Frage
Antwort
Lösung
am 03.11.2021 16:21
Hallo,
heute wollte ich wegen eines Handwerker-Termins zuhause arbeiten. Daran war aber nicht wirklich zu denken, da der Upload miserabel ist. Laut Vodafone Speedtest bis zu 7 Mbit. Laut Breitbandmessung der Bundesnetzagentur zwischen 0,1 Mbit und 0,6 Mbit! Der Assistent für Störungen ist meiner Ansicht nach nutzlos. Was soll ich den Stecker des Routers ziehen, wenn ich schon alles durchgestartet hatte....
In welchem Bundesland wohnst Du? Sende bitte auch die Postleitzahl
=> Bayern, 97421
Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100)
=> Red Business Internet & Phone 500 Cable
Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)
=> Fritz!Box 6591
Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
=> Eigenes Gerät
Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schicke dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen
=> Extrem niedrige Upload Raten; Webkonferenzen und Cisco Jabber-Telefonate via Firmen-VPN sind unmöglich!
Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? (LAN; WLAN; zusätzlicher Router; PowerLAN)
=> Per LAN direkt am Router - alles andere ist vom Router abgezogen
Welchen Browser verwendest Du normalerweise? (z.B. Firefox)
=> Irrelevant, aber Firefox
Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? (z.B. Windows)
=> Windows 10
Beginn und Zeitraum der Störung (z.B: seit Anfang April; nur am Abend)
=> Mindestens seit heute. War die letzten Tage im Büro und heute wegen eines Handwerker-Termins im Homeoffice
Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox.
=> Versuche ich gleich im Anschluss
Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt?
=> Bisher nicht angerufen, da ich mir hier sehr viel mehr verspreche!
Danke im Voraus.
03.11.2021 16:32 - bearbeitet 03.11.2021 16:36
04.11.2021 20:47 - bearbeitet 04.11.2021 20:49
Heute hatte ich dann doch eine Störungsmeldung per Telefon eröffnet. Wie vermutet, sollte ich natürlich erst mal das Leihgerät anschließen - also von der eigenen FB 6591 mit aktueller FW auf das Leihgerät - ebenfalls FB 6591, aber noch mit FW 7.13.
Am Problem hat das wie erwartet allerdings nichts geändert. Nach wie vor ist der Upload so gut wie nicht vorhanden. Beim Vodafone Speedtest einmal kurz auf 8 Mbit, sonst niedriger. Natürlich wird aber 8 Mbit als Ergebnis angezeigt. Die Breitbandmessund der Bundesnetzagentur kam wieder nur auf Werte kleiner 0,1 Mbit - also Witzlos.
Mit dem Leihgerät werde ich dann erst mal das Nachweisverfahren anstoßen und dann wohl oder übel eine Frist zur Behebung per Einschreiben setzen müssen um dann außerordentlich kündigen zu können, wenn sich nichts tut.
Hier mal noch ein paar aktuelle Screenshots bloß gut, dass ich mit den Telekom SIM Karten im Handy 5G und im Notebook saubere 4G Leistung habe.
Vodafone Speedtest 04.11.2021 nach 20:00 Uhr
Breitbandmessung 04.11.2021 nach 20:00 Uhr
Leih FB 6591 - Kanalinformation 01
Leih FB 6591 - Kanalinformation 01
am 05.11.2021 08:53
Guten Morgen!
Nur ein kleines Update von meiner Seite: Der Upload ist wieder gewohnt schnell.
Laut Störungsmeldung sollte ich meine eigene FB 6591 gegen das Leihgerät tauschen – ebenfalls FB 6591. Damit lief das ganze genauso schlecht. Letzte Nacht wurde das Leih-Gerät auf FW 7.27 aktualisiert und heute Morgen war die Performance wieder gut – unten ein Screenshot.
Hier kurz die Historie der Breitbandmessung mit dem Tool der Bundesnetzagentur:
Nun könnte man natürlich vermuten, dass mit dem Leihgerät der Homespot aktiv ist und Vodafone selbst ein Interesse an einer schnellen Verbindung hat. Aber ich möchte natürlich nichts unterstellen. Ein Schelm, wer böses dabei denken mag.
Ob der Homespot nun aktiv ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Der Link aus der Hilfe https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/faq/article/question/wie-kann-ich-den-vodafone-homespot-... zeigt ins Leere.
Auf jeden Fall werde ich die eigene Box noch mal anschließen und damit noch mal testen, bevor ich mich deswegen an AVM wende – einfach, weil ich noch mal aktuelle Werte sehen will, bevor ich den Support anschreibe.
Zumindest für den Moment sieht es wieder gut aus:
Ergebnis nach Update der Leih-Box auf FW 7.27
am 08.11.2021 07:57
Hey @Juergen015,
ich kann mir gern mal den Anschluss anschauen 🙂 Schickst Du mir mal Deine Kundendaten (Kundennummer, Name, Adresse und Geburtsdatum vom Vertragsinhaber) via privater Nachricht?
Sag mir dann bitte im Beitrag Bescheid, wenn Du mir die Daten geschickt hast.
LG
Tobias
am 08.11.2021 10:09
Hallo Tobias,
danke für das Angebot, aber das Problem hat sich wohl inzwischen erledigt. Am Freitag Abend hatte ich dann wieder meine eigene FB6591 angeschlossen und über das Wochenende mehrfach Messungen laufen lassen. Die Übertragungsraten lagen im Download zwischen 470 und 540 Mbit. Der Upload lag dabei immer im Bereich zwischen 50 und 55 Mbit.
Alle Kanalwerte sahen ja vorher und nacher mit beiden Boxen gut aus. Was letzte Woche die Ursache war, wird sich vermutlich kaum noch ermitteln lasssen. Eine PN habe ich dir trotzdem mal geschickt, aber ich denke nicht, dass die Prüfung aktuell nötig ist.
Danke und Gruß
Jürgen
am 10.11.2021 10:09
Hi @Juergen015,
danke für das positive Feedback 😉 Wenn noch mal was sein sollte, mach einfach einen neuen Beitrag auf. Ich mach hier einen Haken ran.
LG
Tobias