Frage
Antwort
Lösung
am 11.02.2025 21:53
Hallo Community,
leider habe ich in den bisherigen Beiträgen nicht die Antwort auf meine Frage gefunden, daher hoffe ich, dass mir jemand auf diesem Wege die Lösung zeigen kann:
Ich habe seit über zwei Jahren einen bestehenden Internet/Festnetz-Tarif bei Vodafone (in Hessen). Meine Eltern, die im gleichen Haus wohnen, haben ebenfalls einen Internet/Festnetz-Tarif bei einem anderen Anbieter (M-Net). Zukünftig soll ein gemeinsamer Internetanschluss genutzt werden. Auf den M-Net-Vertrag laufen noch Festnetznummern, die in meinen Vertrag portiert werden sollen. Der Vertrag wurde bisher nicht gekündigt.
Jetzt habe ich gelesen, dass dies aufgrund unterschiedlicher Vertragsinhaber nicht möglich sein soll, es jedoch auch die Möglichkeit gibt, dass der Inhaber des aufzulösenden Vertrages das Nutzungsrecht über die Rufnummer aufgeben kann.
Nach meinem Dafürhalten sollte eine solche Portierung mit Zustimmung aller Vertragsinhaber doch eigentlich möglich sein.
Konkret wüsste ich gerne ob es hierzu eine Lösung gibt, bzw. welches Formular ich/wir auszufüllen habe(n), damit eine Portierung der Rufnummern möglich ist?
Vielen Dank für die Hilfe!
am 13.02.2025 18:31
Ja, die aufnehmende Portierung ist möglich. Wenn es allerdings mehr als 1 Nummer ist, musst du dazu zwingend vorher die Option Homebox buchen. Dazu bekommst du eine Fritzbox (je nach Wunsch und Preis die 6660, 6670 oder 6690) und zwei Telefonleitungen mit 3 Rufnummern. Wenn es mehr aufzunehmende Rufnummern sind, musst du die entsprechend auch dazu buchen, das kostet mWn pro zusätzlicher Rufnummer 9,99 €.
Danach kannst du dann die Portierung über das Portal bzw. das herunterladbare Formular in Auftrag geben. Ich empfehle das Formular, denn dort kannst du die Daten des Vertragsinhabers von m-net eintragen 😉
15.02.2025 11:54 - bearbeitet 15.02.2025 11:55
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
die Homebox-Option habe ich bereits, das wäre demnach schonmal kein Problem. Noch eine kurze Rückfrage zu der Portierung mehrer Rufnummern und den damit verbundenen Kosten:
Werden die Kosten einfach mit Beantragung der Portierung in Rechnung gestellt oder ist ein zusätzlicher Schritt notwendig, weil du von "dazubuchen" sprichst?
Danke!
am 16.02.2025 22:28
Wenn es mehr zu portierende Rufnummern gibt, als du in deinem Vertrag enthalten hast, musst du VOR dem Portierungsauftrag deine Rufnummern entsprechend auf bis zu 10 Nummern aufstocken.
Achte darauf, dass du im Rahmen der Portierung deine bisherige Rufnummer nicht verlierst, sprich buch 1 Nummer mehr als nötig. Im Rahmen der Option Homebox sind ja drei Rufnummern enthalten, wenn es im Vertrag deiner Eltern also drei Rufnummern gibt, ist anschließend deine eigene Nummer weg.
Übrigens: du kannst mit dem Portierungsformular auch gleichzeitig den Anschluss deiner Eltern durch Vodafone West kündigen lassen, setz einfach das entsprechende Kreuz und trag die zu portierenden Rufnummern ein. Unterschrift von deinem Vater drunter und ab damit zu Vodafone West.