Internet die letzte Zeit abends und am Wochenende immer mal wieder geruckelt und von daher waren wir froh, dass Vodafone uns angeschrieben und über das Update informiert hat. Nach Neustart der Fritzbox war die Ernüchterung aber dann groß, wie die Telefonie nicht mehr ging, vor allem weil wir ebenfalls beruflich darauf angewiesen sind.

Mittlerweile hatten wir deshalb auch mehrfach Kontakt mit dem Service und waren sehr dankbar, dass du in deinem Post darauf hingewiesen hast, dass der Aktivierungscode nach 5 Jahren abgelaufen ist. Der Service wollte nämlich auch , dass wir das Vodafone-Kabelmodem anschließen, womit wir dann ins nächste offene Messer gelaufen wären und jetzt ohne Internet da stehen würden. Stattdessen warten wir jetzt, bis der Aktivierungscode per Post da ist und starten dann die Prozedur mit Vodafone-Kabelmodem anschließen, Konfiguration wiederherstellen und dann Fritzbox neu aktivieren.

Wie ist es denn mittlerweile bei dir gelaufen? Funktioniert die Fritzbox wieder inkl. Telefonie? Falls du es noch nicht weißt, die SIP Daten kannst du aus dem Vodafone-Portal entnehmen. Ich habe diese mit den Einstellungen in meiner Fritzbox verglichen und sie sind gleich. Trotzdem funktioniert es nicht.  @J0hann Vielleicht gibt es jemand bei Vodafone, der in der Lage ist, neue SIP-Daten zu erzeugen, so dass man sie wieder dem Portal entnehmen kann. Der normale 1st-Level-Service kann das offensichtlich nicht und weiß davon auch nichts. Ich habe mehrer ihrer Mitarbeiter darauf angesprochen, auch jemand aus dem 2nd-Level. Hier ist nur die Prozedur mit der Neuaktiverung der Fritzbox bekannt. Wie kommen sie zu dieser Aussage?


Hallo Sigma,

 

seit heute geht alles wieder. Es dauerte dann doch 4 Tage, bis das Schreiben endlich da war. Hätte nicht gedacht, das man in einer Zeit, wo sogar das Finanzamt den Steuerbescheid elektronisch senden kann, ein Telekommunikationsanbieter nicht in der Lage ist, über das hauseigene Kundenportal (was dazu auch noch mit 2FA gesichert ist), einen Aktivierungscode bereitzustellen. Riecht für mich sehr nach Absicht weil Vodafone so nicht die Kontrolle über den Router hat (was man ja als User so will!).

 

Durch das Einstecken des Vodafone Kabelmodems scheint die Software dahinter eine Rekonfiguration des Anschlusses durchzuführen und das SIP Problem zu lösen, jedenfalls hat nun nach erneuter Aktivierung meiner Fritzbox alles funktioniert (mit der alten Konfiguration der Fritzbox, ich brauchte hier nichts zu ändern). Die Fritzbox verbindet sich mit 128kb mit dem Netz und man kann die Registrierungswebsite aufrufen. Nach Eingabe von Kundennummer und dem Aktivierungscode führt er die Registrierung durch und fordert den Benutzer danach auf, die Fritzbox neu zu starten Danach ging alles wieder.

Den Versuch, durch ein neues Passwort für den SIP Zugang das Problem zu lösen hatte ich damals auch schon versucht, es scheint hier im Hintergrund an etwas anderem zu liegen. 

Wichtig ist also, das man sich unbedingt VOR der Aktion den Aktivierungscode besorgt. Wir haben ihn nun im Passwortmanager mit abgelegt, so das man ihn in Zukunft auch hat. Vielleicht kommt man ja auch bei Vodafone irgendwann auf die Idee, das man den Code im Benutzerportal abrufen kann. Normalerweise hat ja jeder ein Handy, wo man sich dann einloggen und die Daten abrufen kann. Wäre doch für ein Digitalunternehmen mal echt innovativ ...

 

 

 

 

Hallo tatinien,
es freut mich, dass, nachdem der Aktivierungscode dann da war, alles ohne Probleme funktioniert hat. Ich hatte schon befürchtet, dass die Rekonfiguration des Anschlusses nur in Verbindung mit der Hotline möglich wäre, ich dann nicht durchkomme, usw.

Ich habe auch denn Eindruck, dass für die Nutzer von eigenen Geräten, dass Leben etwas schwer gemacht wird. Aber auch selbst damit hätte ich grundsätzlich kein Problem und auch die Prozedur mit der Neuaktivierung der Fritzbox macht mir kein Kopfzerbrechen. Die Nutzer von Vodafone-Geräten bezahlen ja Miete und dürfen es - wegen mir - deswegen auch ein bisschen einfacher habe. Was ich aber wirklich kritisiere ist die mangelnde Kommunikation sowohl Richtung Kunde, wie auch zwischen Technik und Kundenservice:

  • Das fängt beim Schreiben (Update von 100 auf 250 MBit) von Vodafone an. Hier fehlte der Hinweis, dass Nutzer von Fremdgeräten, diese neu aktivieren müssen. Für die Nutzer von Vodafone-Geräten reicht das aus-/einschalten.
  • Dann ist es auch nicht hilfreich, wenn hier der Moderator Lösungen vorschlägt, die mit dem Kundenservice offensichtlich nicht angestimmt sind.
  • Die nächste Kommunikationspanne ist der fehlende Hinweis durch den Kundenservice, dass die Neu-Aktivierung erst NACH Vorhandensein eines validen Aktivierungscode durchzuführen ist.

Am Ende glaube nicht, dass man dadurch mehr Kunden dazu bringt, auf Vodafone-Endgeräte umzusteigen, sondern eher Kunden an andere Anbieter verliert.