Frage
Antwort
Lösung
am 23.04.2023 10:21
Guten Morgen zusammen,
seit mehreren Wochen habe ich Probleme mit meiner Internet-Verbindung von Vodafone. Ich besitze eine 1000MBit Leistung und habe eine Fritz Box 6591 cable. Bis vor ein paar Wochen lief alles soweit stabil.
Seit mehreren Wochen kommt es hier immer wieder zu Verbindungsabbrüchen, sowohl bei der Verbindung per WLAN, wie auch mit der Direktverbindung per Kabel ans Modem.
Zum Teil wird eine Website hier erst nach 5 Minuten aufgebaut, sehr oft aber gar nicht, weil keine Verbindung herrscht. Ein Neustart des Routers bringt meistens kurzfristig Hilfe, aber leider keine Dauerhafte. Lt. Vodafone-Störungsseite liegt bei uns keine Störung vor.
Einen defekt des Kabels habe ich hier auch schon ausgeschlossen, indem ich ein neues Kabel bestellt und an den Router angeschlossen habe. Dies brachte leider auch keine Verbesserung.
Der momentane Stand ist, dass ich den Router 1-2x am Tag neu starten muss, um hier einen funktionierenden Internerzugang am Tag zu haben. Dies kann aber natürlich keine Dauerhafte Lösung sein. Einen Reset des Routers habe ich auch schon probieret, brachte aber leider auch keine Dauerhafte Lösung.
Ich würde mich hier über Hilfe freuen, da ich technisch, was das Internet angeht, leider nicht so versiert bin.
Danke euch.
Gruß
Jane Gnizda
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 24.05.2023 19:58
Mein Problem hat sich erledigt. Ich habe es selbst lösen können.
Ich habe an der Antennendose und am "Splitter", der in der Doese steckt, die Buchsen vorsichtig gereinigt und danach mit einem Wattestäbchen, das mit Kontaktspray getränkt war, abgetupft. Jetzt habe ich keine "nicht korrigierbaren Fehler" mehr in der Fritzbox und die Verbindung bleibt stabil. Es lag am Übergang an der Antennendose.
Mel
am 23.04.2023 10:25
Signalpegel posten alle Kanäle als Screen aus der Fritte!
am 23.04.2023 10:33
Hallo.
Ich hoffe die Screenshots sind richtig. Bin wie gesagt nicht wirklich erfahren mit dem Thema.
Hilffreich wäre vielleicht noch zu sagen, dass bevor ich meine Fritzbox gerade wieder neu starten musste, bei der ersten Position über 23000 nicht korregierbare Fehler angezeigt wurden.
am 23.04.2023 11:53
Hallo,
habe das exakt gleiche Problem. Habe auch eine 6591 von AVM.
Ich merke das auf einmal der Seitenaufbau langsam wird. Nach einiger Zeit geht fas nix mehr.
Der Ping auf bekannte Websites geht auf >100 ms.
Neustart behebt das Problem.
Vodafone Störungshotline (habe ich bei vorliegen der Störung) angerufen ist keine Hilfe "Starten Sie den Router mal neu".
Ja das hilft, aber nur für eine gewisse Zeit.
Aktuell habe ich ein Skript laufen, was das checkt und den Router dann automatisch neu startet.
am 23.04.2023 12:00
am 27.04.2023 17:14
Hallo,
hier noch ein paar aktuelle Werte von eben. Das Problem besteht weiterhin.
Eventuell hat ja jemand eine Lösung .
am 27.04.2023 19:18
Habe das gleiche Problem mit unserer Fritzbox 6660 Cable und dem 1000er Anschluss. Aller 4-5 Tage muss ich die FB neu starten weil die Internetverbindung total langsam ist. Nach Neustart ist das Internet wieder stabil und schnell. Screenshots der Signalqualität bei anliegender Störung anbei. Könnt ihr uns helfen?
27.04.2023 23:24 - bearbeitet 27.04.2023 23:27
Powerlevel von 51 dBmv oder 53 sind viel zu hoch das sollte sich ein Techniker vor Ort anschauen!
https://www.vodafonekabelforum.de/download/file.php?id=2563&mode=view
am 04.05.2023 16:18
Hallo wieder 🙂
Hat noch jemand eventuell eine Lösung oder Idee parat ? Nach Rücksprache mit Vodafone wird einem nur gesagt, das hier keine Störung zu erkennen ist im Netz.. Es sollte also alles funktionieren, was es ja nicht macht.. Und mehrmals den Router am Tag neu starten ist sehr ärgerlich und gerade im Homeoffice nicht zu gebrauchen ;-(
am 24.05.2023 19:58
Mein Problem hat sich erledigt. Ich habe es selbst lösen können.
Ich habe an der Antennendose und am "Splitter", der in der Doese steckt, die Buchsen vorsichtig gereinigt und danach mit einem Wattestäbchen, das mit Kontaktspray getränkt war, abgetupft. Jetzt habe ich keine "nicht korrigierbaren Fehler" mehr in der Fritzbox und die Verbindung bleibt stabil. Es lag am Übergang an der Antennendose.
Mel