1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Business Tarif, kein Ansprechpartner - was tun?
D3nnis3n
IOT-Inspector
IOT-Inspector

Hallo,
ich habe vor einer Woche einen Business Kabel Tarif abgeschlossen - ganz explizit ohne Techniker gewünscht zu haben.

Jetzt habe ich eine SMS für eine Technikerterminbeauftragung bekommen. Ich kann bis Ende dieses Jahres für einen Technikerbesuch aber keine Zeit mehr aufbringen, die werden vermutlich nicht Punkt vereinbarte Uhrzeit an einem von mir frei definierten Termin kommen. (Dann könnte ich den 20. noch schnell reinquetschen)

 

Da ich bereits einen Privatkundenkabeltarif habe mit dem selben Router und damaliger Selbstinstallation, denke ich auch nicht dass das notwendig ist.

Ich habe also bei der Business Hotline angerufen, aber da ich bisher keine Kundennummer bekommen habe (nur Vertragszusammenfassungsnummer und mehrere Start E-Mails) komme ich dort nur zur Produktberatung. Die wiederum kann meine Daten nicht einsehen und schlug vor den Technikerservice anzurufen und über das Problem zu informieren. Den Mann an der Technikerhotline habe ich kaum verstanden, aber er hat gesagt dass er meinen Wunsch zur Kenntnis nimmt ("Dann weiß ich Bescheid") für die Selbstinstallation - mir aber nichts weiter sagen können, wie es jetzt weitergeht und ob ich etwas zugeschickt bekomme und wann.

 

Habe es dann nochmal an der Business-Hotline probiert und einen Mitarbeiter bekommen, der mir die Nummer 08006649463 gegeben hat, die mich zu einer Geschäftskundenabteilung führen sollte die meine Daten hat und bei denen ich mit Adresse und Vertragszusammenfassungs-ID nachfragen könnte. Leider lande ich mit dieser Nummer im Privatkundenservice für meinen aktuellen Privatkundenvertrag, die mir auch nicht helfen können.

 

Ich habe jetzt keine Ahnung wen ich noch anrufen soll - weder die normale Vodafone Nummer, noch die Business Nummer kann mir helfen. Und die Technikernummer wollte nichts weiter sagen und wirkte auch mehr so als hätte ich sie um Provision bestohlen, also höchst unfreundlich.

 

Hier im Forum gibt es ja auch keinen Support mehr - aber es muss doch eine Möglichkeit geben, hier irgendwie eine Auskunft zu bekommen wie es jetzt weiter geht? Also als ich Business-Service las, dachte ich es ist da einfacher als bei den Privatkunden ein kleines Problem zu lösen ...

 

Hat vielleicht jemand eine Idee? Moderatoren sind ja noch unterwegs, vielleicht weiß jemand was ich noch tun könnte?

Es kann doch nicht so schwer sein irgendwo mitzuteilen, dass man gerne die Selbstinstallation macht, das Kabelnetz im Haus funktioniert - ich surfe gerade mit demselben Router und Privatkundentarif der selben Stufe.

17 Antworten 17
R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Hallo @D3nnis3n,

lieben Dank für Deine ausführliche Meldung. Diese hilft uns sehr dabei Dein Anliegen besser nachvollziehen und verstehen zu können. 👍

Es tut mir aufrichtig leid, dass Du diese Odyssee erlebt hast. So soll es definitiv nicht laufen. Hast Du es auch über eine dieser Möglichkeiten probiert?

Liebe Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo R4mona,
leider kann ich die Markierung "Möglichkeiten" nicht anklicken - da scheint kein Link dahinter zu sein.

Ich habe bisher jetzt aber einfach nichts weiter gemacht, weil ich auch für eine Odyssee keine Zeit habe und warte ab.

 

Was sind denn diese Möglichkeiten?

Hallo @D3nnis3n,

 

Du erreichst unseren Service über diese Kontaktwege.

Ich empfehle den Messaging-Service.

 

LG J0hann 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
D3nnis3n
IOT-Inspector
IOT-Inspector

Hallo,
das hatte ich leider auch schon vergeblich versucht - da antwortet nur Tobi, der mich dann abwürgt und auf die Hotline weiterverweist, die ich ja bereits probiert hatte und für Privatkunden ist.

 

In der Kundenanfragevermeidung war Vodafone aber schon immer spitze, es ist für mich keine neue Erfahrung bei keinem Ansprechpartner herauszukommen.

D3nnis3n
IOT-Inspector
IOT-Inspector

Früher gab es noch Wege das Kontaktformular direkt aufzurufen - das war neben Moderatoren meist der einzige Weg irgendetwas zu klären was zu kompliziert für die Hotline war oder wo sich schlicht kein Ansprechpartner finden ließ. Leider gibt es beide Möglichkeiten nicht mehr.

 

Wenn es sonst keine Ideen gibt, was ich machen könnte, würde ich eine Weile abwarten ob ich vielleicht einfach etwas zugesendet bekomme (bisher nichts weiter gehört) und dann notfalls per schriftlichem Brief eine Stornierung anfragen, da ich ja nun nicht wirklich etwas machen kann - alle Kontaktmöglichkeiten habe ich versucht und anscheinend gibt es für mich bis zur Schaltung und Erhalt einer Kundennummer keine Ansprechpartner außer der Technikernummer, die mir nicht weiterhelfen konnte.

reneromann
SuperUser
SuperUser

Wenn das Objekt nicht für Selbstinstallation vermerkt ist, wirst du um den Techniker nicht drum herum kommen (der dann übrigens aber kostenlos kommt). Und solange der "alte" Vertrag läuft, kann der "neue" Vertrag nicht auf den gleichen Router freigeschalten werden.

 

Besser wäre ein einfacher Tarifwechsel gewesen - Neukundenkonditionen bekommst du eh nicht, wenn nicht mind. 3 Monate kein Tarif im Haushalt bestand.

 

Und noch was: Nicht du legst die Technikertermine fest, sondern du kannst aus den Zeitfenstern auswählen. Wenn dir die nicht passen, ist das nicht Vodafones Problem - storniert werden wird deshalb auch nichts, weil du im Annahmeverzug bist.

D3nnis3n
IOT-Inspector
IOT-Inspector

Ein Tarifwechsel war nicht möglich, da der Vertragsinhaber nicht identisch ist - die Konditionen der 50% Aktion wurden in der Bestätigung auch gewährt, da der Vertragsinhaber noch nie Kunde bei Vodafone war. Eine Freischaltung auf den bestehenden Router ist überhaupt nicht gewünscht.

 

Auch ansonsten ist dein Beitrag nur wenig hilfreich - ich habe explizit keinen Technikertermin gewünscht und kann nunmal bis nächstes Jahr auch keinen zu den von dir bereits erwähnten Konditionen bereitstellen. Entsprechend habe ich wie von den erreichbaren Ansprechpartnern mitgeteilt, den Technikerservice darüber informiert, dass ich die Selbstinstallation machen möchte und mir der neue Router doch einfach zugeschickt werden soll. Es gibt keinen technischen Grund warum das nicht möglich sein soll, die Selbstinstallation muss vorgemerkt sein, schließe habe ich diese hier bereits durchgeführt. Das wurde von diesem zur Kenntnis genommen und dann auch gar nicht nach einem Termin gefragt, aber mir keine weiteren Informationen zum weiteren Verlauf gegeben, außer Vodafone zu kontaktieren. Das versuche ich, vergeblich. Ich sehe keinen Annahmeverzug.


@D3nnis3n  schrieb:

Ein Tarifwechsel war nicht möglich, da der Vertragsinhaber nicht identisch ist - die Konditionen der 50% Aktion wurden in der Bestätigung auch gewährt, da der Vertragsinhaber noch nie Kunde bei Vodafone war. Eine Freischaltung auf den bestehenden Router ist überhaupt nicht gewünscht.


OK...

Wobei das "noch nie Kunde bei Vodafone war" bei der Regelung in Bezug auf Neukunden keine Rolle spielt -- denn da steht klipp und klar "im gleichen Haushalt" und nicht "die gleiche Person".

 


@D3nnis3n  schrieb:

Auch ansonsten ist dein Beitrag nur wenig hilfreich - ich habe explizit keinen Technikertermin gewünscht und kann nunmal bis nächstes Jahr auch keinen zu den von dir bereits erwähnten Konditionen bereitstellen.


Dein Problem - aber genau das führt übrigens zum Annahmeverzug...

 


@D3nnis3n  schrieb:

Entsprechend habe ich wie von den erreichbaren Ansprechpartnern mitgeteilt, den Technikerservice darüber informiert, dass ich die Selbstinstallation machen möchte und mir der neue Router doch einfach zugeschickt werden soll.


Hast du denn überhaupt ein Leihgerät mitbestellt? Die sind KEIN fester vertraglicher Bestandteil mehr, sondern müssen separat zugebucht werden. Standardmäßig gibt's "nur" die Schaltung "Access Only", d.h. OHNE Leihgerät.

Und wenn du eines mitbestellt hättest, würde das halt vom Techniker mitgebracht und eingerichtet werden - das ist halt Teil des Vertrages.

 


@D3nnis3n  schrieb:

Es gibt keinen technischen Grund warum das nicht möglich sein soll, die Selbstinstallation muss vorgemerkt sein, schließe habe ich diese hier bereits durchgeführt. Das wurde von diesem zur Kenntnis genommen und dann auch gar nicht nach einem Termin gefragt, aber mir keine weiteren Informationen zum weiteren Verlauf gegeben, außer Vodafone zu kontaktieren.


Wie gesagt - wenn das Haus nicht für Selbstinstallationen vermerkt ist, gibt es keine Möglichkeit, eine Selbstinstallation vorzunehmen. Da kanst du dich drehen und wenden, wie du willst - es geht dann ausschließlich mit Technikertermin.

 


@D3nnis3n  schrieb:

Ich sehe keinen Annahmeverzug.


Doch: Das Nichtvereinbaren eines notwendigen Technikertermins zur Erstinstallation ist genau ein solcher Annahmeverzug.

Und obendrein bist du in der Duldungspflicht für einen solchen Technikertermin...

D3nnis3n
IOT-Inspector
IOT-Inspector

Tut mir leid, ich weiß nicht was du von mir willst und warum du irgendwelche Schauplätze aufmachst, die überhaupt nicht relevant sind. Ich suche eine Möglichkeit, einen Ansprechpartner zu kontaktieren der mir sagen kann wie es jetzt weitergeht, mehr nicht.

 

 

Wobei das "noch nie Kunde bei Vodafone war" bei der Regelung in Bezug auf Neukunden keine Rolle spielt -- denn da steht klipp und klar "im gleichen Haushalt" und nicht "die gleiche Person".


Das steht da mitnichten, da steht:

"Gültig für Internet & Phone-Neukunden sowie für Kunden, die in den letzten 3 Monaten keine Internet- und/oder Telefonkunden der Vodafone West GmbH oder Vodafone Deutschland GmbH waren."

Es wäre mir neu, dass die Kapitalgesellschaft die ich vertrete in den letzten drei Monaten Kunde bei Vodafone war.

 

Dein Problem - aber genau das führt übrigens zum Annahmeverzug...


Irrelevant und nein, ich habe explizit keinen Techniker bestellt (und auch explizit vermerkt, dass ich vor Januar keine Termine habe und Selbstinstallation wünsche) und es ist keiner notwendig.

 

Hast du denn überhaupt ein Leihgerät mitbestellt? Die sind KEIN fester vertraglicher Bestandteil mehr, sondern müssen separat zugebucht werden. Standardmäßig gibt's "nur" die Schaltung "Access Only", d.h. OHNE Leihgerät.

Und wenn du eines mitbestellt hättest, würde das halt vom Techniker mitgebracht und eingerichtet werden - das ist halt Teil des Vertrages.


Ja, die Auswahl "kein Gerät" war überhaupt nicht möglich, vorausgewählt und kostenfrei enthalten war die FRITZ!Box 6690.


Wie gesagt - wenn das Haus nicht für Selbstinstallationen vermerkt ist, gibt es keine Möglichkeit, eine Selbstinstallation vorzunehmen. Da kanst du dich drehen und wenden, wie du willst - es geht dann ausschließlich mit Technikertermin.

Muss es aber sein, weil hier schon mit Selbstinstallation durchgeführt. Außerdem schon wieder irrelevant, denn dann muss mir Vodafone das eben mitteilen und wir vereinbaren einen für Mitte Januar. Leider teilt mir niemand etwas mit und ich kann auch keinen erreichen, der das täte. Ich habe noch nichtmal eine Vertragsbestätigung mit einer Kundennummer.

 

Doch: Das Nichtvereinbaren eines notwendigen Technikertermins zur Erstinstallation ist genau ein solcher Annahmeverzug.

Diese Ansicht teile ich nicht, insbesondere da der Termin offensichtlich nicht notwendig ist. Der Mann an der Technikhotline hat ja auch genau gewusst was ich möchte und sich das so notiert. Es passiert halt seitdem nichts. Ich wurde nicht mehr aufgefordert einen Termin zu vereinbaren noch wurde mir mitgeteilt, dass eine Selbstinstallation nicht möglich ist. Das habe ich aber alles schon geschrieben.

Ich finde es ja nett, dass du schreibst, aber statt mir eine Hilfe zur eigentlich gewünschten Information (Welcher Kontakt?) zu geben, führst du irgendwelche irrelevanten und teils offensichtlich falschen Belehrungen durch, die mit dem Sachverhalt nichts zu tun haben. Das bin ich von früher von "SuperUsern" durchaus gewöhnt, ist aber an der Stelle leider genau wie damals nicht hilfreich.

 

Gerne nutze ich weitere Kontaktmöglichkeiten um herauszufinden wie es jetzt weitergeht, wenn du mir solche nennst. Ansonsten ist eine weitere Unterhaltung leider nicht zielführend, dein Verhalten empfinde ich als höchstgradig unhöflich.