1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Jitter/Laggs/Packet Loss Probleme bei FPS-Spiele (CS2, Valorant, CoD etc.)
Orii
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Hallo zusammen,
ich möchte nach langer Zeit und aufgrund deutlicher Verschlimmerung des Problems endlich das Problem der Packetverluste im Onlinegaming beheben. Anbei die Störungsinformationen.
 
In welchem Bundesland wohnst Du?
  • NRW, 52080 Aachen
Welchen Vertrag hast Du? 
  • CableMax 1000 Mbit/s
Welches Modem/ Router nutzt Du? 
  • FritzBox 6690 (FritzOs 8.02)
Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
  • eigenes Gerät
Welcher Fehler tritt auf? 
  • das Spiel, egal ob Valorant oder CS2, fühlt sich ruckelig und verzögert an

    • Bei CS2 bekomme ich beispielsweise folgende Meldung in der Konsole:
      "[CL Command Queue] CQ: Server set re-sync at cmd ######"
    • Kugeln scheinen nicht richtig zu registrieren. 
    • Ich werde ständig zurückgesetzt/teleportiert (Rubberbanding
    • Auf Geschehnisse im Spiel ist es eigentlich unmöglich für mich zu reagieren, da auf meiner Seite alles verzögert ist.
    • Die Werte beim Speedtest scheinen ja immer gut zu sein, aber im Spiel selber kommt es auf der Upstreamseite wohl zu Paketverlusten.
Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden?
  • LAN

Beginn und Zeitraum der Störung

  • Ich würde sagen ab den Mittagsstunden und dann den restlichen Tag. Ansonsten habe ich das Problem schon seit einigen Monaten.

Was hat die Prüfung mit dem Netzassistenten und dem Chat-Bot ergeben?

  • keine Verbesserung

Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt?

  • Es wurden diverse Techniker geschickt, bisher aber alles ohne Erfolg.

Welche Maßnahmen habe ich bereits durchgeführt?

  • Ich habe mal probiert über mobilen Hotspot einige Runden CS2 zu spielen und die liefen erstaunlicherweise viel besser als mit meinem Kabelinternet.
  • Kabel alle getauscht
  • Vorher besaß ich eine Fritzbox von Vodafone, das Problem bestand leider auch damals schon und wurde leider nicht mit der eigenen Fritzbox behoben.

 

Screenshots der DOCSIS Werte

Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Vielen Dank!

18 Antworten 18
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Die Signalpegel sind so weit in Ordnung.

Da es hier im Forum keinen Support mehr gibt, kannst du es nur über die folgenden Kontaktwege probieren, dass sich jemand von VF deine Leitung näher anschaut.

Kontakt zu Vodafone

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

@Orii 

Kanal 41 in deinem DOCSIS 3.1 Upstream nutzt nur 32QAM, was ungewöhnlich ist, da normalerweise 64QAM oder höher (z. B. 128QAM oder 256QAM) verwendet wird. Das deutet darauf hin, dass es Signalprobleme oder Störungen gibt. Hier sind die möglichen Gründe:


1. Störungen im Rückweg (Ingress Noise)

  • DOCSIS 3.1 nutzt OFDMA für den Upstream, was robuster gegen Störungen ist, aber dennoch empfindlich auf elektrische Interferenzen reagiert.
  • Frequenzbereich 29.775 - 64.775 MHz liegt im unteren Spektrum, wo oft Fremdsignale (Ingress Noise) durch z. B.:
    • Schlecht geschirmte Kabel oder defekte Anschlüsse.
    • Powerline-Adapter, LED-Lampen oder alte Netzteile.
    • Einstrahlungen von UKW-Radio oder Mobilfunksendern.
  • Das Modem reduziert in diesem Fall die Modulation (von 64QAM auf 32QAM), um die Verbindung stabil zu halten.

2. Hoher Upstream-Pegel → Signalverschlechterung

  • Dein Power Level ist 43.2 dBmV, was zwar im Normalbereich (35-50 dBmV) liegt, aber möglicherweise ein Problem zeigt:
    • Falls das Signal am CMTS schwächer ankommt, wird die Modulation gesenkt.
    • Falls dein Modem vorher mit 64QAM lief und jetzt auf 32QAM gesunken ist, kann das ein Zeichen für Leitungsverlust oder Netzprobleme sein.

3. Überlastung oder Dämpfung im Kabelnetz

  • Falls viele Nutzer in deiner Umgebung gleichzeitig den Upstream nutzen, kann es zu Kanalüberlastung kommen.
  • Einige CMTS-Systeme schalten dann automatisch auf eine niedrigere Modulation, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
  • Falls dein Modem ständig auf 32QAM bleibt, könnte das auf ein generelles Problem in deinem Netzbereich hindeuten.

1. Störungen im Rückweg (Ingress Noise)

- Aktuelle sehen die Werte wie folgt aus (siehe Anhang)

- Kann ich denn von meiner Seite aus irgendwas testen/prüfen`?

 

2. Hoher Upstream-Pegel → Signalverschlechterung

- Was ich noch dazu erwähnen muss, ein Techniker hat mir an der Kabeldose einen Verstärker rangemacht (RAI Return Path). Er meinte wohl damals dass meine Werte nicht gut seien (außerhalb der Norm) und er diesen deswegen empfiehlt.

 

3. Überlastung oder Dämpfung im Kabelnetz

- also die Werte springen am Tag oft hin und her

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

"Kann ich denn von meiner Seite aus irgendwas testen/prüfen`?"

Da dir vermutlich die richtigen Messinstrumente fehlen kannst halt nur Punkt 1. mit den Augen prüfen.

USB-Festplatten, Handy-Netzteile, Stromführende Leitungen, ... alles erst mal weit weit weg (oder ausschalten) vom Router oder Koaxial-Kabel, dann weiter beobachten.

 

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Ich hab grad mal selbst was getestet. 😳

 

schlechte Modulation 02.jpg

Und jetzt die Fritz!DECT 500 ausgeschaltet. 🙄

 

beste Modulation.jpg

Von solchen Werte kann ich ja nur träumen 😄

Ich hab die Box schon mehrfach neugestartet, mehr als 128 kommt da nie bei mir. Der Verstärker vom Techniker soll erstmal dranbleiben? 

Mein Drucker der nie eingeschaltet ist steht in der Nähe der Fritze? den mal wegstellen ? 😄

An der FritzBox liegt es nicht.

Stecker ziehen sollte reichen. Auch bei anderen Geräten. Gib der FritzBox etwas Zeit so das sie drauf reagieren kann.