Frage
Antwort
Lösung
am 11.03.2022 21:26
Liebes Vodafone-Team,
seit März bin ich Vodafone-Neukunde mit dem Produkt Red 250 Cable. In dieser Zeit schwankte der Download zunächst zwischen 50 und 250, dann gab es gestern von früh bis spät einen Totalausfall des Internets für meinen gesamten Wohnblock und nun habe ich wieder Internet mit spitzen Download aber absolut inakzeptablen ~0.5 Mbit Upload. So lässt sich kein Homeoffice betreiben. In meiner Wohnung gibt es keinen Telefonanschluss, ich bin also auf euch und eure Hilfe angewiesen!
Router: Vodafone Station 6
Verbindungsart: WIFI + LAN
Standort: Hamburg
11.03.2022 22:31 - bearbeitet 11.03.2022 22:51
Moin, ich habe seit 3 Tagen ebenfalls das Problem. 0.5 - 3.2 MBit Upload anstatt 25.... Bisher keine Lösung in Sicht ... Das geht so nicht, ich bin wie viele andere Personen darauf beruflich angewiesen. Eine Gutschrift hilft mir nicht, ich benötige eine stabile Verbindung.
Standort: Niedersachsen
11.03.2022 23:21 - bearbeitet 11.03.2022 23:26
Selbsthilfe
Bei schlechten WLAN Empfang, schaue dir dieses Video an.
Erklärung zu Docsispegel, schaue dir dieses Video an.
Vorgaben zum Docsispegel hier
Hast du eine Fritzbox und bekommst nicht 1Gbit/s Speed, prüfe deine LAN Geschwindigkeit, schaue dir dieses Video an.
Probleme am Anschluß können nur unter Verwendung einer LAN Verbindung beurteilt werden.
__________________________________________
Bitte beantworte diese Fragen:
PLZ/Bundesland:
Tarif:
Leihrouter/Eigener Router:
Weiteren Router im LAN:
Bridge Mode:
Wichtig: Den kompletten Docsispegel Down- und Upstream posten.
Speedtest: 5 (fünf) Speedtests von speedtest.net als multiuser mit LAN.
5 (fünf) Speedtests von speedtest.net als singeluser mit LAN.
Multimode baut 4 Verbindungen zum Speedserver auf, Singlemode nur eine.
Nach den Speedtest liegen die Ergebnisse unter "Results" auf der Website vor.
Nur die "Results" aus den 10 (zehn) Speedtests im Singel- sowie Multimode sind von Interesse. Ein einzelner Speedtest ist nicht aussagekräftig!
Sind die 10 (zehn) Speedtests erfolgt, speichere "Results" als Screenshot und füge es als Foto, 4tes Icon von rechts, ein. Es können mehere Fotos eingefügt werden.
Sofern es vom Router Logs wie "Utopia" gibt, bitte posten.
Um ein IPv6 Problem auszuschließen führe diesen Test durch, bitte posten.
Daher abweichend vom VF Fragebogen, führe einen MTR Test - für MacUser hier -, jeweils für IPv4 und IPv6 für für das Ziel heise.de für 30 Minuten aus. Die Ergebnisse bitte posten.
__________________________________________________________________
Falls eine graphische Darstellung erwünscht ist.
Der von VF empfohlende Pingplotter ist eine 14 tägige Test Version und kann max. 10 Minuten aufzeichen. Die Vollversion kostet $40.
Ich empfehle den kostenlosen pingtracer für M$ User, zip Datei downloaden, entpacken und starten. Es können Langzeittrends erstellt werden, mit der Taste „Bild ⬇“ können alte Daten abgerufen werden.
PingtracerPingtracerPingtracer
Falls du einen nachgelagerten Router in Betrieb hast, muß dein VF Router den Bridge Mode aktiviert haben. Falls nicht, schließe deinen PC an deinem VF Router an. Stichwort Doppel-NAT
Hier zwei Beispiele im multimode: speedtest.chip.de
Bad, huge rampBad, huge ramp
Good even with a small rampGood even with a small ramp
______________________________
Userban wg. wiederholter Missachtung der Forenregeln. Gruß, das Mod-Team
am 17.03.2022 18:09
Liebes Vodafone-Team,
ich brauche wirklich dringend Hilfe — nächste Woche beginnt mein neuer Job aus dem Homeoffice und so kann ich keine Zoom-Calls durchführen.
Lieber Kiefer,
das Problem besteht weiterhin: aktuell <1 Mbit Upload. Habe in der Zwischenzeit:
1. einen Techniker empfangen, der hier das Kabel-Anschlusspanel gewechselt, im Keller ein paar offene Verbindungen terminiert hat. Er sagte noch, dass wir die Werte optimieren müssen, zwischendurch konnte er mal 10 Mbit Upload messen und verschwand dann.
2. eine Fritzbox 6591 Cable installiert. Problem besteht auch mit der Fritzbox.
Hier sind die gewünschten Speedtest Ergebnisse (5 Single, 5 Multiuser, via LAN) + der Kanalüberblick der Fritzbox.
Besten Gruß
am 17.03.2022 18:11
Hier noch die gewünschten Angaben:
PLZ/Bundesland: 22297, Hamburg
Tarif: Red 250 Cable
Leihrouter/Eigener Router: Leihrouter Vodafone Station 6
Weiteren Router im LAN: Keine
Bridge Mode: Aus
IPv6: not supported (!)
am 18.03.2022 12:09
Hallo Vodafone-Team,
nun hat der zweite Techniker eine Netzstörung festgestellt (also etwas anderes, als der erste). Er sagte, er würde dies melden und ich solle aber zusätzlich bei der Hotline nachhaken. Das mache ich gerne, habe dafür aber nur bedingt Zeit/Kapazität. Könnt ihr mir bitte bestätigen, dass diese Netzstörung im System ist?!
Besten Gruß
am 18.03.2022 13:21
Hi @datenschleuder,
ich kann mir gern mal den Anschluss anschauen 🙂 Schickst Du mir mal Deine Kundendaten (Kundennummer, Name, Adresse und Geburtsdatum vom Vertragsinhaber) via privater Nachricht?
Sag mir dann bitte im Beitrag Bescheid, wenn Du mir die Daten geschickt hast.
LG
Tobias
am 18.03.2022 19:49
Hallo Tobias,
die PN ist raus — danke für Deine Hilfe!
am 20.03.2022 10:53
Hallo datenschleuder,
ich habe mir es soeben angeschaut, soweit es möglich war. Weder ist hier eine Auslastung, noch ein Rückwegstörer ersichtlich.
Laut dem letzten Techniker waren auch, nachdem er die Hausanlage eingestellt hat, die Messergebnisse in der Norm.
Ein vergleichbarer Anschluss im Haus zeigt auch keine Auffälligkeiten.
Kannst Du daher bitte unseren Kabelrouter anschließen und hier kurz Bescheid geben?
Dann können wir uns die Daten anschauen, welche wir aus Deinem Router nicht bekommen.
Viele Grüße, Martin
22.03.2022 11:14 - bearbeitet 22.03.2022 11:16
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
> Laut dem letzten Techniker waren auch, nachdem er die Hausanlage eingestellt hat, die Messergebnisse in der Norm.
Das mag sein, aber: Der letzte Techniker hat vor meinen Augen einen Speedtest auf seinem Instrument durchgeführt, mit dem Ergebnis Upload von ~1 Mbit. Davon hat er dann Fotos aufgenommen, wollte diese übermitteln und sagte O-Ton, dass eine "M-assenst-örung vorliege, diese ins System aufgenommen würde, es ca. 14 Tage dauert, bis diese behoben sei".
> Ein vergleichbarer Anschluss im Haus zeigt auch keine Auffälligkeiten.
Mein Nachbar ist ebenfalls Vodafone Kabel Kunde und klagt seit zwei, drei Wochen über Verbindungsabbrüche. Vorvergangenen Donnerstag gab es hier im gesamten Block einen mehrstündigen Ausfall des Kabel-Internets.
> Kannst Du daher bitte unseren Kabelrouter anschließen und hier kurz Bescheid geben?
Mache ich, sobald ich zu Hause bin.
Danke + Besten Gruß
PS: Spannend finde ich auch, dass die Forum-Software hier den Begriff "M.a.ssen.störung" (absichtlich mit Punkten ergänzt) durch den Begriff "Netzstörung" ersetzt. Wie gesagt, war O-Ton des Technikers.