Frage
Antwort
Lösung
am 14.05.2025 01:12
Guten Morgen liebe Gemeinde!
Aktuell plane ich einige Verträge eines Anbieters nach Vodafone zu wechseln.
Dabei stellen sich für mich noch folgende Fragen:
Einen Kabelvertrag übertrage ich bereits zu Vodafone. Nun könnte ich für 22,49€ einen unlimited LTE/5G Mobilfunktarif dazu buchen (Selbstständig + Kombivorteil).
1) Ist dieser wirklich unlimited und könnte ich den als DSL Ersatz im Büro verwenden?
2) Würde einen 2. Handyvertrag zu VF mitnehmen, jedoch hat dieser 2 Nummern. Eine Handynummer und eine Festnetznummer. Habe überall geschaut, finde dazu keine Info - Rufnummerportierung beider Nummern möglich?
3) Und wenn ich dazu eine Partnerkarte ordere (2), gibt es die auch als Multi-Card (z.B. 2 Karten mit der selben Rufnummer / shared Datenvolumen)?
Vielen Dank im Voraus! 🙂
am 14.05.2025 02:50
Mon,.
zu 1,) das musst du ausprobieren. Tendenziell um produktiv zu arbeiten würde ich das nicht als Lösung wählen. Mobiles Internet garantiert halt gar nichts. Je nach dem wie gerade die Auslastung ist, kann es auch Mal sehr langsam sein
Ich würde dir davon abraten, aber du kannst es ja mal 1...2 Monate ausprobieren ob es deinen Anforderungen entspricht.
2.) das Klingt nach HomeZone Rufnummer, ist mir bei VF nicht bekannt. Dort könnte lediglich die Portierung auf deinen Festnetzanschluss erfolgen.
3.) Multicard gibt es in den meisten Tarifen, für 5€ Aufpreis monatlich pro Karte.
Die haben aber alle die selbe Rufnummer.
Bei einer Partnerkarte, ist die Partnerkarte eigenständig mit eigener Rufnummer
14.05.2025 02:56 - bearbeitet 14.05.2025 02:58
Hi,
danke für die schnelle Rückmeldung. 🙂
Zu 1):
Aktuell dümpel ich so damit rum:
https://www.speedtest.net/result/17723485546
Meinst VF wäre schneller? Mir reicht alles ab 1 Mbits. Muss nur zum Arbeiten sein, aber langsamer als ISDN ist schon hart unnutzbar heutzutage leider. 😞
2) Hm.. weiß nicht. War beim Vertrag dabei und hatte ich nun für die Firma übernommen. Da ich im Büro (mit der Vorwahl) leider kein Kabel nutzen kann (deshalb die [1]) dachte ich, ich könnte einen 2. Mobilfunkvertrag machen, der evtl. auch eine Festnetznummer enthält. Wäre schade, wenn das nicht geht. 😕
Zu 3)
Okay, danke. Habe aktuell einen 7€ Vertrag mit 0 MB Verbrauch mtl. (da in einem alten Nokia). Hätte die Partnerkarte für Notfälle dann genutzt, statt die immer aus dem Handy zu nehmen (privat). Sim-Swapping mögen die alten Schinken leider nicht so gern.
am 14.05.2025 03:09
Zu 1.)
Ausprobieren, denke wenn du verlässlichen Empfang hast, wird das klappen.
Zu 2.)
Mein Stand, nicht mehr möglich. Es gab's früher mal, heutzutage nur noch Mobilfunk.
Wenn du nicht aus einem ehemaligen Unitymedia Gebiet, könntest Du die Festnetznummer in deinen Kabelvertrag portieren und die Rufnummer auf dein Handy weiterleiten. Du zahlst die Gebühren vom Festnetz aufs Handy, aber soweit ich weiß ist die Mobile Flat bei aktiver GIGA Kombi inkl. Also am Ende Kostenfrei für dich.
Zu 3.)
Dann wäre die Multi SIM doch aber das richtige für dich. Egal welches Handy, du nutzt die selbe Rufnummer...?!
am 14.05.2025 03:17
1) Ja, ist direkt in einer größeren Stadt hier. Fritzbox LTE, VF hat hier so -80dBm auf 1800/2100 MHz. Genau wie beim jetzigen Anbieter (aber anderer Funkmast/Standort).
2) Ok, ist die Vorwahl dann trotz anderer Objektadresse dann die selbe bei Portierung? Dachte die "muss" sich dann ändern.
Und 3) Ja genau. Dachte für mein Anliegen (neben der Unlimited Karte) an eine Partnerkarte für 8€. Aber für Multi-Sim (2) würden dann 5€ extra anfallen, quasi dann 13€? (Als Beispiel). Bzw. GigaMobil XS (9,49€) mit Multi-Sim auch +5€ für die 2. Karte? Denn der wäre sonst meine Wahl, also der XS als "2 Karten" Prinzip - aber dachte die kostet nichts extra, weil shared Datenvolumen (bei den unlimited macht das natürlich Sinn).
am 14.05.2025 03:28
Zu 2, muss der selbe Vorwahlbereich sein.