Frage
Antwort
Lösung
23.02.2025 11:26 - bearbeitet 23.02.2025 11:36
am 23.02.2025 11:39
Das Bild ist leider schlecht zu lesen, vielleicht besser, als PDF zu speichern. Ansonsten gibt es auch diese Liste zum Thema Pegelwerte.
am 23.02.2025 12:05
am 23.02.2025 12:20
Hallo Haduwig,
es gibt bei 2 DOCSIS 3.1 Kanälen Probleme. Gleich der erste Kanal in der Liste vom Download hat einen viel zu niedrigen Signalpegel von -2,3 dBmV und der sollte im Bereich von 0,1 bis 24,0 dBmV liegen. Auch bei dem DOCSIS Kanal im Upload gibt es ein Problem. Der hat einen zu hohen Signalpegel von 50 dBmV und sollte im Bereich von 40,1 bis 48,0 dBmV liegen.
Das hätte ein Techniker eigentlich sehen müssen oder hattest Du zu der Zeit einen anderen Internet Vertrag mit weniger Speed? Dann könnten damals die DOCSIS 3.1 Kanäle beide nicht genutzt wurden sein.
Viele Grüße Siegmar
23.02.2025 13:14 - bearbeitet 23.02.2025 14:09
Vielen Dank für alle Antworten.
Habe schon seit zwei Jahren den CableMax 1000 Vertrag.
Vodafone kümmert sich, aber die kriegen es nicht hin.
Der Techniker war anderthalb (!) Stunden da. Hat im Keller etwas repariert, alles Mögliche in der Wohnung gemessen,
und zum Schluss den Router und die Gigabox auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt bzw. die Gigabox getauscht.
Dann ist er gefahren. Er meinte, die Gigabox darf nicht per WLAN verbunden sein und auch nicht im Zimmer nebenan stehen; meine Festplatte wäre mit 80 % zu voll; die Fernbedienung soll nicht per Infrarot mit der Gigabox verbunden sein; ich darf keine 4K-Filme schauen (*lach*) usw. und usw.
Ein Vodafonemitarbeiter am Telefon hat Ähnliches erzählt und meinte, ich dürfte die Gigabox auch nicht im Energiesparmodus betreiben.
Fand ich alles echt merkwürdig...
Woran kann es liegen, dass meine Merkliste immer wieder verschwindet? Ist das ein Softwarefehler?
Warum werde ich vor allem nach der Fehlermeldung sc401 aufgefordert, die Jugendschutz-Pin einzugeben, obwohl alles ab 18 freigegeben ist?
Warum habe ich die Fehlermeldungen erst seit einigen Wochen? Was kann die Ursache sein?
am 23.02.2025 20:29
Hallo Haduwig,
alle Fehlernummern die Du genannt hast kommen durch Probleme mit der Internetverbindung und bei Dir sind 2 DOCSIS 3.1 Kanäle nicht in der Norm und haben einen Signalpegel im roten Bereich. Das hätte der Techniker sehen und beseitigen müssen.
@Haduwig schrieb:
Er meinte, die Gigabox darf nicht per WLAN verbunden sein und auch nicht im Zimmer nebenan stehen;
Das ist natürlich nicht ganz richtig, aber das WLAN ist eine sehr unzuverlässige Verbindung, die von allen Funksignalen in Deiner Region gestört werden kann. Meist gibt es Probleme mit den WLAN Netzen Deiner Nachbarn und im 5 GHz WLAN dann noch mit Radarsignalen in Deiner Region.
In einem Mehrfamilienhaus kann man die automatische Wahl des WLAN Kanals schon bei einem Abstand von mehr als 3m nicht mehr nutzen und das wird noch weniger, wenn zwischen dem Router und der GigaTV Box sich noch Wände und Möbel befinden. Bei der Übertragung eines Beitrages über WLAN muss durch die Verschlüsselung der Daten etwa doppelt soviel übertragen werden als wenn die Übertragung über ein LAN Kabel erfolgt. Für eine HD Sendung müssen dann immer mehr als 20 Mbit/s und für UHD immer mehr als 50 Mbit/s vorhanden sein.
Überprüfe das doch mal, in dem Du auf einem Handy die FRITZ!App WLAN installierst und dort dann eine Langzeitmessung startest über mindestens 30 Minuten. Zum Schluss kannst Du dann sehen welcher durchschnittlicher, maximaler und minimaler Speed in der Zeit angelegen hat. Das Minimum für HD muss immer größer als 20 Mbit/s sein und die Latenz sollte auch möglichst immer kleiner als 30ms sein. Wird das nicht realisiert, dann kann GigaTV damit nicht arbeiten.
@Haduwig schrieb:
Ein Vodafonemitarbeiter am Telefon hat Ähnliches erzählt und meinte, ich dürfte die Gigabox auch nicht im Energiesparmodus betreiben.
Mit dem Energiesparmodus scheint es tatsächlich einige Probleme zu geben, vor allem bei den täglichen Wartungsarbeiten zur Aktualisierung des EPG und dem programmieren von Sendungen am neuen Tag im EPG, wenn Serienprogrammierungen vorliegen. Der Stromverbrauch im Standby ist auch nicht viel höher als im Energiesparmode.
@Haduwig schrieb:
meine Festplatte wäre mit 80 % zu voll;
Wenn Du sehr viele Aufnahmen für die nächsten 14 Tage geplant hast, die in Summe dann die 20 % auffüllen würden, könnten Aufnahmen nicht ausgeführt werden.
@Haduwig schrieb:
Warum werde ich vor allem nach der Fehlermeldung sc401 aufgefordert, die Jugendschutz-Pin einzugeben, obwohl alles ab 18 freigegeben ist?
Die Pin, die Du zur Box erhalten hast ist keine reine Jugendschutzpin! Sie wird auch zum Kauf von Filmen in der Videothek und auch zur Bestätigung von einigen Einstellungen verwendet. Es muss also nicht an der Sendung liegen, die erst ab 18 gesehen werden darf. Ohne Internetverbindung kann aber der EPG nicht aktualisiert werden und damit könnten auch die Angaben fehlen ab wie vielen Jahren der Beitrag gesehen werden darf und dann wird eben zur Sicherheit die Eingabe der Pin verlangt.
@Haduwig schrieb:
Warum habe ich die Fehlermeldungen erst seit einigen Wochen? Was kann die Ursache sein?
Wenn Du die Box über WLAN mit dem Router verbunden hast, dann können neue Funksignale in Deiner Umgebung dazugekommen sein, die Dein WLAN stören.
Viele Grüße Siegmar
am 23.02.2025 20:35
Hallo Haduwig,
wenn bei der FB die BT Kopplung ausgefallen ist, dann muss die immer bei jeder Eingabe auf die Box gerichtet werden und es gehen auch nicht alle Funktionen. So soll die Sprachsteuerung dann nicht funktionieren. Die FB sollte also am besten immer über BT mit der Box gekoppelt sein.
Viele Grüße Siegmar
am 23.02.2025 22:39
@Sigi-DD schrieb:
alle Fehlernummern die Du genannt hast kommen durch Probleme mit der Internetverbindung und bei Dir sind 2 DOCSIS 3.1 Kanäle nicht in der Norm und haben einen Signalpegel im roten Bereich. Das hätte der Techniker sehen und beseitigen müssen.
Ja, da gibt es Probleme, aber es gibt da auch noch DOCSIS 3.0 Kanäle über die die Giga Box Verbindung mit der Cloud aufnehmen kann.
Also die DOCSIS 3.1 Kanäle alleine, die sehe ich da nicht als Ursache.
@Sigi-DD schrieb:
Bei der Übertragung eines Beitrages über WLAN muss durch die Verschlüsselung der Daten etwa doppelt soviel übertragen werden als wenn die Übertragung über ein LAN Kabel erfolgt. Für eine HD Sendung müssen dann immer mehr als 20 Mbit/s und für UHD immer mehr als 50 Mbit/s vorhanden sein.
Bei einer Kabel Giga TV wo da TV Signal übers Antennenkabel erfolgt sind übers Internet 20Mbit/s erforderlich?
Bei einer vorhanden 1000Mbit/s Leitung dürfte das mehr garantiert sein.
@Sigi-DD schrieb:
Überprüfe das doch mal, in dem Du auf einem Handy die FRITZ!App WLAN installierst und dort dann eine Langzeitmessung startest über mindestens 30 Minuten. Zum Schluss kannst Du dann sehen welcher durchschnittlicher, maximaler und minimaler Speed in der Zeit angelegen hat. Das Minimum für HD muss immer größer als 20 Mbit/s sein und die Latenz sollte auch möglichst immer kleiner als 30ms sein. Wird das nicht realisiert, dann kann GigaTV damit nicht arbeiten.
Bei Nutzung einer Vodafone Station, ob da die FritzApp WLAN hilfreich ist?
@Haduwig: Mein Gedanke dazu, per LAN versuchen so das möglich ist.
Oder aber wenn die Vodafone Station das zuläßt, das 2.4Ghz WLAN Netz und 5Ghz WLAN Netz zu trennen, dann für die Giga Box das 5Ghz WLAN Netz zu nutzen.
Störungen von außen bei WLAN sind immer möglich, dagegen ist kein Kraut gewachsen, dann hilft nur ne LAN Verbindung.
Was noch versuchbar ist, die Giga TV 2 ohne angeschlossene HDD zu nutzen.
am 24.02.2025 00:49
Hallo Peter165,
@Peter165 schrieb:
@Sigi-DD schrieb:
alle Fehlernummern die Du genannt hast kommen durch Probleme mit der Internetverbindung und bei Dir sind 2 DOCSIS 3.1 Kanäle nicht in der Norm und haben einen Signalpegel im roten Bereich. Das hätte der Techniker sehen und beseitigen müssen.
Ja, da gibt es Probleme, aber es gibt da auch noch DOCSIS 3.0 Kanäle über die die Giga Box Verbindung mit der Cloud aufnehmen kann.
Also die DOCSIS 3.1 Kanäle alleine, die sehe ich da nicht als Ursache.
der Speed von 1000Mbit/s wird durch Kanalbündelung erreicht. Im Download wird der eine fehlerhafte Kanal im wesentlichen nur hin und wieder Ton und Bildstörungen verursachen. Jeder einzelne Kanal bringt viel weniger als 1000 Mbit/s aber die Summe aller Kanäle bringt den Speed von 1000 Mbit/s.
Im Upload sieht das aber ganz anders aus. Dort werden die Daten entweder über die 4 DOCSIS 3.0 oder den einen DOCSIS 3.1 Kanal übertragen. Wenn da der DOCSIS 3.1 Kanal Fehler macht, dann wird der letzte im Download übertragene Datenblock nicht bestätigt oder kein neuer Block angefordert. Wenn das bei einer Datenübertragung im TCP-IP Protokoll passiert, dann wird der Block wiederholt aber bei einer TV Übertragung bricht die Verbindung ab, denn die live Übertragung kann nicht angehalten werden.
@Peter165 schrieb:
@Sigi-DD schrieb:Bei der Übertragung eines Beitrages über WLAN muss durch die Verschlüsselung der Daten etwa doppelt soviel übertragen werden als wenn die Übertragung über ein LAN Kabel erfolgt. Für eine HD Sendung müssen dann immer mehr als 20 Mbit/s und für UHD immer mehr als 50 Mbit/s vorhanden sein.
Bei einer Kabel Giga TV wo da TV Signal übers Antennenkabel erfolgt sind übers Internet 20Mbit/s erforderlich?
Bei einer vorhanden 1000Mbit/s Leitung dürfte das mehr garantiert sein.
Alles was mit der GB2 über die Mediatheken, die Videothek gesehen wird benötigt die Internetverbindung. Auch wenn man eine bereits laufende Sendung neu startet, kommt sie ab da über das Internet. Und bei der GB2 kommen die Sender der Internationalen Pakete auch über das Internet und müssen daher über das WLAN kommen
@Peter165 schrieb:
@Sigi-DD schrieb:Überprüfe das doch mal, in dem Du auf einem Handy die FRITZ!App WLAN installierst und dort dann eine Langzeitmessung startest über mindestens 30 Minuten. Zum Schluss kannst Du dann sehen welcher durchschnittlicher, maximaler und minimaler Speed in der Zeit angelegen hat. Das Minimum für HD muss immer größer als 20 Mbit/s sein und die Latenz sollte auch möglichst immer kleiner als 30ms sein. Wird das nicht realisiert, dann kann GigaTV damit nicht arbeiten.
Bei Nutzung einer Vodafone Station, ob da die FritzApp WLAN hilfreich ist?
Die FRITZ!APP WLAN funktioniert in jedem WLAN mit dem Du das Handy verbindest.
Viele Grüße Siegmar
am 24.02.2025 09:54
Ganz herzlichen Dank für eure Antworten und für die von euch aufgewendete Zeit.
Die Langzeitmessung mit der FRITZ!App WLAN werde ich mal probieren.
Als Laie verstehe ich einiges nicht.
Wie kann ein Signalpegel negativ sein? Was bedeutet das?
Die Möglichkeit einen Energiesparmodus zu wählen, sei eine EU-Vorschrift, erklärte mir der Vodafone-Mitarbeiter am Telefon.
Ja, aber gerade dann muss dieser Energiesparmodus doch auch ohne Probleme anwendbar sein. Oder will sich Vodafone etwa mit der EU anlegen?
Mit der Aufnahme von Sendungen habe ich keine Probleme. Ich achte schon darauf, nicht zu viel auf einmal aufzunehmen.
Den Kauf von Filmen in der Videothek habe ich deaktiviert.
In dem kurzen Moment nach der Fehlermeldung (wenige Sekunden, dann ist die Box wieder verbunden), wo ich zur Eingabe der PIN aufgefordert werde, ist eine Bestätigung von Einstellungen ja gar nicht gefordert. Und außerdem steht in der Fehlermeldung, dass explizit der Jugendschutz von Sendungen überprüft werden können muss.
Wenn bei der FB die BT Kopplung ausfallen kann, dann macht es doch erst recht Sinn, die Fernbedienung per Infrarot zu nutzen, oder?
Was haben BT oder IR mit den Fehlermeldungen zu tun?
Die Vodafone Station lässt es zu, das 2,4 Ghz WLAN Netz und 5 Ghz WLAN Netz zu trennen und dann für die Giga Box das 5 Ghz WLAN Netz zu nutzen.
So hatte ich es auch eingestellt (mit unterschiedlichen SSID für die Netze), bevor der Techniker alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte.
Aber trotz dieser Trennung sind die Fehlermeldungen aufgetreten...
Klar, Störungen von außen bei WLAN sind immer möglich, aber eine LAN Verbindung ist momentan keine Lösung.
Die Probleme bei 2 DOCSIS 3.1 Kanälen sind nicht auf Probleme von außen zurückzuführen, oder?
Seltsamerweise hatte ich die gleichen Fehlermeldungen, als ich die Box vorübergehend per LAN verbunden hatte.
Das war am 10.02.2025, doch da war wohl auch ganz Deutschland von einer massiven Störung bei VODAFONE betroffen…
Kann es sein, dass die Fehlermeldungen fälschlich erfolgen?
„Behoben Hinweis SC005 oder SC0014 wird sporadisch angezeigt, obwohl eine WLAN-Verbindung besteht“
Warum soll ich die GigaTV Box 2 ohne angeschlossene HDD nutzen? Das ist ja keine Dauerlösung…
Woran kann es liegen, dass meine Merkliste immer wieder verschwindet? Ist das ein Softwarefehler?