1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

E-Mail Account fragt ständig nach Login-Daten in Outlook
mow-online
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich habe schon seit gut 1,5 Jahren Probleme mit dem Arcor-Account, wenn ich diesen über Outlook aufrufe (betrifft Outlook for Mac und Outlook for Windows). Mails werden zunächst synchronisiert, nach einer gewissen Zeit poppt jedoch ein Fenster hoch und fragt nach meinen Login-Daten. Obwohl ich die korrekten Login-Daten eingebe, erscheint die Abfrage immer wieder. Beim Mac musste ich mittlerweile den Account deaktiveiren, da ein Arbeiten mit Outlook nicht mehr möglich war. Bei Windows reicht es oft, wenn ich Outlook schließe und nach einigen Minuten wieder öffne. Komischerweise funktiniert der Account mit Smart Phones und iPad einwandfrei (alles Apple).

Da der Arcor-Mail-Account mit dem Mac nicht mehr nutzbar war, habe ich meinen Vodafone-E-Mail-Account aktiviert. Dieser lief zunächst stabiler, fiel aber dann auch zwischdurch öfter auf dem Mac und PC aus. Habe dann auf einen Premium-Account upgegradet in der Hoffnung, dass dann der Account stabiler ist. Hat leider auch unr einige Monate angehalten. Mittlerweile poppt beim PC auch hier regelmäßig das Login-Fenster hoch und in der Statuslsiete wird fast ständig ein Übertragungsfehler angezeigt (eine Nachricht kann angeblich nicht gesendet werden). Zwischendrin werden die Mails dann mal wieder richtig synchronisiert, aber leider nicht immer.

Da ich mit allen Services komplett bei Vodafone bin (Mobil, Internet, TV) und zudem mittlerweile einen Premium-E-Mail-Account habe, wäre es toll, wenn dieser auch zuverlässig mit der gängigsten Standard-SW Outlook funktionieren würde. Meine anderen Premium-Accounts (IONOS, Microsoft) laufen stabil; sogar meine Free-Mail-Accounts bei GMX, Web.de, AOL, t-online etc. funktionieren einwandfrei. Nur der Arcor-Account sowie mein Premium-Vodafone-Account sind seit vielen Monaten instabil und nicht verläßlich.

Was kann ich machen bzw. welche Einstellungen muss ich ggf. vornehmen, damit die E-Mails endlich mal verläßlich funktionieren?

13 Antworten 13

Hallo Klaus,

nein, es gibt noch keien Lösung dafür. Ist wohl wieder mal eine kalssiche Patt-Situation. Lt. Vodafone liegt es an Outlook und lt. Microsoft an Vodafone. Sicherlich liegt die Wahrheit wie immer in der Mitte und beide müssten was tun.

Erstaunlich ist dennoch, dass Outlook keine Probleme mit Exchange-Postfächern oder IONOS-Postfächern hat.

Lieber Dieter, dass sehe ich offen gesagt etwas anders. Wer heute als Anbieter von E-Mail-Accounts antritt (ich habe bei Vodafone sogar den kostenpflichtigen Premium-Account), der muss sich auch mit den primären Anbietern von E-Mail-Clientlösungen auseinander setzen und sicherstellen, dass die E-Mail-Kommunikation darüber funktioniert. Da Microsoft -vorsichtig geschätzt- über 50% Marktanteil hat (wahrscheinlich sogar wesentlich mehr), muss sowohl Vodafone als auch die Telekom sowie alle anderen Anbieter in diesem Segment sich technisch darauf einstellen. Ich nutze täglich mehrere geschäftliche und private-E-Mail-Accounts. Darunter sind sowohl kostenpflichtige Accounts (Exchange, IONOS, Strato, Vodafone) als auch kostenfreie Accounts (GMX, Web.de, AOL, Arcor, T-Online). Interessanterweise gibt es mit fast allen anderen Anbietern keine Probleme. Vor allem die kostenfreien Accounts anderer Anbieter funktionieren stabil. Lediglich bei Vodafone und bei der Telekom, d.h. bei den beiden Platzhirschen auf dem Markt, gibt es Probleme mit Outlook (Windows und iOS). Es kann nicht sein, dass der Endanwender für jeden E-Mail-Account eine eigene technische Lösung installieren muss, nur um seine Mails stabil empfangen und versenden zu können. Da gibt es m.E. eigentlich keine zweite Meinung...

Hallo Klaus, ich nutze bei meinen Windows-Rechnern in der Tat noch die alte Outlook 365-Version. Die neue Version und der ständige Druck von Microsoft darauf umstellen zu sollen/müssen, ist schlichtweg eine Frechheit. Das neue Outlook ist seit Monaten in einem unvollendeten Zustand und es fehlen wesentliche Funktionen (Shared Postfächer, fehlerhafte Integration von PSTs, wesentliche E-Mail-Einstellungen). Mein Eindruck ist, dass Microsoft schon seit längerer Zeit nicht mehr daran arbeitet bzw. nur noch Sicherheitslücken schließt. Parallel dazu wurden aber die Lizenz-Preise für E1 und E3 spürbar erhöht. Eine bodenlose Frechheit! Der Laden glänzt durch völlige Intransparenz und einem Kundencenter, dass maximal in der Lage ist FAQs nachzuschlagen und vorzulesen.

Wir sind hier aber in der Vodafone-Community...Wer, wenn nicht Vodafone (oder die Telekom, IONOS etc.), ist in der Lage funktionale Anforderungen an Microsoft zu stellen und etwas Druck auszuüben, damit wir endlich mal vernünftige Kommunikationsstandards haben.

Sicherlich hängt Micrsosoft mit seinen Produkten bereits seit Jahren dem Markt hinterher und liefert nicht mehr die Qualität wie früher. am spürbarsten ist das bei Outlook. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Probleme, die ich mit meinem Vodafone- und Arcor-Account beschrieben habe, primär von Vodafone gelöst werden können und müssen. E-Mails sind leider kein Primär-Produkt von Vodafone und daher offensichtlich betreuungsseitig nicht wichtig genug. Sehr kurz gedacht, wie ich finde...Früher waren das mal Einsteiger- und Kundenbindungsprodukte und wurden entsprechend auch vernünftig betreut...