Frage
Antwort
Lösung
am 07.02.2025 19:08
Hallo Voda Community.
vergleich zu DSL gibt es für Kabel Docsis 3.1 keine große Auswahl. AVM ist da so ziemlich die einzigen die da ein gutes Angebot bieten neben den von Vodafone.
Womit ich jetzt konfrontiert war (und ja Vodafone hat mir da über Telefon etwas ganz anderes erzählt!!!) ist die möglichkeit der Festnetz Telefonie OHNE das es integriert ist.
Was ich letztens gebastelt habe:
Vodafone Moden -> Bridge Modus
TP-Link BE550 Router (2,5gb Router mit Wifi 7)
Das hat einfach super funktioniert.
Jetzt kommt der große knall: Da die BE550 keine Telefonie kann habe ich etwas recherchiert und wollte mir ein Gigaset hinstellen. Gesagt -> getan. Das Gerät lief, hatte Internet und... ja es geht keine Telefonie über das Gerät. Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe denn die Verbindung zum Kabelnetz ist gegeben. Ist der Router von Vodafone im Bridge modus werden keine - Achtung! SIP Daten generiert. Die option ist verschwunden und war erst wieder zugänglich, wo ich alles zurückbauen musste auf die Fritzbox 6660.
Hab mich richtig schlecht gefühlt wo ich jegliche Hardware zurückschicken musste - hier hat Vodafone falsch beraten, toller Technischer Support.
Theoretisch hätte ich die fritzbox als Router benutzen (als Telefonanlage), das Internet mittels WAN Anschluss an die TE550 weitergeben und die TE550 als exposed Host einstellen können. Hier macht mir das Doppel NAT'ing sorgen sowie allgemein der Aufbau dieser improvisierten Umgebung.
Mein Kabel läuft super, keine störungen, volle 1 gigabit zu jeder Tageszeit, ein fach spitze.
Ich habe das Thema nicht aufgegeben - die neue 6670 von fritbox kann zwar Wifi 7 aber hat nach wie vor nur 1 2,5gb Port an dem ich keine 8 Geräte anschließen kann, kann man gleich bei 1Gb bleiben.
Es muss doch eine Möglichkeit geben das Festnetz ohne Vodafone Router oder Fritzbox nutzen zu können mit einem extra Gerät wie eine Gigaset?
am 07.02.2025 19:32
Ja es gibt Möglichkeiten. Was fehlt sind einfach die SIP-Daten für das IP-Telefon. Bekommt man bei VD nur mit eigenem Modem. oder man wählt einem anderen Voip-Anbieter für die Telefonie.
am 07.02.2025 19:49
kaufe dir ein reines Kabelmodem (TC4400 oder CM3500), dann bekommst du auch SIP Daten
07.02.2025 19:54 - bearbeitet 07.02.2025 19:58
Nimm deine eigene FritzBox (nicht Leihgerät) und dann könnte man auch telefonieren und ...
... am 2,5 GBit-Port der FB 'nen Switch verwenden mit 8x2,5 GBit-Ports.
07.02.2025 20:06 - bearbeitet 07.02.2025 20:18
sein TP-Link Router ist wahrscheinlich besser als jede Fritzbox
am 07.02.2025 20:21
Joo, nur für seinen jetzigen Internet-Anschluss aber auch eine Fehlinvestition.
am 07.02.2025 20:42
muss er halt nochmal 200€ für ein Modem drauflegen und gut is
am 09.02.2025 06:45
Du kannst dein Telefon doch einfach am Modem anschließen.
09.02.2025 10:58 - bearbeitet 09.02.2025 10:59
Modem verwaltet meines wissens nach nicht die Telefonfunktion. Das kann die Vodafone im normal modus bzw. die Fritzbox. Wenn der Vodafone Router im Bridge läuft agiert das Gerät als Modem, nur LAN1 ist aktiv und gibt das Internet an die Be550 mittels des WAN Ports weiter. Die BE550 kann keine Internet telefonie das sollte die Gigaset erledigen aber wie erwähnt, Voda at kein bock mir die SIP Daten zu geben, Theoretisch sollte es ja möglich sein. Im Auto Assistenten hab ich die Funktion gehabt aber da wird automatisch auf die Fritzbox bezogen.
Keine Ahnung... das war alles sehr enttäuschend. Durch diese Abhängigkeiten ist es nervig und zusätzlich Kostenintensiv in der Richtung sein Netzwerk auszubauen.
Solange AVM also kein vernünftiges Produkt liefert mit 2,5gb auf mehreren Ports und Wifi7 ist man echt gelackmeiert.
am 09.02.2025 11:41
Man kann aber an der im Bridge-Mode laufenden VF-Station eine DECT-Basis-Station anschließen.