Frage
Antwort
Lösung
am 07.04.2023 11:27
Hallo,
ich habe seit etwas über 4 Monaten einen Vodafone-Kabelvertrag.
Bisher leif alles super.
Seit über einer Woche habe ich nun starke Probleme.
Anfangs hatte der Router nur noch die Power LED an.
Ein Strom-Reset oder Hardware-Reset brachten kurzweilig (10min bis 3 Stunden) Besserung.
Ein Techniker kam vorbei, kontrollierte Leitung und Anschluss, wie zu erwarten, alles super und volle Leistung.
Also wurde der Router (Austausch Nr. 1) ausgetauscht.
Der Router hat sich dann eingerichtet und nach kurzer Zeit hatte er sich ein update gezogen.
Nun leuchteten alle LED's, bis auf die W-Lan LED.
Diese war aus und ließ sich durch die W-Lan-Taste auch nicht zum Leben erwecken.
Lediglich ein Strom-Reset brachte kurzzeitig (10 min bis mehrere Stunden) Besserung, dann war sie wieder aus.
Erneut kam ein Techniker.
Ich schilderte ihm alles und er tauschte den Router erneut aus (Austausch Nr.2).
Router hatte sich wieder eingerichtet, ein update gezogen und nun läuft alles immer mal wieder, W-Lan bricht aber für längere Zeit ein bis es wieder geht.
Das passiert sporadisch, mehrmals die Stunde.
Ich denke ein erneuter Routertausch ist vermutlich nicht die Lösung.
Aber ich lasse mich natürlich eines Besseren belehren...
Hardware-Version 7
Firmware: AR01.04.046.04.14_091322_7244.SIP.20.X2
am 07.04.2023 11:55
tausche die Vodafone Station gegen eine Fritzbox
dann hast du Ruhe
am 07.04.2023 20:54
@Lukas8905 schrieb:Hardware-Version 7
Firmware: AR01.04.046.04.14_091322_7244.SIP.20.X2
Auch in andereren Threads wie hier
https://forum.vodafone.de/t5/Ger%C3%A4te/WLAN-Probleme-mit-Vodafone-Station/td-p/3037327
wird von Problemen bei dieser Version der Vodafone Station mit dem WLAN berichtet.
Den Hinweis eines Mitlesers, dass Sie eine AVM Fritzbox Cable verwenden sollen (mit entsprechenden deutlichen Mehrkosten) mag Ihre Nerven schonen und Ihre Arbeitsfähigkeit erhöhen, sollte aber nicht sein - Vodafone kann auch seinen Anteil beitragen für die monatlichen Kosten auch adäquaten Gegenwert zu leisten.
Wenn nur das WLAN Probleme macht könnte es kostengünstiger sein, sich als WorkAround einen WLAN-Access-Port zu besorgen und dafür einen LAN-Port zu opfern.
Für die Fehlersuche und ggfls. Anfrage an Vodafone sollten Sie die Ausfälle detailliert protokollieren und dazu auch die Log-Dateien der Vodafone Station sichern.
am 07.04.2023 21:17
Hallo,
danke erstmal für die Hilfe.
Ich denke eigentlich auch, dass es Vodafones Angelegenheit ist, sitze nur am kürzeren Hebel, da ich keine Zeit habe zu warten....
Wäre es auch eine passende Möglichkeit die Vodafone Station in den bridge-mode zu setzen und meine alte Fritzbox 7530 zu verwenden?
Was habe ich denn dadurch für Nachteile?
Stimmt es, dass wenn Vodafone mal wieder ein update an "meinem" Router durchführt, sie auch immer wieder den bridge mode zurücksetzen? Das wäre natürlich ungut wenn das wieder in den unpassensten Momenten passiert.
Momentan nutze ich kein Festnetz und auch kein Lan an der Vodafone Station.
Danke für weitere Hilfe...
am 07.04.2023 21:29
@BinnenSegler21 die Probleme mit den Vodafone Stationen gibt es seit deren Markteinführung.
Natürlich sollte man von Vodafone erwarten können, dass auch die Standardgeräte, was die Grundfunktionen angeht, ordnungsgemäß funktionieren, aber die Realität sieht nun mal anders aus 😉
am 07.04.2023 21:35
@Lukas8905 der Bridge Mode ist auch eine Option
Nachteile eigentlich keine
und Vodafone setzt den auch nicht zurück
am 08.04.2023 21:08
Da es den bridge mode bei mir in BW (wieso auch immer) nur mit speziellen upgrades gibt (bei mir fast so viel wie eine Fritzbox), ist mir noch die Idee mit einem W-Lan access point gekommen .
Der erstellt ja aus dem Lan des Routers ein W-Lan, wäre das nicht auch eine kostengünstige Lösung, oder gibt es da Probleme und ich übersehe was?
Habe sowas heute für 35€ gesehen...
Danke,
LG Lukas
am 08.04.2023 21:11
dann verwende doch die 7530 als Access Point
am 08.04.2023 22:17
Die 7430 hilft dir da im Bridge Modus nicht viel weiter, wenn du darüber auch die Telefonie laufen lassen willst. Dazu bräuchtest du eine 74 oder 7590.
Gruß Kurt