Frage
Antwort
Lösung
05.10.2023 18:36 - bearbeitet 05.10.2023 18:39
Heyho,
Jemand schon versucht seinen laufenden Vertrag zu Kündigen nachdem das OLG Düsseldorf im Urteil vom 21.09.2023 - I-20 U 72/23 ein Sonderkündigungsrecht durch den Wegfall der Pässe Anfang des Jahres begründet?
Vodafone plakatiert noch immer dass man keines hätte, das OLG sieht das aber anders und ich würde gerne aus meinem teuren Vertrag raus, der seit nem halben Jahr nicht mehr das ist was er bei Vertragsabschluss war.
Jemand schon versucht?
(Ich würde auch bei Vodafone bleiben, aber ich bekomm nur komplett witzlose Angebote (-60% Datenvolumen, bei -30% Preis etc...) im Onlineportal. Wodurch ein Neuvertrag bei einem anderen Anbieter deutlich deutlich günstiger kommt)
Grüße Dennis
am 05.10.2023 19:08
05.10.2023 19:22 - bearbeitet 05.10.2023 19:22
Hallo @ttwa2011
April 2024, wieso?
am 05.10.2023 19:43
Weil du jetzt warten darfst bis es rechtskräftig ist.
Ausserdem wenn du kündigen möchtest kannst du auch ein Wechselangebot eines anderen Anbieters in Anspruch nehmen der - ich habs jetzt nicht nachgezählt - 6 Monate Befreeiung/Kostenübernahme anbietet.
05.10.2023 21:01 - bearbeitet 05.10.2023 21:04
Mal die gesamte Meldung lesen 😎
https://www.teltarif.de/zero-rating-telekom-vodafone-urteil-verbraucherzentrale/news/93187.html
Zit.: 'Aktuell hat das Urteil für betroffene Vodafone-Kunden, die seinerzeit nicht aktiv außerordentlich gekündigt hatten (und deren Kündigung dann abgelehnt wurde) vorerst keine Bedeutung, denn es könnte sich noch ein Hauptsacheverfahren anschließen, worin der gesamte Komplex erneut im Detail verhandelt würde. Je nach Urteil wäre danach eine Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) möglich.'
Schon bei 'Eilurteil' lag ich auf'm Boden vor Lachen^^
am 05.10.2023 21:16
Bin mal gespannt wie das weitergeht. Das OLG Köln hat zum gleichen Thema (nur bei der Telekom) genau andersrum entschieden.
am 06.10.2023 00:16
Wobei der Unterschied bei Telekom-StreamOn und VF Pässen ja war, dass StreamOn immer als Goodie on top gebucht werden musste (als kostenlose Option - ging auch in "älteren" Tarifen -- mit einer Laufzeit von m.W. 1 Tag oder 1 Monat) und nie kostenpflichtig verkauft wurde (wer also einen Magenta Mobil S hatte, bekam kein Video-Streaming -- das gab's erst mit dem M [wenn ich mich richtig erinnere] -- und es konnte auch nicht gegen Geld nachgekauft werden), während VF explizit mit den Pässen geworben hat und diese auch entsprechende Optionslaufzeiten (wenn ich mich richtig erinnere, war ein zusätzlicher Pass an die MVLZ des Vertrages gebunden und konnte vor Ablauf der MVLZ nicht durch den Kunden gekündigt werden)...
Insofern sind die Sachverhalte aufgrund der Vertragsausgestaltung und Werbung bei Telekom und Vodafone komplett unterschiedlich -- da dürfte halt auch die Laufzeit der jeweiligen Optionen/Pässe eine Rolle spielen. Denn wenn die Zusatzoption bei der Telekom jederzeit mit einmonatiger Frist gekündigt werden kann und die Telekom einen Monat (respektive waren es ja sogar 3) über die Frist hinaus eine Flat anbietet, dann gibt's da nichts zu bemängeln -- während VF hier halt -entgegen des Vertrages- die Pässe vorzeitig gekündigt hat.