Frage
Antwort
Lösung
am 05.03.2025 10:13
Hallo,
ich habe seit Jahren einen Kabel-Vertrag mit der Option öffentliche IPv4 Adresse.
Seit kurzen aktiviert meine Fritzbox nach einem Neustart immer die IPv6 Unterstützung und ich bekomme "nur" DS-Lite womit sämtliche meiner VPN Verbindungen nicht mehr funktionierne.
Kann sich das bitte mal ein Mod anschauen ?
Danke im Voraus.
Grüße
Chris
am 05.03.2025 10:47
@ChrisE47 schrieb:Kann sich das bitte mal ein Mod anschauen ?
nein, du befindest dich hier in einem reinen Kunden helfen Kunden Forum
welche Fritzbox hast du im Einsatz?
eigene oder Leihgerät?
@ChrisE47 schrieb:Seit kurzen aktiviert meine Fritzbox nach einem Neustart immer die IPv6 Unterstützung
"Lösung" Fritzbox nicht neu starten 😉
05.03.2025 10:51 - bearbeitet 05.03.2025 10:51
ah ok.
"Früher" waren im Vodafone Forum Mods von Vodavone die über PN/Kundennummer dann direkt in die Systeme schauen konnten.
Ich hab ne eigene Fritzbox.
Wenns nie nen Stromausfall gibt wäre das mit "nie neustarten" eine Option 🙂
am 05.03.2025 10:56
Das war halt "früher". Seit 2022 gibt es keine Mods mehr, die helfen können/dürfen.
Nochmal die Frage von @RobertP : Eigene Frizbox?
Zusatzfrage: Welches Bundesland?
am 05.03.2025 10:58
Bundesland Bayern
05.03.2025 10:58 - bearbeitet 05.03.2025 11:05
@ChrisE47 schrieb:"Früher" waren im Vodafone Forum Mods von Vodavone die über PN/Kundennummer dann direkt in die Systeme schauen konnten.
das war vor Augst 2022, denn da wurde der individuell Support über Mods im Forum von Vodafone eingestellt
@ChrisE47 schrieb:Ich hab ne eigene Fritzbox.
und welches Modell?
am 05.03.2025 11:03
ist eine 6690 mit FritzOS 8.03
mein Nachbar hat eine 6490 mit FritzOS 7.57
seit geraumer Zeit (seit wann weiß ich nicht) ist bei den Boxen nach Neustert IPv6 aktiviert.
Woanders habe ich gelesen das Vodafone das über DHCP enforced, andere sagen das ist bei den Boxen schon länger so.
Wobei mein Bruder eine 5530 Fiber hat mit aktuellem OS und die behält die Settings (IPv6 nicht aktiv) nach Neustart
am 05.03.2025 11:12
@ChrisE47 schrieb:ist eine 6690 mit FritzOS 8.03
mein Nachbar hat eine 6490 mit FritzOS 7.57
verhält sich bei zwei von mir betreuten 6490 ähnlich:
ich habe zwar IPv6 nicht deaktiviert, aber nach einem Neustart wechselt die Einstellung von "Native IPv4-Anbindung verwenden" auf "Native IPv6-Anbindung verwenden"
zum Glück gibt es an der Standorten so gut wie nie einen Stromausfall 😄
und wenn ich selbst neustarte stelle ich es halt über den MyFritz Zugang wieder um
am 05.03.2025 11:28
kannst du das über das AVM MyFritz Portal dann auch von unterwegs umschalten ?
am 05.03.2025 11:29
@ChrisE47 schrieb:
Woanders habe ich gelesen das Vodafone das über DHCP enforced, andere sagen das ist bei den Boxen schon länger so.
Nicht über DHCP, sondern bei Kabel über das DOCSIS-Bootfile (was auch u.a. die Tarifkonfiguration enthält).
Daher auch beim Neustart - wo die Box mit dem CMTS die Parameter aushandelt, u.a. halt eben jenes Bootfile.
Wobei: Es gibt halt in Privatkundentarifen im Bereich von VFKD schon seit über 11 Jahren den Passus, das lediglich DS-Lite geschuldet ist -- VF kann daher auch jederzeit und ohne Vorwarnung eine etwaig auf Kulanz gewährte öffentliche IPv4 entziehen und auf das vertraglich geschuldete DS-Lite zurück umstellen.
@ChrisE47 schrieb:
Wobei mein Bruder eine 5530 Fiber hat mit aktuellem OS und die behält die Settings (IPv6 nicht aktiv) nach Neustart
Bei Glasfaser wird der Verbindungsaufbau einer nativen IPv4-Verbindung beim PPPoE-Aufbau abgelehnt - egal was in der Box steht - sofern der Anschluss auf IPv6-only oder DS-Lite läuft. Da kommt dann meist -fälschlicherweise- die Meldung, dass die Zugangsdaten falsch seien, obwohl es nicht an den Zugangsdaten selbst, sondern an der Anfrage der IPv4 innerhalb des PPPoE-Verbindungsaufbaus liegt.
Und noch was: Mit Wireguard unterstützen die FritzBoxen nun schon seit einiger Zeit IPv6-fähige VPN-Einwahlen von außen -- es besteht also seitdem selbst beim Fernzugriff auf das eigene Netz keine zwingende Notwendigkeit für eine öffentliche IPv4 mehr.