Schlechter Kundenservice
Fghjjbghjk
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich war 20 Jahre sehr zufrieden, bis ich meinen Vertrag in einem Vodafone Shop verlängert habe. Die Mitarbeiter erzählten mir das ich einen günstigeren Vertrag  bekomme und ließen mich auf dem elektronischen Pad alles unterschreiben ohne mir zu zeigen was ich unterschreibe. Der Vertrag wurde mir erst am Ende als Sammlung mitgegeben. Das Ergebnis:

- ein Vertrag der im Internet von Vodafone direkt für 34,- Euro angeboten wird kostet mich jetzt über 70,- Euro, bisher hatte ich knapp 50 bezahlt 

- die Versicherung für mein iPhone, welche angeblich kostenlos sei, kostet mich 8 Euro pro Monat. 
- ein Gutschein, der mir mehrere Gigabyte Datenvolumen kostenlos zur Verfügung gestellt hat, wurde einfach gelöscht

- obwohl mir vorher zugesagt wurde das beim Telefon ein neues Ladegerät und neue Kopfhörer dabei sind, stellte ich bei der späteren Abholung (Gerät war bei Unterschrift nicht lieferbar) fest das nur das Handy und ein Kabel dabei waren. Zusätzlich musste ich noch ein Ladegerät (nicht original von Apple) für 23,- Euro dazu kaufen, weil mein altes Ladegerät mein neues Handy angeblich zerstören würde

- die Mitarbeiter waren sehr unfreundlich (auch zu anderen Kunden) und hielten sich null an die bestehenden Corona Schutzmaßnahmen (Abstand oder Maske)

 

Als ich den "xxx" festgestellt habe, habe ich auf das Kontaktformular, welches mir per SMS zugeschickt wurde, geantwortet und mein Anliegen geschildert. Daraufhin bekam ich die Nachricht das ich innerhalb von 6-8 Tagen einen Rückruf bekomme. Der Abruf kam nie, also habe ich die 1212 kontaktiert. Dort habe ich mein Anliegen geschildert, dort kam nur der Hinweis auf das Kontaktformular und das ich innerhalb weniger Tage einen Rückruf bekäme. Daraufhin erhielt ich eine sms wo ich mich zu dem Gespräch äußern könne. Das Formular war aber leider schon ausgefüllt (vermutlich von dem Mitarbeiter), somit konnte ich mich nicht dazu äußern. Das frei zugängliche Kontaktformular, auf das mich der Mitarbeiter hingewiesen hat, konnte meinen Einwand nicht klären, woraufhin der Vorschlag kam mich an die 1212 zu wenden. Ich wartete also auf den Rückruf, der nicht kam. Also habe ich nochmal den gleichen Weg probiert, wieder mit ähnlichem Verlauf. Mitarbeiter sagen: Kontaktformular, Tobi sagt 1212. ich bat auch mehrfach um eine Mailadresse um den Vorfall ausführlich zu beschreiben, entweder wurde mir eine genannt die es nie gab (Kundenservice@vodafone.de) oder wieder auf das Kontaktformular verwiesen. Ich habe insgesamt 3 mal eine sms bekommen mit einer Befragung zum letzten Gespräch, jedesmal war das Formular schon ausgefüllt. 

2. Fall: ich musste mich Mitte 2021 arbeitslos melden. Das Arbeitsamt sagte mir später das ich mich nicht gemeldet habe und wollte mir 2 Monate Leistung streichen. Alternativ sollte ich über den Verbindungsnachweis den Abruf belegen. Da 0800 Nummern nicht auf der Rechnung erschienen rief ich bei der 1212 an und fragte nach einer Lösung. Der Mitarbeiter sagte die Daten beim Mutterkonzern gespeichert wären und ich innerhalb von 3-5 Werktagen einen Brief bekommen würde mit dem Beleg des Anrufs. Der Brief kam nie an, die Widerspruchsfrist lief ab und ich verlor dadurch mehr als 2.000 Euro Leistungen durch das Arbeitsamt. 

Ich bin bis zu diesem Zeitpunkt 20 Jahre hochzufriedener Kunde gewesen, das ist jetzt alles hinfällig. Ich habe jetzt einen neuen Job, meine Chefin ist gerade dabei von O2 wegen schlechtem Netz zu wechseln. Ein Teil meiner Kollegen wollte zu Vodafone, nachdem sie von meinen Erfahrungen gehört haben gehts wohl doch Richtung Telekom. 

Ich bin zum Shop gegangen nachdem ein Mitarbeiter unter 1212 dieses empfohlen hat. Mir wurde weder zu diesem Zeitpunkt noch in dem Shop erklärt das die Shops nicht Vodafone sind, was für mich auch auf dem zweiten Blick nicht ersichtlich war. Ja, mein Fehler war das ich zu gutgläubig war und nicht darauf bestanden habe den Vertrag vor der Unterschrift zu lesen, die Mitarbeiter waren da sehr geschickt (der Drucker sponn andauernd und ich bekam die Papiere erst beim verlassen des Ladens ausgehändigt) und ich hatte bisher nur gute Erfahrungen gemacht sodass ich keinen Feind sah an der Ehrlichkeit der Mitarbeiter zu zweifeln. Als ich den Fehler bemerkte habe ich innerlich akzeptiert das ich nicht ganz unschuldig an der jetzigen Situation bin, wollte aber zumindest mein Anliegen schildern und habe auf eine Kulanzlösung gehofft. Das Ergebnis ist aber das ich von a nach b zu x verwiesen wurde und seit mehreren Monaten Frust schiebe wenn ich Werbung von Vodafone sehe oder nur mein Handy sehe. 

ich würde den Vertrag gerne rücksbwickeln und Vodafone für immer verlassen! Corona hin oder her, dafür  das ich über 70,- Euro pro Monat bezahle und den gleichen Service bekomme wie derjenige der übers Internet bestellt und weniger als die Hälfte bezahlt, das Vorgehen von Vodafone ist in meinen Augen skandalös und kostet mich die nächsten Monate zusätzlich mehrere hundert Euro. Gestern konnte Vodafone die Rechnung nicht einziehen weil das Gehalt nicht drauf war, schon bekam ich innerhalb von 24 h !!!3!!! SMS das ich dich bitte bezahlen möchte. 

und was mich richtig an*piep*t: 

- ich bekam gestern einen Anruf (es hat 1-2 mal geklingelt), ich rief sofort zurück und wartete 3mal ne Viertelstunde in der Warteschleife und niemand ging ran

-gestern Abend entriegelte ich mein Handy und das Telefon wählte automatisch über WhatsApp eine Telefonnummer von Vodafone, die ich vorher überhaupt nie angewählt oder gar gespeichert hatte (0173 4220774) und legte selbstständig wieder auf. Eine Nachfrage per WhatsApp führte zu nichts. 

ich habe so dermaßen die *Nase* voll das ich kurz davor bin mich an den NDR zu wenden um das Vorgehen öffentlich zu machen und um vor Vodafone zu warnen. Alleine die gespeicherte Kommunikation über WhatsApp oder SMS sollte aussagekräftig genug sein. Ich fühle mich *schlecht beraten* und *** und werde nicht ruhen bis ich eine vernünftige Antwort von Vodafone bekomme. 

 

Edit: Beitrag in passendes Board verschoben. Lars

5 Antworten 5
Sandra-K
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @Fghjjbghjk,

 

es tut mir sehr leid, dass Du so einen schlechten Eindruck von Vodafone bekommen hast.

 

Da Du Deinen Vertrag im Vodafone-Shop verlängert hast, ist er, durch Deine Unterschrift, rechtsgültig.

 

Eine Änderung oder Stornierung ist hier lediglich durch die Mitarbeiter im Shop vor Ort möglich.

 

Hier sind mir leider die Hände gebunden.

 

Hast Du denn eine Verkaufszusammenfassung erhalten? Dort ist u.a. ersichtlich, welche Hardware Du bestellt hast und ob ein Ladegerät und Kopfhörer dabei sind.

 

Dass Du telefonisch und per E-Mail keine Antwort zu Deiner Kritik erhalten hast, finde ich wirklich schade, so soll es natürlich nicht sein!

 

Nun zu Deinem 2. Fall:

 

Hier geht es ja um einen Anruf, welcher bereits Mitte letzten Jahres erfolgt ist.

 

Hier habe ich leider keinen Zugriff mehr auf Verbindungen, welche so weit zurückliegen.

 

Es tut mir sehr leid, dass ich hier keine positiven Infos für Dich habe. Smiley (traurig)

 

Vielen lieben Dank, dass Du mir Deine Erfahrung so offen geschildert hast.

 

Deine Kritik hilft, den Service für Dich zu verbessern!

 

Viele Grüße,

Sandra

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!

Vielen Dank für die Antwort. Diese Ansammlung von Phrasen bestätigt mich in meiner Bestrebung Vodafone zu verlassen! Eine Standardantwort wie sie im Lehrbuch steht. So gewinnt man keine Kunden zurück. 

Ich hätte mir gewünscht dass Sie sich in meine Lage versetzen könnten, dann wüssten Sie das so eine Antwort, die im gleichen gleichgültigen Ton geschrieben ist wie (fast) alle Kontakte zu Vodafone äußerst unzufriedenstellend ist. 

Ich werde mein Anliegen jetzt per Post (ja, Vodafone besteht auf postalische Einsendung meines Anliegens, es gibt in Zeiten von Internet keine Möglichkeit mein Anliegen per Mail vorzutragen) übermitteln und diese Antwort als bestes Beispiel für die Gleichgültigkeit der Mitarbeiter*innen in Ihrem Unternehmen anhängen. 

Trotzdem ein schönes Wochenende 😉

Was hattest du denn erwartet?

 

Da der Vertrag im Vodafone Shop abgeschlossen wurde, sind in der Regel Franchisenehmer, so wie bei anderen der Telekom auch, musst du mit denen verhandeln, wenn dir was nicht passt. Und im Gegensatz zu einer Online Buchung, hast du im Geschäft auch kein Widerrufsrecht.

 

Und wenn mir der Mitarbeiter den Vertrag nicht zum Lesen gegeben hätte, egal ob der Drucker spinnt oder nicht, hätte ich den nicht unterschreiben oder ich wäre ein paar Tage später nochmal gekommen.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Was ich erwartet habe, habe ich beschrieben. Das ich eine Teilschuld trage habe ich auch zugegeben. Du beziehst dich jetzt auf einen Punkt von vielen die richtig mies gelaufen sind. Ich hatte keinen Grund an der Aufrichtigkeit des Händlers zu zweifeln, weil ich a) davon ausgegangen bin das ich bei Vodafone unterschreibe und dementsprechend später noch über den Kundendienst eine Korrektur machen könne falls tatsächlich etwas schief läuft und b) noch nie schlechte Erfahrungen mit Vodafone hatte und diese mir sogar empfohlen haben mich an den Shop zu wenden ohne den Hinweis das es sich um einen Franchiser handelt. 

Ich habe nicht damit gerechnet das ich andauernd belogen werde (Zusagen über Rückrufe oder falsche Mailadresse) und das mein Handy zufällig an dem Tag wo ich wegen einer ausstehenden Rechnung bei Vodafone mit SMS-Spam zur Zahlung genötigt werde und das mein Handy eine Nummer wählt die ich weder gespeichert noch gewählt habe. 

Für dich mögen das normale Zustände sein, ich dagegen mache mir Sorgen das Vodafone Zugriff auf mein Handy hat. Da ich da sehr sehr sensible Daten drauf habe die meine Sicherheit gefährden können sobald diese in falschen Händen landen mache ich mir da große Gedanken. 

ich finde es cool das du dich mit meinen Problemen auseinandersetzt, bitte aber darum das du die ganze Geschichte betrachtest und neutral bewertest. Mag sein das du als Super-Duper- Vodafone-Forum-Schreiber in einer anderen Welt lebst und solche Zustände als normal annimmst, für mich sind das aber Vorfälle die normalerweise einen Kunden erschrecken sollten. 

Diese neutrale und schulbuchmässige Antwort behandelt nur einen kleinen Teil der angesprochenen Probleme und wirkt auf mich wie "Pflichtaufgabe erledigt, der nächste Kommentar bitte". Es ist nicht hilfreich zum 20. mal die gleichen Worte zu lesen oder zu hören. 

 

Was würdest du denn davon halten wenn du seit nem halben Jahr ein Problem klären möchtest und andauernd vertröstet oder in eine Sackgasse geschickt wirst? Ich habe garantiert 10 h in der Warteschleife verbracht um am Ende ein kurzes Gespräch zu führen welches im Nachgang betrachtet mir nicht geholfen hat, sondern wertvolle Zeit gekostet hat um gesetzliche Fristen einzuhalten. 

Ich war zu naiv und dafür bezahle ich jetzt mehrere hundert Euro zu viel, damit muss ich wohl leben. Womit ich aber nicht leben muss sind solche undifferenzierten Kommentare die mich als Vollidioten darstellen. 

Schönes Wochenende 

Nicht das du denkst ich erfinde Sachen