Frage
Antwort
Lösung
am
07.05.2025
00:10
- zuletzt bearbeitet am
07.05.2025
09:10
von
Ines75
Was ein Graus, das alles hier. Ich musste mich mit erst mit einer neuen E-Mail-Adresse registrieren, da unter meiner aktuellen Vodafone E-Mail bereits ein Account existierte. Die Seite wollte sich einfach nicht mit meinem Communityaccount einloggen lassen. Dann gab es Logikfehlermeldungen, wo nur das Löschen des Caches half.
Ich weiß, dass das Forum für User helfen User ist, hoffe aber trotzdem, dass eventuell ein Mod sich das genauer ansehen könnte.
Alles andere wie Email Kontakt, Kontaktformular, whatsapp Tobi...alles schon durch....
Es geht um meinen Kabelvertrag mit der Vertragsnr. 979xxxxxx. Die Kundennr. lautet: 935xxxxxx.
Folgendes von Anfang an:
Es fing schon am 28.03.2024 an.
Ich habe einen Umzug für meinen DSL+ Telefonanschluss beantragt. Die Verfügbarkeitsprüfung damals wie heute auf Vodafone und check24 sagen mir, dass ein DSL-Anschluss an meiner aktuellen/neuen Adresse möglich ist. Die Kundennr. für mein DSL-Anschluss lautet: 0019xxxxxxxx.
Am 12.04. kam dann die Absage seitens Vodafone. Es sei an der neuen Adresse kein DSL möglich. Mein Vertrag wurde gekündigt.
Kein Problem sagte ich mir, dann schließe ich halt einen neuen Vertrag ab. Den Auftrag gab über ich check24 noch am selben Tag durch, da es zurzeit einen recht hohen Cashback dort gibt. Es folgte auch am selben Tag die Auftragsbestätigung.
Da ich aber einen Wunschtermin angab, den 2.5.25, weil ich erst zum 29.4. in die Wohnung einziehen konnte, habe ich Vodafone eine direkte E-Mail geschrieben (das Kontaktformular für Kabel funktionierte einfach nicht). Ich bat Vodafone mir den Aktivierungscode an eine andere Adresse zu schicken. Den Grund habe ich ausführlich erklärt. Am 15.5. wurde mir die Bitte bestätigt. Es hieß in der Email "Wir haben veranlasst das Ihre aktuelle Adresse bis zum 29. April 2025 auf Ihrem Kundenkonto eingetragen bleibt." Die Email habe ich noch. Der Code kam dann auch prompt, nach dem ich ihn angefordert hatte. Das Aktivieren ging auch ohne Probleme. Bis hier hin alles gut.
Am 30.04.25 kam dann bereits um Mitternachts eine Mitteilung, dass ich Post habe.
Die Post beinhaltete die Bestätigung zu meinem Widerruf.
Ich war natürlich verwirrt, da ich keinen Widerruf verschickt hatte, weder telefonisch, noch per E-Mail, noch per check24 oder direkt über Vodafone. Das Schreiben habe ich mal mit hochgeladen.
Im Schreiben fiel mir erst mal auf: die Vertragsnr. War wohl ein Platzhalter. Sie lautet 99999999 und was storniert wurde. Mein Internet und Telefon Produkt. Damit könnte aber auch das Kabelprodukt gemeint sein.
Ok dachte ich mir, vielleicht ist das der Storno oder Bestätigung für meine alte Adresse. Ich schrieb Vodafone ja, ich ziehe erst am 29.4. in die neue Wohnung. Dachte ich mir nichts dabei, also am selben Tag Mittags habe ich die Kundenhotline angerufen.
Der erste Mitarbeiter am Telefon konnte mir nicht weiterhelfen. Er will das nachforschen. Ich soll bitte kurz warten. Nach 30 Minuten in der Warteschleife wurde ich wohl automatisch herausgeworfen.
Gleich nochmal angerufen. Dieses Mal einer Mitarbeiterin nochmal den Sachverhalt geschildert. Sie guckt es sich kurz an und sagte mir prompt, können nichts mehr machen. Ich habe ja den Widerruf herausgeschickt. Habe ich nicht. Soll mir bitte mal den Widerruf zukommen lassen. Nach kurzem Hin und Her, meinte Sie immer noch es geht leider nicht. Ich müsse einen neuen Vertrag abschließen. Den Cash back bekomme ich aber nicht, wenn ich den Vertrag über die Sie am Telefon abschließe.
Nun gut, dann schließe ich halt einen neuen Vertrag ab, was ich am selben Tag auch wieder tat über check24. Selbe Konditionen. Dieses Mal kein Wunschtermin, sondern schellst möglichst. Es gab es aber keine Auftragsbestätigung. Gut war ja auch kurz vor Feiertag und dann kam ja schon der Freitag. Am Montag kam aber immer noch nichts. Ich war nach dem ganzen Hin und Her bereits misstrauisch, also rief ich nochmal die Hotline an. Ich hatte bis hierhin keine Kundenr. für den zweiten Auftrag. Die Dame konnte mir nicht weiterhelfen, also wurde ich weitergeleitet.
Die Kollegin, sehr hilfsbereit und nett, konnte mich auch finden, durch meine Kontaktdaten. Sie wolle es sich aber genauer anschauen. Dieses Mal habe ich nur 5 Minuten in der Warteschleife gewartet und wurde nicht herausgeworfen.
Die Dame hatte, laut ihr, eine gute Nachricht für mich. Sie hat mir überzeugend mitgeteilt, dass mein erster Auftrag vom 12.04.2024 nicht storniert wurde. Die Widerrufsbestätigung sei nichtig bzw. war nicht für diesen Auftrag. Ein Techniker wird sich innerhalb von 10 Tagen ab Wunschtermin melden und mit dem Router vorbeikommen, wenn er den Anschluss überprüft. Also nach meiner Ansicht spätestens bis zum 13.5., wenn ich den Samstag mit ein beziehe. Den Aktivierungscode schickt sie mir nochmals an meine aktuelle Adresse zu, da ich den Vertrag bereits aus meinem Konto gelöscht hatte. Vielleicht werde ich dann im Account genaueres sehen.
Ich kann den zweiten Auftrag vom 30.4. widerrufen. Was ich dann über check24 auch tat. Check24 hat mir dann am 06.04. eine E-Mail geschickt. Der Inhalt der E-Mail war derselbe, was man mir ganz am Anfang schon gesagt hatte. ICH hätte den ersten Auftrag laut Vodafone widerrufen. Vodafone könne ja nur einen Auftrag bearbeiten. Der zweite Auftrag wurde von Check24 widerrufen.
Keine Anmerkung, was nun mit meinem ersten Auftrag ist. Ich hoffe jetzt, dass Vodafone den richtigen Auftrag widerruft.
Meine Frage jetzt. Wer hat mir die richtige Information gegeben? Die ersten Vodafone Mitarbeiter, oder die letzte Dame? Von irgendwo her hat Check24 ja die Information erhalten, dass der erste Auftrag widerrufen wurde. Es muss ja irgendwo im System vermerkt sein. Also hat die letzte Vodafone Mitarbeiterin doch eine Falschinfo herausgegeben, oder nicht?
Ich warte jetzt noch bis 13.5. auf den vermeintlichen Technikeranruf. Es wären bis dahin bereits 6 Wochen.
6 Wochen in Unklaren gehalten zu werden, finde ich nicht mehr Kundenunfreundlich, sondern es grenzt schon an Arbeitsverweigerung. Wenn das mit dem Vertrag nicht klappen sollte, wieso auch immer, dann sollte man das mir doch klipp und klar auch so mitteilen können. Ich habe zurzeit, mit dem Umzug, weit aus mehr zu erledigen, als mir lieb ist.
Ich hoffe, dass hier jemand Licht ins Dunkle bringen kann.
Viele Grüße
edit: Auch wenn der Beitrag gelöst ist und geschlossen wird, habe ich aus Datenschutzgründen die Vertrags- bzw. Auftragsnummern gelöscht.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07.05.2025 01:07
hier kann dir niemand helfen, der Vodafone Support bzw. die Moderatoren sind hier schon seit 2022 raus
probiere es über WhatsApp:
https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954
am 07.05.2025 01:07
hier kann dir niemand helfen, der Vodafone Support bzw. die Moderatoren sind hier schon seit 2022 raus
probiere es über WhatsApp:
https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954
am 07.05.2025 01:21
tja habe ich mir schon gedacht. die whatsapp variante ist genau so wie tobi. recht nutzlos.
am 07.05.2025 07:50
verlange vom Bot an einen Kundenbetreuer weitergeleitet zu werden