
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.02.2022 15:33 - bearbeitet 21.02.2022 15:34
Bestimmte Internetseiten (vodafone.de, amazon.de) lassen sich nicht aufrufen. Andere Seiten wie Facebook, Wikipedia und Google funktionieren jedoch problemlos. Das Problem besteht in allen Browsern am PC und am Smartphone. Router trennen und zurücksetzen lösten das Problem nicht. Fritzbox Firmware ist auch aktualisiert.
Im Forum habe ich gelesen, dass es etwas mit IPv4 und IPv6 zu tun haben kann, kenne mich damit aber nicht aus. Was kann ich tun?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank.
Router: FritzBox 7530
Browser: Firefox
Betriebssystem: Windows 10
Vertrag: Red Internet & Phone 50 DSL
PLZ: 72074 (BW)
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2022 10:31
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Problem ist gelöst: habe mich anstatt mit der MIC (wie empfohlen) mit Benutzername und Kennwort bei der FritzBox angemeldet und plötzlich hat alles funktioniert....
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.02.2022 15:04
Hallo InaH,
das klingt für mich nach einem Fehler bei der "Übersetzung" vom Namen der Website in die zugehörige IP-Adresse.
Kannst Du testweise mal einen anderen DNS-Server in der Fritzbox hinterlegen?
Zum Beispiel den von Cloudflare (Für IPV4 Adressen lautet der 1.1.1.1)
VG,
Andre
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.02.2022 16:03
Hallo InaH,
Vodafone.de und Amazon.de sind beide nur über IPv4-Adressen erreichbar.
Wikipedia, Facebook und Google kann man sowohl über IPv6, als auch IPv6 erreichen.
Dass du nur letztere erreichen kannst, deutet auf ein Problem mit der IPv4-Konfiguration hin.
Das kann durch eine Fehlkonfiguration der Fritzbox zurückzuführen sein, oder auf Probleme mit der Interneteinwahl seitens Vodafone.
Nachdem du bereits versucht hast den Router zurückzusetzen, wäre der nächste Schritt die Ereignisanzeige der Fritzbox einzusehen und dich mit diesen Informationen dann an die Störungsstelle zu wenden.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.03.2022 10:31
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Problem ist gelöst: habe mich anstatt mit der MIC (wie empfohlen) mit Benutzername und Kennwort bei der FritzBox angemeldet und plötzlich hat alles funktioniert....
LG

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2024 21:29
Vielen Dank. Ich nutze derzeit den Vodafone R219t Mobile Wifi Router, weil mein Internetkabel zum Haus beschädigt ist und mit deinem Tipp funktioniert nun endlich Ebay.de !!!! DANKE!!!!!
