Frage
Antwort
Lösung
am 16.02.2025 22:19
Inzwischen häufen sich ja die Meldungen über Rückwegstörer bei Vodafone, aber woran liegt es wirklich?
Überbuchte Bereiche, veraltete Hardware oder Infrastruktur?
Rückwegstörer ist für mich das 30 km/h-Schild auf kaputten Straßen.
Nein, ich bin nicht neu bei Vodafone, aber die Ausfälle der letzten Wochen machen mich doch etwas nachdenklich.
Diese Ausfallquote der letzten vier Wochen, gerade am Wochenende, hatte ich die letzten 15 Jahre nicht!
Und ja, meine Fritz-Box zeigt optimale Werte bis zur Vermittlungsstelle, aber alle Speedtests sind immer wieder unterirdisch.
Mein Upload liegt bei unter 3-11 MBit/s. Download variiert stark von 500-800 MBit/s.
Das Problem liegt bei Vodafone und nicht am User oder Router!
VG
Ronald
P. S.
Bekomme gerade sehr bescheidene Werte von der Vermittlungsstelle, obwohl vorher alles in Ordnung war!
16.02.2025 22:24 - bearbeitet 16.02.2025 22:27
Das liegt daran, dass es wohl viele alte oder nicht zugelassene Geräte gibt, die dadurch HF Signale in den Rückweg einstrahlen. Das hat nichts mit Überbuchung zu tun. Und ja, der Rückwegstörer sind das größte Problem bei Kabelanschlüssen
Und ja bei Rückwegstörer wird ein Sammelticket erstellt, Einzeltickets dann gelöscht bzw. auf abgeschlossen gesetzt.
Gruß Kurt
am 16.02.2025 22:27
@ro-al schrieb:Und ja, meine Fritz-Box zeigt optimale Werte bis zur Vermittlungsstelle!
dann poste die mal
am 16.02.2025 23:05
Ich hatte doch P. S. geschrieben, dass die CMTS-Daten plötzlich eingebrochen sind.
Kannst du das besser erklären?
am 16.02.2025 23:11
was soll ich erklären?
die Signalpegel findest du unter: Internet >> Kabel-Informationen >> Kanäle
alle als Screenshots posten