Frage
Antwort
Lösung
am 23.06.2025 15:37
Wir haben zum 10.5.2025 über Obocom bzw Tarifdetektiv den Giga Zuhause 100 Kabel-Tarif von Vodafone mit verschiedenen Boni abgeschlossen. Als monatliche Kosten waren die für Neukunden angegeben und keine monatlichen Kosten für den Router. Als wir die Zusammenfassung der Drittanbieter erhalten haben, waren alle Preise richtig aufgeführt. Anschließend hat Vodafone um einen Rückruf gebeten, da ich angeblich Bestandskunde wäre und der Vertrag somit nicht als Neukunde abgeschlossen werden kann. Ich habe bestimmt 5x mit Vodafone telefoniert, um die Situation zu erklären, dass ich erst neu in die Wohnung eingezogen bin und ich auch keine Verwandten in der gleichen Straße habe. Mir wurden sogar persönliche Daten von einer Frau genannt, die 2 Häuser weiter wohnt, um zu überprüfen, ob sie meine Tochter oder andere Verwandte sei. Auf Datenschutz wird bei Vodafone wohl keine Rücksicht genommen! Schließlich hieß es, dass sie für mich als Neukunde alle Daten erfasst haben und der Vertrag bearbeitet werden kann. Fälschlicherweise habe ich dem Mitarbeiter geglaubt. Nach ein paar Tagen kam dann der Techniker vorbei, um den Router zu installieren, dies verlief ohne Probleme.
Nun kann am 3.6.25, fast 4 Wochen nachdem der Vertrag begonnen hat, die Auftragsbestätigung von Vodafone mit der Rechnung für den Teil-Monat Mai. Hier waren sowohl falsche monatliche Kosten als auch monatliche Kosten für den Router aufgeführt. Anstatt des Neukundenpreises sollten wir nun den von Bestandskunden bezahlen plus monatliche Kosten für den Router. Daraufhin habe ich erneut mehrmals bei Vodafone angerufen, um die Rechnung zu klären. Mir wurde ständig eine andere Ausrede genannt, damit sich die Mitarbeiter nicht mit dem Problem auseinander setzen mussten: Mal war es ein Systemfehler, wodurch nicht auf das übermittelte Dokument von Tarifdetektiv zugegriffen werden konnte; mal hieß es ich müsste mich mit Tarifdetektiv in Verbindung setzen, um zu überprüfen, ob sie bei der Übermittlung einen Fehler gemacht haben; mal wurde ich erneut gefragt, ob ich Verwandte in der gleichen Straße habe, erneut ohne Rücksicht auf persönliche Daten. Nie konnte mir wirklich weitergeholfen werden und Tarifdetektiv hat mir bestätigt, dass sie das Dokument, welches auch wir erhalten haben, so auch an Vodafone übermittelt wurde. Somit liegt der Fehler ganz klar bei Vodafone. Ich habe auch versucht mein Problem über das Kontaktformular zu einzureichen. Hier konnte ich allerdings nicht die richtigen Punkte des Problems auswählen, wodurch ich nie an die verantwortliche Abteilung weitergeleitet wurde. Über jegliche Email-Adressen habe ich immer nur gesagt bekommen, dass sie meine Anfrage nicht behandeln können. Über Whatsapp wurde mir dann eine Email-Adresse genannt, über die mir bestätigt wurde, dass Vodafone ein Fehler unterlaufen ist. Leider ist die Geschichte damit noch nicht zu Ende! Die Mitarbeiterin hat die Änderung nun als Tarifwechsel vorgenommen, wodurch uns Tarifdetektiv und Obocom die Boni verweigern. Mit Rücksprache von Tarifdetektiv wollte ich den Vertrag nun widerrufen und meine Daten löschen lassen, sodass Tarifdetektiv den Prozess von vorne starten kann und das Dokument erneut übermitteln kann. Tarifdetektiv sagte auch, dass wir noch innerhalb der Widerrufsfrist sind, da wir die Auftragsbestätigung von Vodafone ja erst am 3.6.25 erhalten haben. Nachdem ich dann am 13.6.25 den Vertrag online widerrufen habe, wurde mir der Widerruf zugesagt, allerdings nur für den Tarifwechsel. Daraufhin habe ich erneut telefonisch Vodafone kontaktiert und der Mitarbeiter meinte, dass der Vertrag weiterläuft wie bisher, da wir schon außerhalb der Widerrufsfrist sind. Er hat mir auch eine Email-Adresse genannt, an die ich mich melden kann für ein Sonderkündigungsrecht. Seitdem habe ich keine Rückmeldung von Vodafone erhalten, selbst nach einer Erinnerungsemail. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob meine Email überhaupt bearbeitet wird, da ich weder eine Eingangsbestätigung noch eine Ticket-Nummer erhalten habe.
Ich bin wirklich sehr enttäuscht von Vodafone und sehr verärgert. Obwohl der Fehler offensichtlich bei Vodafone liegt, sind sie anscheinend nicht in der Lage sich um dieses Problem zu kümmern und lassen den Kunden mit höheren Kosten zurück. Es ist mir auch unerklärlich, dass Vodafone sagt, dass wir uns schon außerhalb der Widerrufsfrist befinden, obwohl Vodafone die Auftragsbestätigung mit den falschen Preisen erst nach fast 4 Wochen des Beginns der Laufzeit verschickt. Dadurch hatten wir gar keine Möglichkeit innerhalb der Widerrufsfrist den Vertrag zu widerrufen. Da die Kostenaufstellung von Tarifdetektiv richtig war, konnten wir ja nicht ahnen, dass Vodafone ohne Grund andere Preise angibt und wir dies aber erst nach der Widerrufsfrist erfahren, wirklich unmöglich! Auch, dass wir nun bezüglich der Anfrage auf ein Sonderkündigungsrecht keine Antwort bekommen. Wir werden morgen noch einmal versuchen Vodafone zu kontaktieren und hoffen, dass wir telefonisch an einen kompetenten Mitarbeiter geraten, der sich direkt der Sache annimmt.
Ich bin sehr enttäuscht von Vodafone und erwarte eine baldige Rückmeldung.
am 23.06.2025 15:52
Naja, es gibt kein Sonderkündigungsrecht.
Du kannst auf die nicht widerrufene Auftragsbestätigung verweisen und die dort aufgeführten Tarifbestandteile nutzen.
am 23.06.2025 15:56
In übrigen ist wahrscheinlich Obocom dein Ansprechpartner, da du mit denen ja den Vertrag abgeschlossen hast
am 24.06.2025 20:50
Leider kann das beides nicht sein. Ich habe innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Vertragsübersicht widerrufen. Das die Vertragsübersicht zu spät kam, kann ja nicht dem Kunden angelastet werden. Obocom ist lediglich ein Vermittler. Der Vertrag kommt mit Vodafone zustanden.
am 24.06.2025 22:00
Du wolltest billig....
"Ich habe innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Vertragsübersicht widerrufen."
Den Tarifwechsel...
Der reguläre Vertrag läuft...
am 25.06.2025 01:04
Wir hier können Dir nur bedingt helfen.
Es ist ein Kunden helfen Kunden-Forum.
Wir wissen nicht, was Intern bei deinem Vertrag gebucht, umgebucht, wann verschickt wurde.
Letztlich wird VF dir in irgendeiner Weise ja einen Vertrag "verkauft" haben. Hast du den für dich gültigen Auftrag denn? Eigentlich gibt es auch eine E-Mail wo im Anhang der Vertrag enthalten ist und man einen Link zur Bestätigung klicken muss.
am 26.06.2025 11:06
Nein nur weil Vodafone lediglich den Tarifwechsel widerrufen hat, bleibt mein eigentlicher widerruf bestehen.
am 26.06.2025 13:46
... für den die Widerrufsfrist abgelaufen ist ...
Die Beanstandungen sind ok - aber was Fristen angeht ist alles abgelaufen.