Frage
Antwort
Lösung
am 09.09.2022 17:34
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem. Derzeit habe ich eine eigene FritzBox 6591 am 1000er Kabelanschluss.
Hinter der Fritzbox habe ich eine relativ komplexe Unify Netzwerk Infrastruktur. Durch das doppelte NAT läuft Alles leider recht schlecht bis gar nicht und ich habe mir nach umfangreichen Internetrecherchen ein Kabelmodem von Technicolor TC4400 zugelegt.
Gerade habe ich versucht, dass Kabelmodem aktivieren zu lassen, indem ich die Seriennummer und die Mac Adresse genannt habe. Der sehr unfreundliche Mitarbeiter Herr R.... sagte mir aber klar und deutlich, dass ausschließlich Fritzboxen freigeschaltet würden.
Eine Begründung lieferte er mir nicht und nach mehrmahligen Rückfragen meinerseits sagte er mir nur, es gäbe für mein Problem (doppeltes NAT) keine Lösung und legte einfach auf.
Ich fühle mich jetzt nicht im Stande, das Problem mit dem doppelten NAT zu lösen, da meine eigene Ardware von Vodafone nicht freigeschaltet wird.
Was kann ich tun? Hat Jemand eine Idee???
Liebe Grüße, Thomas
am 09.09.2022 19:04
Ich nehme mal an, du kommst aus BaWü, Hessen, NRW.
Gerade bei dem Versuch, ein Eigengerät provisionieren zu lassen, kann man über die Telefon-Hotline so manches Abenteuer erleben. Hier hilft entweder ein weiterer Versuch oder du benutzt einfach einen anderen Kanal:
https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Euer-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954
am 10.09.2022 12:21
du musst doch auch eine Modem von Vodafohne haben, wen die Fritzbox deine eigentum ist.
Warum willst du dan ein eigens Modem nehmen?
Bei Störungen musst doch doch immer das Vdafohne Grät anschließen
am 10.09.2022 13:31
Hi,
@Max-Tester schrieb:du musst doch auch eine Modem von Vodafohne haben, wen die Fritzbox deine eigentum ist.
nein, das Leihgerät wird im VF West Gebiet mit Anmeldung eines eigenen Kabelmodems/-routers vom Provider zurückgefordert.
@Max-Tester schrieb:Warum willst du dan ein eigens Modem nehmen?
um doppeltes NAT zu umgehen und die öffentlichen IP-Netze direkt am Unify Router nutzen zu können.
@Max-Tester schrieb:Bei Störungen musst doch doch immer das Vdafohne Grät anschließen
dies ist im VF West Gebiet nicht nötig, da dort - mangels Providerleihgerät beim Kunden - die Enstörung direkt mit dem Kundenkabelomodem/-router durchgeführt wird.
Schade, das dies im VF KD Gebiet nicht der Fall ist. Dann könnte Vodafone mal ein brauchbares Gerät (TC4400) bei mir zum Entstören verwenden 😄
Grüße
am 10.09.2022 15:11
Das wusste ich nicht, ich habe selber Modem und eine Unifi Anlage.
Schau mal in UNIFI Forum link
ich habe nicht alles gelesen.