Pingspikes trotz neuer Leitung, Modem und LAN
eaglejoe
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo, ich habe ein seit Jahren ein bestehendes Problem mit meiner Internetverbindung. Vorallem merkt man dass in Spielen. Der Ping bleibt im durchschnittlichen Bereich stabil, aber springt sequenziell auf 80-200. Es ist ein konstantes Problem.  Anschließend beruhigt er sich und dann wieder eine extreme Schwankung. Ein Packetloss ist übrigens nicht zu verzeichnen. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin kürzlich von der 100k Leitung auf die 250k gewechselt + neuer Fritzbox, und der Anschluss wurde per LAN, aber auch Wlan getestet. Beides hat keinerlei Hilfe gebracht. Ich hab mich nie um das Problem gekümmert, da ich dachte dass meine "kleine" 100k Leitung eventuell keine Kapaztität hat, aber das hat ja null damit zu tun. Ich hab meinen Ping per WinMTR analysiert und festgestellt: dass Leitung bis zur meiner FritzBox stabil (0 ms) bleibt, aber bereits ab dem ersten Vodafone-Hop nach meinem Router – also ab 88.79.23.12 – beginnen die Latenzspitzen, die sich durch alle weiteren Hops ziehen. Das Problem tritt unabhängig vom Endziel (Cloudflare, Google alles getestet) oder der Tageszeit auf. Per WLAN zeigt sich dasselbe Problem. 

 

Mein Cousin, der ITler ist meinte das so ähnlich: Die Spikes beginnen im Vodafonenetz , bzw. dass dort eine Verzögerung herrscht. Als Lösung hat er mir vorgeschlagen, ob ich nicht mal nachfragen könnte, ob ich nicht anders gerouted werden könne.

 

Gestern habe ich auch direkt mit meinem Anliegen Vodafone konsultiert, und der Mitarbeiter hat zunächst einen Portreset durchgeführt. Verbesserung war übrigens 0. Er sagte mir, dass wenn das Problem nicht behoben wird durch den Reset, man irgendwann einen Techniktermin ansetzen würde. Macht das denn ein Sinn, wenn ein Techniker mein Heimnetz Zuhause überprüfen will? weil es ja wie ein Problem beim Vodafonenetzwerk ausschaut, bzw es wie ein Routing oder Infrastrukturproblem wirkt. Daher weiß ich nicht ob ein Techniker vor Ort helfen würde. 

Ich habe euch 2 WinMTR Logs mal zur Verfügung gestellt. Eins mit dem Ziel Cloudflare und das andere ist Google.

 

 

Vorab lieben Dank schonmal.

3 Antworten 3
Genwyn
Moderator:in
Moderator:in

Hallo! ❤️ 
Wir lassen Dich nicht hängen und kümmern uns gern darum. 
Bitte schreib uns am besten direkt per WhatsApp und wir sind so schnell es geht für Dich da. 
https://vod.af/VodafoneWhatsAppHilfe
LG Genwyn

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Also ehrlich gesagt nehme ich mich nicht ernstgenommen. Der Support teilte mir per SMS folgendes mit: 

Hallo,
mit Deiner Hilfe sehen wir schneller, warum Dein Internet nicht so funktioniert wie es soll. Geh bitte auf https://speedtest.vodafone.de/ und mach den SpeedTest 3-mal: morgens, mittags und abends. Sobald Du alle Tests gemacht hast, nenne uns unter 08001721212 die TicketID"s (unten auf der Speedtest Seite). So schnell wie möglich, damit die SpeedTests aktuell sind. Das Ergebnis ist genauer, wenn Du den Test mit einem LAN-Kabel statt über WLAN machst.
Freundliche Grüße
Dein Vodafone-Team
Abschlussmeldung zur Störung: Ticketnummer

Hallo,

die Ursache Deiner gemeldeten Störung ist/war ein Fehler in Deinem Heimnetz. Bitte überprüfe Deine LAN/WLAN Einstellungen.

Der Anschluss selbst ist technisch in Ordnung. Wir schließen daher das Ticket.

Freundliche Grüße
Dein Vodafone-Team

 

Man erkennt weit und breit im Heimnetz keine Instabilität des Pings, sondern dieser beginnt erst nach meinem Heimnetz ab dem ersten Vodafone-Hop durchgehend bis zum Endziel. (Laut WinMTR) Und die sagen mir ernsthaft irgendeine standatisierte Antwort "Ursache Deiner gemeldeten Störung ist/war ein Fehler in Deinem Heimnetz". Die haben das Ticket geschlossen, und ich soll einen Speedtest machen? Was soll der Speedtest aussagen? 

Besonders frech – „technisch in Ordnung“ heißt bei Vodafone offenbar:
„Speedtest geht durch, also alles okay“, obwohl ich ein komplett anderes Problem melde .

Das ist wie wenn ich sage: „Mein Auto fährt, aber die Lenkung schlägt ständig aus.“ – und die Werkstatt antwortet: „Motor springt an, alles okay.“  Ich bin echt mit dem Latein am Ende, weil die einfach triviale Verbindungstests machen ohne wirklich sich auf das Kernproblem (Pingspikes nach meinem Heimnetzwerk in den Vodafone-Hops bis zum Endziel) sich zu beziehen. Der Ping ist ja nicht nur vom Heimnetz abhängig sondern von der gesamten Strecke...

Ich fühle mich von Vodafone null ernstgenommen! Die haben mir per SMS geantwortet, dass die Ursache bei mir im Heimnetz liegt, obwohl WinMTR das Gegenteil beweist. Jetzt soll ich 3 Speedtests machen (Was genau sollen die aussagen?) 

Die Pingspikes  beginnen ab dem ersten Vodafone-Hop direkt nach meinem Heimnetzwerk. Mein Heimnetzwerk ist clean.

 

"Ihr Anschluss ist technisch in Ordnung. Bitte überprüfen sie LAN/WLAN Einstellungen. Wir schließen das Ticket"  😄