abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
Chat Jetzt mit TOBi chatten
Störung? Nutz unsere Hilfe bei Störung!
Mehr? Entdecke unsere digitalen Lösungen und nutz sie!
1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Business Kabel in BW mit fester IP - FB6490 bekommt immer zuerst eine dynamische IP
firefox_i
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Hallo zusammen,
ich versuche nun hier mal mein Glück, da mir die Hotline nicht weiterhelfen kann.

Ich habe einen Business Kabeltarif in BaWü mit fester IP.
FritzBox cable 6490 Leihgerät, dahinter liegender Business-Router als Exposed Host.
Seit längerem bekommt die FB6490 (Leihgerät) zuerst eine dynamische IP Adresse aus dem 84.x.x.x Bereich und erst kurz danach die feste IP.

Aufgefallen ist es mir dadurch, dass bei DYNDNS die falsche IP hinterlegt wurde.

Warum?
Bei jedem Verbindungsaufbau registriere ich die IP Adresse eben neu bei DYNDNS mit der Idee, dass selbst wenn die Box mal - warum auch immer - eine dynamische IP bekommt, ich immer noch erreichbar bin.

Soll das so sein?
Von der VF Technik habe ich bisher folgende Gründe genannt bekommen:
a) war schon immer so, bisher habe ich es nur nicht gesehen -- konnte aber durch Logs bewiesen werden, dass früher bei dem Ereignis "Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt..." bereits die feste IP angegeben ist.

b) Da ist die Firmware schuld, wird in der nächsten behoben.......das war vor 3 oder 4 Versionen......

c) geht nicht anders


Kann jemand anders das bestätigen oder ist das nur bei mir so?

S.


14 Antworten 14
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@firefox_i  schrieb:

FritzBox cable 6490 Leihgerät, dahinter liegender Business-Router als Exposed Host.


warum verwendest du nicht den Bridge Mode der Fritzbox?

RobertP_0-1739261706176.png

 

ich denke das ist by Design das die Fritzbox erst die dynamische nimmt, damit sie die feste nicht dem dahinterliegenden Router "wegschnappt"

 

Hallo Robert,
ganz einfach: weil es diese Option bei mir nicht gibt.
Ich habe Fritz OS 7.58 drauf, aber ich denke mich dunkel daran zu erinnern, dass es bei den Vodafone Fritzen in BaWü andere Optionen gibt. Ich nehme an Du hast entweder kein Leihgerät und/oder bist nicht in BaWü.

Bei den festen IPs ist es so, dass - zumindest hier in BaWü - die Kiste 4 IPs bekommt:
- eine Netzadresse
- eine für die Box selbst
- eine ist dann die "echte" öffentliche 

- die letzte ist dann die Broadcastadresse 

Da schnappt niemand was weg und vor allem: anfangs hat es ja auch funktioniert, dass die Box gleich die richtige IP bekommen hat.

S.


 


@firefox_i  schrieb:

ganz einfach: weil es diese Option bei mir nicht gibt.


die muss es meines Erachtens bei dir in BW mit Leihgerät und Dual Stack geben

irgendwas scheint da mit der Provisionierung nicht zu stimmen

Diese Option gab es bei mir noch nie und ich habe auch definitiv kein Dual-Stack.
Das ist jetzt seit 6 Jahren so und mir wurde damals von der VF Technik gesagt, dass es den BridgeMode schlichtweg nicht gibt.

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Man könnte doch auch in Erwägung ziehen bei einem Business-Tarif ein eigenes Modem zu nutzen und dahinter den Business-Router zu klemmen. Bei frei käuflichen AVM-Router ist eine Bridge-Funktion auch nicht vorgesehen.

Hmm und was bringt mir ein eigenes Modem bei der Ursprungfrage?

Es geht hier nicht um Bridge oder nicht Bridge...es geht darum, dass ich im ersten Moment erst eine dynamische Adresse bekomme und erst DANACH die feste.

Das hat mEn mit Dual Stack, Bridge Mode und Exposed Host erstmal nichts zu tun.


@firefox_i  schrieb:

Diese Option gab es bei mir noch nie und ich habe auch definitiv kein Dual-Stack.


das ist dann wohl der Grund warum es das Menü "Bridge-Anschlüsse" bei dir nicht gibt

das erscheint nur wenn der Anschluss auf Dual Stack läuft

 

mit deinem ursprünlichen Problem wird dir hier leider niemand helfen können

möglicherweise hängt das Problem mit Fritz!OS 7.58 zusammen, allerdings bezweifle ich, dass es von Vodafone noch Updates für die 6490 geben wird

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Nun, einige User hier berichten, das es Dual Stack nur mit Business-Tarif gibt. (ich hab auch ohne)

Und bei "MAX CPE=2" hast du 2 IP-Adressen, im Bridge-Mode fehlt dann eine.

Ob die statisch oder dynamisch sind kann ich dir auch nicht sagen.

HausHelene
Giga-Genie
Giga-Genie

Genau genommen ist das bei ex-Kabelbw-Business eine Bridge:

3 unabhängige Router werden an Port2-Port4 angeschlossen. Jeder dieser Router bekommt eine eigene öffentliche IPv4.

Wenn das -jahrelang so funktionierte und jetzt plötzlich nicht mehr geht, liegt es nahe, dass sich entweder ein Fehler in der 6490 oder in einem der nachgelagerten Router eingeschlichen hat.

 

Handelt es sich eigentlich immer um den gleichen Router, bzw. Port?

Kann denn der Business-Support dazu nichts sagen?

Im Bereich Business haben sich eigentlich schon immer die Moderatoren rausgehalten. Das war auch früher nur für Privatkunden.