Frage
Antwort
Lösung
am 04.03.2025 21:45
Hallo Vodafone. Seit mehr als 6 Monaten beträgt meine Upload Geschwindigkeit nachweislich teilweise unter 1 MBit - höchstens aber 3- max. 5 MBit.
Vertraglich vereinbart sind 25 MBit upload. Weder arbeiten noch spielen ist daher möglich.
Mittlerweile bekam ich die Info von Vodafone, dass dieser Zustand noch mehrere Monate dauern soll. Was muss ich tun, um meinen Vodafone Vertrag fristlos zu kündigen und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
04.03.2025 22:03 - bearbeitet 04.03.2025 22:04
Fristlos kündigen wird so nicht möglich sein. Du musst erst eine Frist setzen, so 14 Tage, damit die Störung behoben werden kann. Dazu würde ich auch die Breitbandmessung, das Nachweisverfahren von der Bundesnetzagentur als Beweis durchführen:
Desktop App | Breitbandmessung
Schadenersatzansprüche kannst du gar nicht stellen, nur dass dir die monatlichen Gebühren während des Störungszeitraumes erstattet werden.
Hier die Kontaktmöglichkeiten:
Kontakt zu Vodafone
Gruß Kurt
am 06.03.2025 19:53
Hallo, ich bin in der gleichen Situation (allerdings besteht das Problem seit April 2023). Bei mir sind vertraglich 50 Mbit/s im Upload vereinbart. @Kurtler hat recht bezüglich des Beweises der Breitbandmessung (einfach googeln, bei der Verbraucherzentrale wunderbar erklärt inklusive Generator um ein Schreiben zu erstellen).
Hast du zu Beginn der Probleme ein Ticket eröffnet, welches weiterhin im Status "Bearbeitung" ist? Dann hast du eine Grundlage, auf der (und so werde ich es machen) Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Störung ist in diesem Falle nachweislich dokumentiert und nicht gelöst mit Zeitstempel. Du hast nichts zu verlieren.
am 06.03.2025 20:35
Eine Sache noch: Mach es genau wie es geschrieben steht. Nur weil etwas "für dich Sinn" macht wird es dir deswegen um die Ohren fliegen weil Vorgang nicht eingehalten - zurück zu Schritt eins.
Schadensersatzansprüche: Gibt es nicht. Es wird eine Gutschrift/Erstattung der Gebühren - du willst mehr - kannst du gleich knicken.