1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Kabelmodem im Bridge-Mode: FritzBox bekommt keine IP-Adresse am WAN-Interface
Lutz25
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

ich habe einen Kabelrouter im Bridge-Modus und dahinter eine FritzBox.
Die FritzBox ist am WAN-Interface auf DHCP eingestellt. Ich nutzte nur IPv4. Dieser Aufbau hat jetzt zwei Jahre sauber funktioniert.
Seit letzten Samstag (7.6.2025)  bekommt die FritzBox am WAN-Interface keine IP-Adresse mehr zugewiesen.

Am Kabelrouter leuchtet die Internet-LED und auch das Telefon funktioniert.


Gab es im Vodafone-Netz eine Umstellung?

Wie lässt sich der Fehler finden?

 

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Lutz25
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Am Freitag war ein Techniker da. War ziemlich ratlos, da die Signale gut waren und das Telefon ja auch funktioniert hat.
Als letzte Option hat der den Vodafone-Kabelrouter getauscht. Und wie durch Zauberei, der Anschluss funktioniert wieder!
Sowohl mit und ohne Bridge-Mode bekommt mein Router wieder eine IPv4-Adresse zugewiesen. Hurra!
Danke an Vodafone und an alle Leute aus dem Forum 🙂

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

24 Antworten 24
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

aus welchem Bundesland kommst du?

Lutz25
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Ich komme aus dem Bundesland Bremen.

Hi,

 

bekommst du bei aktivem Bridge-Mode eine IP-Adresse, wen du testweise einen Rechner anstelle der Fritz!Box an den Kabelrouter anschließt?

 

Neustart des Kabelrouters durch Trennen vom Strom beim Gerätewechsel nicht vergessen, da ansonsten keine IP-Adresse vergeben wird!

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B
reneromann
SuperUser
SuperUser

Und schon mal versucht, die FritzBox stattdessen DS-Lite / IPv6-only beziehen zu lassen?

Mich würde es nicht wundern, wenn VF jetzt auch im Bridge Modus anfängt, nur noch DS-Lite anzubieten...

Lutz25
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

habe mal einen anderen Router angeschlossen. Auch der bekommt trozt Neustarts des Kabelmodems keine IP-Adresse.

hm, danke für den Hinweis. Habs gerade mal ausprobiert. Eine IPv6-Verbindung kommt auch nicht zustande.
> Internetverbindung IPv6 konnte nicht hergestellt werden: Keine Antwort auf Router Solicitation.
> Möglicherweise bietet Ihr Internetanbieter kein natives IPv6 an.

Hi,

 

wie sieht es einem Rechner direkt an der Vodafone Station aus? Wie bereits geschrieben, Neustart der Vodafone Station beim Gerätewechsel nicht vergessen!

 

Grüße

GigaZuhause 250 Kabel mit Technicolor TC4400-EU/Arris TM3402B
Lutz25
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Moin Peter, habe wie von dir vorgeschlagen testweise einen PC angeschlossen. Der bekommt auch keine IP-Adressse.
DHCPv4-Anfragen bleiben unbeantwortet.

die Signalpegel sehen OK aus?