Frage
Antwort
Lösung
am 18.02.2024 19:44
Die meisten die sich hier als Rechtsexperten aufspielen auch Super User genannt haben meist nur Halbwissen oder gar keines.
18.02.2024 20:37 - bearbeitet 18.02.2024 20:40
tja im Text ist von Apple Produkten zu lesen und nicht ausschließlich von der Watch. Wer liest hier jetzt nicht?
am 18.02.2024 20:39
@Dominic_Crow schrieb:
tja im Text ist von Apple Produkten zu lesen und nicht ausschließlich von der Watch.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
am 18.02.2024 20:40
Und was steht über der Seite?
Apple Watch Edition
Komplettsteht es hier:
am 18.02.2024 20:41
Tja, wenn man Überschriften und damit den Geltungsbereich nicht liest, kommt halt Blödsinn raus.
am 18.02.2024 20:47
18.02.2024 20:48 - bearbeitet 18.02.2024 20:51
Und auch dort wird in der Tabelle zwischen watch und und anderen Apple Produkten unterschieden.
Gib es einfach auf.
am 18.02.2024 20:51
Ja, und? Dort steht genau das, was wir die ganze Zeit sagen. 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung (wenn Apple der VERKÄUFER ist - wer woanders kauft muss die Gewährleistungsrechte auch dort einfordern, nicht bei Apple) und 1 bzw. 2 Jahre freiwillige, eingeschränkte Herstellergarantie.
18.02.2024 20:54 - bearbeitet 18.02.2024 20:54
kommt drauf an worauf man sich beruft.
am 18.02.2024 20:56
Es kommt zuallererst darauf an, wer der Verkäufer ist! Nur der ist für die gesetzliche Gewährleistung zuständig. Herr im Himmel, das ist doch eigentlich so schwer nicht zu verstehen!
am 18.02.2024 20:58
Sollte Ihr Produkt einen Mangel aufweisen oder nicht dem Kaufvertrag entsprechen, können Sie wahlweise einen Anspruch gemäß den deutschen Verbraucherschutzgesetzen, der eingeschränkten Apple-Garantie, dem optional erhältlichen AppleCare Protection Plan oder AppleCare+ (soweit zutreffend) geltend machen.