Frage
Antwort
Lösung
am 14.05.2022 13:46
Hallo zusammen,
ich habe zwar im web recherchiert, bin aber leider nicht weitergekommen. Da ich mich in dieser Thematik nicht auskenne, hoffe ich hier auf ein paar hilfreiche Antworten.
Es geht um folgendes:
Mein dementer Schwiegervater hat in den letzen Jahren vieles in den Sand gesetzt. Ein Thema betrifft seinen Umstieg von Telekom zu Vodafone. Er hatte bei Telekom einen TV/Internet/Festnetz-Tarif (Kabel), bis er im September 2020 auf Vodafone umstieg.
Er hat diese Vertragskomponenten:
Er vergaß damals, die angebotene Rufnummermitnahme in Anspruch zu nehmen und sein Telekom-Festnetz zu kündigen. Da er seit vielen Monaten nicht mehr in der Lage ist, PC und Internet zu nutzen, sind 140.-€ monatliche Kosten ziemlich happig, da dies nur für TV und Festnetz (Vodafone, Telekom) genutzt wird. Ich versuche ihn aus dieser misslichen Lage zu "befreien".
Bis Ende Mai könnte ich fristgemäss seinen Vodafone Vertrag kündigen, um erst einmal "Ordnung in die Sache zu bringen". Und gegebenfalls ab September einen vergleichbaren Telekom-Vertrag für ihn abschliessen. Dies würde zumindest die unnützen Zahlungen für das Festnetz eliminieren.
Vodafone wäre weiterhin interessant, falls es kürzere Vertrags-Laufzeiten gäbe. Denn möglichweise wird der Schwiegervater im Laufe des Jahres in ein Pflegeheim umziehen müssen. Gäbe es bei Vodafone die Möglichkeit, im Zuge einer Vertragsverlängerung eine kürzere Laufzeit zu erhalten? Oder würde der Vertrag alternativlos ein Jahr (zwei Jahre) weiterlaufen?
Eine weitere Frage ist, ob man nach 2 Jahren noch eine Rufnummernmitnahme veranlassen kann? Dann könnte ich sein Telekom-Festnetz kündigen. Da die Vodafone-Telefonie über das TV-Kabel realisiert wird, bedeutet dies wohl Internet-Telefonie und kein Festnetz, oder falsch gedacht?
Eine letzte Frage betrifft seine Rufnummer. Auf der einen Rechnung, die ich in seinem Chaos fand, war nirgendwo eine Vodafone Telefonnummer aufgeführt. Wie kann ich diese herausfinden?
Sorry für die vielen Fragen!
Danke und Grüße
Michael
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 14.05.2022 13:56
Wenn der Telefonvertrag von der Telekom noch läuft, kannst du selbstverständlich die Rufnummern noch an VF portieren lassen. Und natürlich hast du bei VF genau so ein Festnetz wie bei der Telekom.
Wenn du den VF Vertrag nicht kündigst und weiterlaufen lässt, hast du seit kurzen danach ein monatliches Kündigungsrecht. Kündigst du den Vertrag und schließt diesen neu ab, läuft er wieder 24 Monate.
Die Rufnummer, die er von VF erhalten hat, sollte dir in der Bedienoberfläche des Routers angezeigt werden.
Gruß Kurt
am 14.05.2022 13:56
Wenn der Telefonvertrag von der Telekom noch läuft, kannst du selbstverständlich die Rufnummern noch an VF portieren lassen. Und natürlich hast du bei VF genau so ein Festnetz wie bei der Telekom.
Wenn du den VF Vertrag nicht kündigst und weiterlaufen lässt, hast du seit kurzen danach ein monatliches Kündigungsrecht. Kündigst du den Vertrag und schließt diesen neu ab, läuft er wieder 24 Monate.
Die Rufnummer, die er von VF erhalten hat, sollte dir in der Bedienoberfläche des Routers angezeigt werden.
Gruß Kurt
am 14.05.2022 19:01
Vielen Dank!
Meine Fragen wurden alle beantwortet.
am 15.05.2022 14:43
Dann mache ich hier ein Schloss dran.
Gruß Kurt