1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Müssen Leitungen generell durchgemessen werden?
ChrisFisch
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Nachdem mir hier alle meine Fragen beantwortet worden waren und ich die rote Internet Bestellung für einen älteren Verwandten abgeschlossen hatte, stecke ich schon wieder fest.

Da ich in einiger Entfernung wohne, wollte ich die "Installation" durch einen Elektriker durchführen lassen, der dort schon öfter tätig war. Nun hatte ich mit selbigem ein reichlich wirres Telefonat. Er könne die Installation nicht durchführen, weil die Leitung durchgemessen werden müsste und er dafür kein geeignetes Gerät habe.  Auf meinen Einwand, dass laut Vodafone keine Arbeiten notwendig sind und ich die paar Schritte auch selbst durchführen könnte, bekam ich immer wieder die gleich Antwort: Leitung muss gemessen werden, er habe kein Gerät dafür. Das ging so bestimmt 5 Mal hin und her. Es fielen noch die Worte Leitungsabbruch und Datensicherheit, insbesondere in einem Mehrfamilienhaus.

Ich würde ja einfach mal die beiden Kabel einstecken und probieren, bin aber wie gesagt einige hundert Kilometer entfernt.

Wen soll ich denn jetzt damit beauftragen? Doch die nicht gerade gut bewertete Firma, die Vodafone vorschlägt oder genügt der Nerd aus der Nachbarschaft?

Danke im voraus.

 

 

3 Antworten 3
DreiViertelFlo
Giga-Genie
Giga-Genie

Der Anschluss am verstärker muss ein gepegelt werden.

 

Wenn ihr aber nur eine Verbindung vom hüp zur Kabel Dose braucht kann das jeder Datentechnik legen, theoretisch ihr auch selber. 

 

Es muss dann aber ggf durch ein Techniker halt eingepegelt werden wenn es zu Problemen kommt. Da kann man dann Vodafone beauftragen. 

 

 

Wenn das Hausnetz bereits modernisiert ist und im System Selbstinstallation hinterlegt ist, muss lediglich der Kabelrouter an den Dataport (Schraubanschluss) der TV-Kabeldose (und natürlich an die Steckdose) angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, das meist ein F-Quick-Kabel mitgeliefert wird, das nur auf den Schraubanschluss gesteckt wird. Wenn das nicht klappt, also sich der Kabelrouter dann nicht mit dem Internet verbindet, kann über die Kundenhotline gemeldet werden, das die Selbstinstallation gescheitert ist und dann wird automatisch und kostenfrei ein:e Techniker:in geschickt, welche:r dann den Anschluss in Betrieb nimmt. Auf eigene Kosten würde ich da nichts beauftragen. Ansonsten kann direkt bei der Buchung auch der Experten-Service Einrichtung zu 89,99 € gebucht werden, der dann die gesamte Einrichtung vornimmt und maximal 3 Geräte auch ins WLAN bringt.

Danke für die informativen Antworten.

 

Ich habe von Vodafone zu dem Thema insgesamt 5 SMS und 2 Emails erhalten.

Zunächst wurde mir mitgeteilt, dass die Firma X über den Auftrag informiert wurde und in Kürze einen Termin mit mir vereinbaren wird.

Nicht viel später wurde ich aufgefordert einen Termin mit der Firma zu vereinbaren.

Dann hieß es, dass an der Adresse kein Techniker notwendig sei.

Gestern nun wieder der Hinweis, dass man die Firma X informiert hätte und diese mit mir einen Termin vereinbaren würde.

Kurz darauf die Aufforderung, ich solle mit der Firma einen Termin vereinbaren.

(??!!??!!??!!??)

Warum die Firma das übernehmen soll und ob dadurch Kosten entstehen, darüber schweigt man sich aus.

Ich hatte selbst einen Elektriker damit beauftragen wollen, weil der schon mal bei der Person war und zuverlässig gearbeitet hat. Smartphone und Tablet hätten eingerichtet werden müssen, also wären die 89,99 sowieso fällig gewesen.

Die Firma, die Vodafone vorschlägt hat wirklich unterirdische Bewertungen, auch wenn man die notorischen Nörgler abzieht.

Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, der TV Anschluss von Unitimedia besteht schon seit Jahrzehnten. Wenn man mir Selbstinstallation vorgeschlagen hat, sollte es - wie @Torsten meint - schon "modernisiert" sein.

Es hat sich nun ein Mensch aus der Nachbarschaft gefunden, der das Ganze übernimmt. Wenn es dabei Probleme gibt, dann werde ich die erwähnte Hotline bemühen.